• Hi Leute,
    wie aeussert sich eigentlich ein defektes Radlager bzw. eines, das auf dem besten Weg dorthin ist ?
    Besonders akustisch.
    Hab naemlich seit kurzer Zeit beim Anfahren ein ganz kurzes Quietschen aus Richtung Hinterachse (aehnlich Bremsenquietschen nur viel leiser und vom Ton her nicht so hell).
    Hab eben nochmal ne kurze Ausfahrt gemacht und irgendwann hoerte es sich so an, als haette ich nen depperten Stein im Profil, konnte bisher aber noch keinen finden.
    Werde das morgen nochmal genau checken.
    Koennte diesen "Stein-Geraeusch" denn auch was mit dem Lager zu tun haben ?
    Und wie kann man am besten identifizieren, um welches Lager es sich handelt ?
    Aufbocken, am Rad drehen und lauschen ?
    Vielen Dank fuer eure Tips.

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • High,
    hatte neulich hinten rechts ne´n Radlagerschaden. Man hört ein summendes Geräusch, das mit zunehmendem Schaden lauter wird. Anfänglich hört man es nur in Kurven, wenn z.B. das rechte Lager defekt ist hört man bei einer Linkskurve ein Geräusch.
    Vorne oder hinten lässt sich eigentlich nur auf der Hebebühne mit Sicherheit feststellen.
    Dreht man das Rad mit dem defekten Lager schnell an, so ist ein mahlendes Geräusch zu hören.

    Tschüss, Matze

  • Hallo,

    hatte letztes Jahr auch Probleme mit den Radlagern. Ganz einfach prüft man, ob sie in Ordnung sind. Bocke dein Corri auf und fasse mit einer Hand das Rad oben, und mit der anderen Hand unten an. Nun bewege das Rad Horinzontal (ohne es zu drehen), wenn ein leichtes spiel spürbar ist: ist alles OK; aber wenn es sich um mehrere Millimeter handelt, oder es sogar knackende Geräusche gibt versuch es erst einmal mit nachziehen, ehe Du Dir den Weg zur VAG machst.

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hallo!
    Kann ich allem Geschriebenen nur anschließen - allerdings war es bei mir so, daß das defekte Radlager (vorne rechts) unter hoher Belastung leiser wurde, z.B. in Linkskurven. Das ist lt. meiner Werkstatt auch normal so. Bei Geradeausfahrt hatte ich ein enormes Rubbeln, muß schon ein sehr großer Stein im Profil sein, der sowas verursacht. :)
    Ciao

    ------------------
    Björn
    Corrado G60 US
    Member of CCG

  • - Fahrzeug aufbocken
    - am Rad ziehen/drücken (so als ob Du "von Hand" einlenken wolltest)
    - wenn da ein Spiel vorhanden ist, dann ist es wohl das Radlager (so wie bei mir :mad2: )


    Bye
    Steffen

    ------------------
    CCG Member #30

    [Dieser Beitrag wurde von Steffen am 20. Dezember 2000 editiert.]

  • So, hat sich erledigt.
    Heut hab' ich mal Zeit gefunden genau nachzusehen und habe ein mehr als dreistes, vorher nicht richtig fuehlbares, Steinchen aus dem Profil hinten rechts entfernt...
    Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal alle vier Raeder aufgebockt und mal nach den Radlagern gefuehlt:
    -vorne keinerlei Spiel
    -hinten kaum fuehlbar (<1mm)
    Dann alle Radmuttern nochmal nachgedreht.
    Und ein Mahlen war beim Drehen der Raeder beim besten Willen nicht zu hoeren.
    ---Glueck gehabt !

    Na dann vielen Dank fuer eure hilfreichen Tips, fahrt vorsichtig :winking_face: !

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!