Batterie

  • Letzte Woche hatte ich meinen Corrado 5 Tagen stehen. Als ich am Samstag schließlich wegfahren wollte, war der Ärger groß. Die Batterie war total hinüber!!! Dabei hab ich sie erst seit einem Jahr. Als ich den Säurestand überprüft habe mußte ich leider feststellen, daß 4 der 6 Kammern ausgetrocknet waren!! Ich hab sie geich mit Mineralwasser aufgefüllt. Nachdem man mir Starthilfe gegeben hatte, fuhr ich ca. 1Stunde um die Batterie zu laden. Am Tag darauf ist der Wagen problemlos angesprungen.

    Meine Frage: Kann der abgesunkene Säurestand die Ursache für die zusammengebrochene Batterie sein? Ist die Batterie jetzt noch Wintertauglich?

    mfg MIKE

  • Hallo Mike,

    womit hast Du die Batterie aufgefuellt? Mit Mineralwasser? Ehrlich? Mineralwasser? Welches nimmst Du? Brohler, Vichy oder Gerolsteiner? ;-))

    Egal - dann dürfte sie wohl bald völlig hinüber sein. Probiers doch bei der nächsten mal mit Dest-Wasser.

    Aber im Ernst. Wenn Deine Batterie so schnell austrocknet, könnte es sein, dass der Regler der LiMa defekt ist und die Batterie kocht, weil sie ständig überladen wird. Dann müsste auch austretende Säure zu sehen sein.

    sleepi

  • Ich persönlich empfehle Steinsiecker...

    Und bei einer Batterie die ich mal ausgebaut habe, war ein Haarriß unten drunter, deshalb durchgefressener Batterieboden, Handschuhfach und Bodenblech!

    Das wurde teuer...

    ------------------
    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

    mfG...

    -------------------------
    89'er G60, Revos + Remus

  • Hi,

    jo genau, schau erstmal ob irgendwo Säure austritt, wird dann so weiß auf Metall.

    Und wenn die Batterie schon mal leer war - wird sie wahrscheinlich hinüber sein, außer du hast Glück und die hat sich erholt und nur mit dest. Wasser auffüllen, nicht mit Säure!

    Ich bevorzuge übrigens Apollinaris Lemon. :zwink:

    Mfg

    Jessy

    ------------------
    Member of CCG Nr. 31

    Corrado G60
    http://home.t-online.de/home/jwilling/Index.html

  • Sicher hab ich Mineral eingefüllt! Der Kalkgehalt ist beim Mineral auch sehr gering, auf das kommt es ja haupsächlich an. Außerdem das bißchen Kohlensäure was da drin ist kann man vergessen. In der Werkstatt füllen die meistens auch kein dest. Wasser ein. Also ich hab den Wagen jetzt 2 Tage stehen. Das Ergebnis: Voltmeter zeigt noch 11,3V an. Aber ich glaub das ist bei 0°C ok, oder?

  • Hi!

    Um Gottes Willen!MINERALWASSER?Das tut schon im Kopf weh!
    IMMER NUR DESTILLIERTES WASSER VERWENDEN,oder möchtest Du daß Deine Batterie "zerfriert"?Ersetzte so schnell wie möglich das Mineralwasser gegen destilliertes Wasser!Warum fragst du bei solch einer Sache nicht erst mal bei Deiner Werkstatt nach?Die hätten Dir sicherlich einiges zu diesem Thema erklärt!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

  • @ Mike,

    dass in einigen Werkstätten nicht unbedingt die Interessen des Kunden im Vordergrund stehen, ist sicher nicht neu - deshalb verwenden die kein dest. Wasser. Man verkauft eben lieber neue Batterien zu Apothekenpreisen, als ein paar Pfennige in eine ordentliche Batteriepflege zu stecken.

    sleepi

  • Hi!

    sleepi

    Das ist doch noch lange kein Grund,als Werkstatt falsche Tipps zu geben!Bei uns gibts so etwas nicht.Selbst bei ATU gibt´s das nicht!Jedenfalls habe ich soetwas bisher noch nicht erlebt!Jeder weiß,daß destilliertes Wasser in die Batterie gehört.Die meisten achten nur nicht weiter drauf,da heutige Batterien ja "wartungsfrei" sind.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 30. November 2000 editiert.]

  • @ Michael
    Mal ne frage: Wie soll Er denn das Wasser ohne die Säure wieder rausbekommen? Da würde mir nur einfallen, das Wasser wieder verdunsten zu lassen. Und ob das den gewünschten Erfolg bringt, wage ich zu Bezweifeln. Und gleich die nächste Frage: Wenn Verdunsten, dann WIE???
    Ich denke mal, das ist ne neue Batterie fällig.

