Scheibenwischer

  • Hallo!
    Scheibenwischer:
    Kennt ihr das Problem auch. Beim Hochfahren der Wischer rattern die Dinger wie wild, auch bei niedriger V. Ich hab schon alles probiert: Neue, org. Wischer, Wischer von Bosch, SEL... Mit irgendwelchen Mittelchen die Scheibe gereinigt. Nix wars bisher oder immer nur für kurze Zeit.
    Was kann man tun, ausser die Frontscheibe wegschmeissen???

  • Hi,


    kenne das Problem und ab ca. 120 km/h im Regen ist bei mir Blindflug angesagt.
    Habe mich mit dem Problem noch nicht so beschäftigt, aber neue Wischer und diese tollen "Flügel" sollten helfen.


    Gruß
    Tom

  • Hallo noch einer aus Stuttgart und ganz in der Nähe! Seit wann baut das Schwäbische ElektroLädle Scheibenwischer? Du meinst sicher SWF, but who guess? Welches Bauj. ist Deiner denn, wenn vor 92 kannst Du es mal mit den neueren Wischerarmen und Blätter ab der Modelländerung probieren, bei meinem hats geholfen.




    ------------------
    Gruß Martin


    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • servus alle zusammen,
    also ich fahr seit zwei jahren mit den boschwischerblättern BOSCH TWIN mit spoiler und hab eigentlich keine probleme. im letzten winter haben sich irgendwie (ich glaub aufgrund der großen kälte hier in bayreuth *G*) die wischerarme verzogen. danach ham se dann arg gerubbelt. als ich die arme dann mit sanfter gewalt an die scheibe gedrückt habe, gings dann wieder ohne probleme.
    seit zwei wochen hab ich zusätzlich noch den regenabweiser RAIN-X (ca. DM 15,- im zubehörhandel) auf meine windschutzscheibe aufgetragen. ab 110 km/h fliegen die regentropfen von selbst von der scheibe, sodass ich meinen scheibenwischer kaum mehr brauche. kann ich nur weiterempfehlen:
    BOSCH TWIN und RAIN-X und der regen kann kommen :)


    @ martin: Bosch ausm ländle bauen schon seit langem die besten scheibenwischer deutschlands! VfB olé olé :)


    Gruß Loyo



    ------------------
    allzeit guten ladedruck


    visit: www.loyens.de


    [Dieser Beitrag wurde von loyo am 10. Januar 2001 editiert.]

  • Hi,


    das Rattern der Scheibenwischer kann mehrere Ursachen haben. Ich glaube allerdings nicht, dass es an der Scheibe liegen kann, weil ich das "Ratterproblem" sowohl auf meiner alten als auch auf meiner neuen Scheibe hatte.
    Das Hauptproblem ist sicher der Anpressdruck. Die Wischerarme sind so konstruiert, dass sie ohne Wischerblätter nicht auf die Scheibe aufsetzen (beim Ausprobieren Wischerarme nicht schnappen lassen!). Zwischen Wischerarm und Scheibe sind dann noch 2-3cm Platz. Deshalb wird u.U. die Federkraft schon begrenzt, bevor der Wischer richtig auf der Scheibe aufliegt. Die Begrenzung wird am (Aludruckguss-) Gelenkstück realisiert, und zwar rechts und links neben der Zugfeder sind zwei "Hörner" auf die der Arm dann aufsetzt. Ich habe diese Begrenzungshörner etwas abgefeilt (Sisyphusarbeit), so dass die Arme nur noch ca. 5mm von der Scheibe weg sind und siehe da: das Rattern ist weg.
    Ein weiteres Problem ist noch der Anstellwinkel der Wischer. Die Wischerarme brauchen ein minimales Spiel, damit sie in der jeweiligen Wischrichtung einen Winkel kleiner 90° bilden können. Das ist fast wie bei einer Spachtel: Zieht man sie über eine Fläche ist alles i.O., schiebt man allerdings, fängt´s an zu ruckeln und zu rattern. Wenn der Wischer also nur nach oben rattert könnte es auch am Auflagewinkel liegen. Das kann man überprüfen indem man den Wischer abhebt und wieder aufsetzt. Der Wischer sollte jetzt genau senkrecht auf der Scheibe stehen und, wie gesagt, minimales Spiel in beide Richtungen haben. Das kriegt man mit Verdrehen der Wischerarme ganz gut hin.
    Das Beschichten der Scheibe mit Wasserabweisenden Mitteln ist auch sehr zu empfehlen, weil man a) weniger wischen muss (besonders bei höheren Geschwindigkeiten :zwink:) und b) die Blendwirkung bei Gegenlicht geringer ist. Ich benutze BERNER Super Water Perl und bin sehr zufrieden.
    Von diesen Wischern mit je zwei Wischerblättern kann ich nur abraten. Die sind meist ziemlich flexibel, weil sie ja mit dem Anpressdruck für nur 1 Wischer auskommen müssen und flattern bei hohen Geschwindigkeiten mächtig im Wind. Außerdem läuft immer 1 Wischerblatt trocken und Dreck wird viel zu lange mitgeschleift. Die Chance auf eine zerkratzte Scheibe sind dann enorm.


