Stromleitungen für Scheinwerfer

  • Hallo,

    im Forum wird viel über das Scheinwerferproblem diskutiert, kein Wunder, dass Abblendlicht/Aufblendlicht ist ja ein Witz, egal mit welchen H4 oder H3 Birnen!
    Gibts das Problem nur bei älteren Corrados?
    Habe nen US G60 '91!
    Könntet ihr mir eine Art Anleitung zu dem Ganzen geben, habe von Elektrik so gut wie keine Ahnung!


    Vielen Dank!

    mh

    P.S.: Seit nicht so sorglos, was die 100W-Birnen angeht! Wenn Ihr an den falschen Polizisten geratet habt Ihr verloren.
    Bei meinen letzten 2 Kontrollen stand mir immer der Gleiche gegenüber (Alter: ca. 25-30 Jahre, Bereitschaftspolizei, dass sind die wo die Autos komplett grün sind, wie vom BGS)! Und der wusste wovon er redet, er erkannte sofort ohne Ausbau, dass ich 100W Birnen drin hattet, was sich nach Ausbau bestätigte (Nachts, und Ihr wisst, dass man die Scheinwerfer dazu ausbauen muss), hörte das dass Resonanzrohr aus dem Luftfilter fehlte, bemängelte die getönten Rückleuchten und wusste das die TüV-Gutachten dazu gefälscht sind!
    Er wollte mir sogar mein Fahrwerk und Felgen, die eingetragen sind bemängeln!
    Ende vom Lied waren 2 x 3 Punkte und 2 x 136,- DM!
    Ihr koennt euch sicher vorstellen, dass ich seit dem nur noch vom TüV begutachtete Dinge verbaue!

    Dieser Ar*** hält mich bestimmt auch noch ein drittes Mal an!
    Mein Corri ist Nugget-Gelb, sicherlich auch ein Grund der häufigen Polizeikontrollen (innerhalb von 2 Monaten 17 mal)!

    Also, lasst euch nicht erwsichen!
    Allzeit Gute Fahrt und beantwortet bitte noch meine Fragen!

    Danke!

    mh

  • Hi!

    Da müsst ihr aber ganz schöne !"§$%"! als Polizisten haben! Ich habe im Prinzip genau das selbe Auto - 91'er US-G60 nuggetyellow - tiefer - Sportlenkrad - Hartmann komplett - kann mich aber nicht über die Polizei hier beklagen (Bayern) obwohl die sonst nicht gerade allzu viel mit sich reden lassen.

    100W Birnen habe ich allerdings nicht verbaut, weil mir mein Gegenverkehr dazu viel zu Leid tut.....

    Ciao

    Patrick

  • Hi,

    das Problem ist eigentlich erst Anfang der 70er mit Einführung der Halogen-Lampen im Pkw-Bereich aufgekommen. Bei den alten Bilux-Birnen war es fast nicht spürbar, ob da 10 oder 12 Volt ankamen. Es liegt einfach daran, dass der Kabelweg von der Batterie über den Sicherungskasten, den Lichtschalter und zurück zu den Lampen zu lang ist. An jeder Kontaktstelle entsteht Spannungsverlust und am Ende funzelt es halt nur noch, besonders, wenn es ein paar Jahre alt ist.

    100 W-Birnen sind auch problematisch, einmal wegen der Blendwirkung , zum anderen, weil der Reflektor zu heiss werden kann. Und nach einem Unfall sollte ein so modifizierter Wagen besser keinem Sachverständigen in die Finger fallen.

    Die Lösung ist eben, die Scheinwerfer auf kurzem Wege über ein Relais, das mit den bisherigen Lichtleitungen geschaltet wird, mit Strom direkt von der Batterie zu versorgen. Danach dürften bei laufendem Motor rund 13 V an der Lampe anliegen. Sie bringt dann die volle, meistens ausreichende Leistung. Die Kosten sind minimal, max. 50,-- DM fürs Material (Kabel, Kabelschuhe, 2 Relais und Relaisträger-Platten). Gemacht ist das ganze mit etwas rumprobieren in 2 Stunden. Allerdings sollte man bei der Verlegung der Leitungen schon sorgfältig sein und Scheuerstellen etc. vermeiden - soll ja auch ordentlich aussehen. Ach ja, nicht vergessen, in die Leitungen Lampen Sicherungen einzusetzen, sicher ist sicher! Und bitte währen der Arbeiten die Batterie abklemmen!

    TÜV-Probleme dürfte es nicht geben, da diese Art der Schaltung bei anderen Herstellern längst üblich war (da hat VW mal wieder ein paar Mark sparen wollen) und von Bosch z.B. auch schon als Nachrüstung angeboten wurde - allerdings zu einem unrealistischen Preis. Ausserdem werden die Scheinwerfer und Lampen in keiner Weise modifiziert. Wer kein handwerkliches Geschick hat (muss ja nicht jeder haben) sollte besser einen Freund, ders kann, dazunehmen.

    So, und jezz is Feiern angesagt!

    sleepi

  • Hallo an alle

    Hat einer von euch das mitder Stormversorgung
    schon realisiert ? Wenn ja wie
    mein Vorschlag wäre zwei Relais zu benutzen
    und diese ins Lampengehäuse zusetzen und
    diese über Gelb und Braun anzuschalten.
    Dann müsste mann nur noch + und - von der
    Batterie ins Gehäuse bekommen . Soweit so gut
    denke ich mein Prob ist nur wo hin mit dem Relais im Gehäuse. Hat das einer von euch so gemacht?


