Hallgeber u. Fehlerspeicher

  • Hallo,

    kann mir einer sagen wie ich rausfinde ob
    mein Hallgeber defekt ist und ob es Corrados
    ohne Fehlerspeicher gibt, wenn ja was haben
    die für Motorkennbuchstaben.


    ------------------
    MFG ALEX

  • Besten dank

    muss ich wohl glauben was die mir sagten,
    hab dann mit den Buchstaben PG keinen.
    Aber wie finde ich jetzt raus ob der scheiss
    Hallgeber defekt ist. :confused:

    ------------------
    MFG ALEX

  • Besten dank

    muss ich wohl glauben was die mir sagten,
    hab dann mit den Buchstaben PG keinen.
    Aber wie finde ich jetzt raus ob der scheiss
    Hallgeber defekt ist. :confused:

    ------------------
    MFG ALEX

  • D.h. Janek, dass dieser ab Modelljahr '93 verbaut wurde.

    Meines Wissens müsste dies dann bei den Fahrgestellnummern, die mit ZOK... beginnen, der Fall sein.

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE>
    <LI>10/90er Corrado G60, TBB-TH 44
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

  • HI

    dank für die Info habe aber ZLK .
    Hat den keiner eine Ahnung wie ich ohne
    Fehlerspeicher rausbekomme ob der Geber
    defekt ist. Das muss ja zu machen sein.

    ------------------
    MFG ALEX

  • Hi,
    vor besagtem Baujahr soll man doch den Fehlerspeicher mittels Blinkcode auslesen können. Das Soll man mit ein paar wenigen Bauteilen selber können, aber wie?
    Weiß das jemand, oder weiß jemand wie die das bei VW machen??
    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hi!

    Den Fehlerspeicher mit den Blinkcodes ist eigentlich nur für die ABS (unter der Schaltabdeckung). Alte VR6 (2,8L) haben da noch ein paar zusätzliche Fehler vom Motor drin. Und bei alten 16V kann man im Motorraum ein paar Sachen abfragen. Beim G60 wäre mir das aber neu (außer dem ABS).
    Der Anschluß ist simpel, entweder LED dazwischenschalten oder Prüfgerät für Spannung anlegen, dann gibt es entsprechende Tabellen anhand derer man ablesen kann, was für ein Fehler vorliegt bei der entsprechenden Blinkanzahl oder Dauerstrom.

    Das O in der Fahrgestellnummer wurde wegen der Verwechslung ausgeschlossen, nehme ich mal an - sieht sonst aus wie genullt :biggrin:.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • Hallo,

    also mit "ZLK" kannst Du keine Fehler auslesen. Der hat definitiv nichts zum speichern. ( Habe leider aus "ZLK" und mußte diese Erfahrung schon machen ).
    Unter der Abdeckung vom Schalthebel befindet sich zumindest bei deutschen Modellen ein Systemstecker über den das ABS abgefragt werden kann.

    Leider kann ich Dir mit dem Hallgeber nicht weiterhelfen. :frown: Sorry

    Tschö .. Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Hallo,den Hallgeber prüft man folgendermaßen.
    Stecker am Verteiler abziehen,am Stecker Voltmeter an rot/schwarzes(+) und an braun/schwarzes(-)Kabel anschließen,dann Zündung einschalten.Nun sollten minimun 10V angezeigt werden.Ansonsten Leitungen zum Steuergerät prüfen.Wenn in Ordnung Stecker wieder aufstecken.
    Ledprüflampe an rot/schwarzes und grün/weisses Kabel anschliessen,nun den Anlasser betätigen.Jetz sollte die Prüflampe blinken,ansonsten ist der Hallgeber defekt.

    Viel Spass beim Prüfen

  • Hi

    dank dir Robert habe ich festgestellt. Der
    Hallgeber scheint zu gehen.......Die
    Kiste macht mich noch fertig kann keinen
    Fehler finden aber es muss einer da sein denn
    wenn ich so 120 km/h fahre kommt es von Zeit
    zu Zeit vor dass der Wagen kurz Leistung
    verliert und dann ganz normal weiter läuft.
    das ganze kommt in einer Woche 5mal vor oder
    auch garnicht. Hast keine Ahnung was das sein könnte? Zur Info alle Unterdruckschläuche
    in Ordnung alle Schellen fest, G-Lader 15000km
    Kerzen, Finger und Kappe auch etwa 15000km.


    ------------------
    MFG ALEX

  • hi

    danke für die Antwort an die Sonde glaube ich nicht den der Fehler war auch schon bei der letzten AU da und die hat er ohne Prob. bestanden . An den Sensor glaub ich da schon
    eher da ich die Leitung schon repariert
    habe, hatte sich da sie ******** verlegt war
    am Motor aufgescheuert kann sein bei Masseschluss geschossen . Aber ich habe leider keinen bei dem ich die ausleihen könnte kann man die nicht testen?


    ------------------
    MFG ALEX

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!