    Ich hoffe weitergeholfen zu haben...


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ______________________
    93er 16V, built 2 perform

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

    Automatische Anzeigen

  • Hai !
    Moshkotes Statement ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer daß das Abfeilen mit nem feinen Dremelfräser komfortabler ist :zwink:.
    Das Abfeilen bringt von allen Wundermitteln am meisten
    CU konrad

  • Hallo an Alle!


    Euch ist warscheinlich noch nicht aufgefallen, dass der Beifahrerwischer nicht rummflattert bei höheren Geschwindigkeiten!
    Also montiert den Beifahrerwischer einfach auf die Fahrerseite und umgekehrt!
    Habs bei mir gemacht und seit dem das Problem elemeniert! Ihr muesst den gesammten Wischerarm umtauschen und den zukuenftigen Beifahrerwischer etwas hoeher einsetzen, da sich die Beiden sonst in die Quere kommen!Allerdings ist der Fahrerwischer etwas kleiner als der Beifahrerewischer! Ich ueberleg schon ob ich mir nen zweiten Beifahrerwischer hole!
    Da kann man sich dann aber auch gleich nen Einarmwischer kaufen...!


    Der Umbau dauert keine 10 Minuten und ist wohl die kosten - & guenstigste Loesung!


    Schoenen Abend noch!


    mh

  • Hi!


    Jeder hat so seine Methode :zwink:. Wem das Abfeilen oder Abschleifen der Bolzen zu umständlich ist, der kann es auch mit Gewalt machen: Den Wischerarm auf halber Höhe festheben und das Ende Richtung Scheibe drücken. Der Wischer ist dann zwar nicht mehr gerade sondern sieht aus wie eine halbellipse, aber wischt prima :biggrin:.



    ------------------
    cuzoran



    Corrado Tips Tricks Tools


    -------------------------
    US-G60

  • Hallo Leute,
    ich bin immer noch mit meiner Beschichtung zufrieden!!!
    Im 3. Monat und immer noch kein Ärger. Die Wischer rattern nicht mehr und je schneller man fährt dest weniger braucht man die Wischer. Bei 120 km/h sowieso nicht mehr. Das Wasser läuft einfach weg.
    Man kann ja auch die neue Wischergeneration von VW benutzen und auf beiden Seiten Wischer mit Spoiler montieren. Aber dann muß man auf der Autobahn immer noch Wischen. Mit der Beschichtung nicht mehr.


    Meine Beschichtung ist von Carrglas.


    Grüße
    Rob.


    ------------------
    ______________________
    1. Vorsitzender
    Corrado Club Germany e.V.
    http://home.t-online.de/home/r.hehl/

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Leute,


    ich habs gleich so gemacht :


    Einarmwischer von Bonrath... :)

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Moin!


    Mir hat man beide Scheibenwischerarme verbogen-wo wir wieder bei den Hassern wären! Nun will ich gleich die für Corrados ab Bj.92 kaufen. Was kostet das und passen die genauso?

  • Die passen!


    @ loyo: Schwäbisches ElektroLädle ist die hier Allgemeine Verballhornung für Standart Elektrik Lorenz (SEL), und die haben und werden nie Scheibenwischer herstellen.


    Ach ja der Bosch-Twin hat natürlich keine zwei Wischblätter, sondern besteht aus zwei unterschiedlichen Gummimischungen.




    ------------------
    Gruß Martin


    CCG Mitglied #19

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi Martin,


    das weiß ich auch, habe selber die Bosch Twin 298S drauf. Ich erwähnte das nur, weil der Vorbesitzer meines Corrados solche Dinger dran hatte, die waren absoluter Schrott.


    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ______________________
    93er 16V, built 2 perform

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!