    ------------------
    MFG ALEX

  • Mach´s wie Michael Arndt. Der hat sich die Relaishalter heholt, die vorn am Kühlerlüfter montiert sind. Die kannste ewig weiter verlängern, kommst gut ran, und ist meiner Ansicht nach der einzige Platz, wo ausreichend Raum für Kabel usw. ist. Ich werd´s auch so machen.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Hallo

    na ja von der Montage bin ich nicht überzeugt. Da 1.das Relais im freien sitz und
    munter Oxidieren kann und 2. wenn das Relais
    im Gehäuse sitz brauchst du keine Kabel zu
    verlängern sondern nur zwei zu bringen und
    bist fertig und kannst es genausoschnell wieder rückgängig machen.
    Nix für ungut aber ich denke meine Lösung ist
    besser und leichter gemacht. Wenn das Relais
    einen Platz im Gehäuse findet.


    ------------------
    MFG ALEX

  • Hi Alex,

    finde ich auch eine ausgezeichnete Idee. Sag bitte mal Bescheid, wenn du weisst, ob die Relais ins SW-Gehäuse passen. Habe selbst im Moment überhaupt keine Zeit zum Pobieren.

    sleepi

  • Hai !
    @ mh
    Das Problem ist, das eben ein Teil der Waldmeister auch lesen kann und sich manche in diverse Tuningforen (so auch dieses) verirren - wo sie sich dann fleißig Listen erstellen wonach man denn mal gucken könnte... :biggrin:
    CU konrad

  • Nun der Wald und Wiesen Heinz

    kann hier kucken bis zum Stillstand der
    Pupille den es kann ja nicht Verboten sein
    sein Bordnetz zu entlasten und für eine
    korrekte Spannung an den Birnen zu sorgen.

    ODER ?????????????

    Aber ich sag Bescheid sobald ich die Relais
    verbaut habe.


    ------------------
    MFG ALEX

    • Offizieller Beitrag

    Hi !
    Also ich gebe meinen Senf auch dazu.....
    Das Relais im Scheinwerfergehäuse unterzubringen ist kein Problem !
    Bei dem Zusatzfehrnlicht (also bei der H3 Birne)ist noch genug Platz für ein Relais,
    meine habe 2,5x2,5cm,das Problem ist nur wie bekomme ich die Kabelvon der Batterie in das Gehäuse????
    Ich möchte es niämlich nicht aufbohren und die Deckel (hinter den Birnen)sollen ja auch drauf sein !!
    Macht euch doch mal Gedanken.....
    Sonst allen ein gutes und knitterfreies Jahr!!

    Gruß:VW-Fan

  • Hallo

    Na dann die Kabel ins Gehäuse zu bringen
    dürfte das kleinste Prob. sein , also wenn
    das Relais da Platz findet werde ich denn
    Deckel anbohren und eine Gummidurchführung
    verwenden sollte das nicht ganz dicht sein
    kann mann ja noch mit Silikon oder so abdichten und der Deckel als Neuteil dürfte ja nicht soviel kosten.


    ------------------
    MFG ALEX

  • Hab ich das jetzt richtig verstanden??! Wenn man den Scheinwerfern etwas mehr Strom gibt wird das Licht endlich heller ? Also kann man mal mit Fernlicht fahren und muß nicht immer den Finger an der Lichthupe haben wenn man mal was sehen will ??

    Hört sich super an

  • Hi "MH" und "PJay",
    hey, hier ist nochjemand mit einem nugget-gelben Corrado :) Ja, ich hab auch so eine auffällige Schüssel :biggrin: Ebenfalls 100Wattbirnen und fehlendes Resonanzrohr aber zum Glück bisher ohne jegliche unangenehme Begegnungen mit den grünen Freunden. PJay, wo ist Markt Erlbach denn? Bin hier nämlich auch in Bayern aber hab bis jetzt leider nie einen anderen gelben Corri gesichtet :frown: Vielleicht begegnen wir uns ja mal?

    ------------------
    ____________________________
    Gruß, Susi
    Protokollführerin im CCG (MdV)
    G60, Nuggetgelb

  • Hey Leute. Sorry ich möchte nichts über die Birenschlacht wissen, sondern: Resonanzrohr, gibts das auch beim 16V, wenn ja ist das das was vorn am luftfilterkasten dick anfangt und zur bitte hin im durchmesser kleiner wird?


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • HI an alle

    holla Sleepi habe heute die Relais ins Sw-
    Gehäuse eingebaut haben ausreichend Platz
    hinterm Fernscheinw. musste allerdings
    den SW ganz zerlegen um das Relais zu
    platzieren und die Kabel nicht verlängern zu
    müssen aber sonst war kein Prob. :)

    ------------------
    MFG ALEX

  • Hallo!

    Susi

    Markt Erlbach ist in der Nähe von Nürnberg und ich denke wir sehen uns spätestens im August in Osnabrück....

    @an alle anderen

    hat jemand schon Erfahrungen mit dem Xenonlicht-Umbau?

    Danke

    Patrick 91'er US-G60 nuggetyellow

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!