    MFG Andy

  • Also 1. kenn ich genung Leute die schon Mineral eingefüllt haben und danach noch Jahre mit der Batterie gefahren sind! 2. Ist wie gesagt ein geringer Kalkgehalt entscheidend und 3. kann nur eine völlig leere Batterie GEFRIEREN Michael Arndt!! Das was du in die Battrie einfüllst, wird ja schließlich später beim fahren zu Säure.

    Übrigens: Heute ist schon der 3. Tag vorbei und das Voltmeter zeigt noch immer 11,3V an

    P.S.: Danke an alle für eure Antworten!!

    mfg Mike

  • Hallo Mike!

    Das mit dem Zerfrieren ist eben auch nicht immer der Fall.Tatsache ist aber,daß in Batterien nur "gereinigtes" Wasser,sprich destilliertes bzw. entmineralisiertes Wasser benutzt werden darf.Sicher,in Mineralwasser ist weniger Kalk,aber dennoch ist es mineralhaltig!Durch Minerale im Wasser kommt es in Verbindung mit der Säure zu chemischen Ablagerungen,die die Batterie schädigen.Hast Du nicht in Chemie aufgepasst?Um diese Ablagerungen zu vermeiden,dürfen überhaupt keine Mineralien vorhanden sein!Außerdem hat dann die Batterie eine schnellere Selbstentladung,die auf dieMineralien zurückzuführen ist!Sicher funktioniert die Batterie auch mit Mineralwasser,aber die Lebensdauer verkürzt sich dadurch.Nicht nur der Kalk ist ausschlaggebend,sondern auch Natrium,Magnesium und Calcium.Diese Mineralien verbinden sich mit der Säure,ist der Boden der Batterie erst mal bis zu den Polplatten bedeckt kommt es zum Kurzschluß und Du kannst die Batterie vergessen!Jedes Kind weiß,daß nur destilliertes Wasser in Batterien gehört!Übrigens,beruflich habe ich mit Batteriewartung zu tun(bei Notstromanlagen)und bisher höre ich es zum ersten Mal,daß man Mineralwasser für Batterien verwendet!Schau mal unter http://www.varta.de .

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 29. November 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 30. November 2000 editiert.]

  • An Michael Arndt

    Hast du schon mal was davon gehört, daß man Mineral ausrauchen lassen kann? Ich hoffe ich muß dir nicht erklären welchen Effekt das hervorruft, oder? Das dest. Wasser besser als Mineralwasser ist, mußt du mir nicht erklären, da das ja schließlich auch in der Betriebsanleitung steht. Wenn du mir zu einer Frage die ich im Forum stelle, Auskunft erteilen willst oder kannst, dann bleib bitte dabei sachlich!! Auf deine Anspielungen kann ich verzichten! Nur weil du beruflich mit Batterien zu tun hast, mußt du dich nicht gleich wichtig machen! Tut mir leid sowas ärgert mich einfach. Was die Schulbildung betrifft: Du brauchst dich nicht um mich nicht zu sorgen, da ich mit Vorzug die Ausbildung zum Ingenieur absolviert habe!!

    Also bitte noch mal: Bleib bei deinen Hilfestellungen sachlich, oder spar dir einfach in Zukunft deine Mühe!!!

  • Hi!

    Bisher bin ich immer sachlich geblieben!Nur scheinbar weißt Du ja alles besser!Mach doch gleich einen Verbesserungsvorschlag bei BOSCH,VARTA und CO!Dann kann sich die Industrie in Zukunft die Herstellung von destilliertem Wasser ersparen und die Batteriehersteller können dann kistenweise "BONAQUA" bestellen-einfach lächerlich! :biggrin::biggrin::biggrin:
    Ich habe Deinen Bericht auch unserem Techniker vorgetragen-er hat sich sehr über Dich amysiert!
    Ich kenne jedenfalls keinen,der freiwillig Mineralwasser in die Batterie geben würde!Auch Dein "verrauchtes Mineralwasser" ist nicht spurenelementefrei!
    Du mußt zugeben,daß Du daneben liegst,auch als "ING.".
    Warum stellst Du erst eine Frage zu diesem Thema,wenn Du eh Deinen festen Standpunkt hast!Anscheinend würdest Du auch wiedersprechen,wenn Dir ein Batterietechniker von BOSCH oder VARTA Deine Mineralwassertheorie widerlegt!
    Das ich geschrieben habe,daß ich beruflich damit zu tun habe,sollte lediglich heißen,daß ich fachlich unterrichtet bin,praktische Erfahrung habe und gewisse Fachleute in diesem Gebiet kenne!Scheinbar ignorierst Du andere Fachkräfte!
    Auch was das Batteriezerfrieren angeht,habe ich einige berufliche Erlebnisse gehabt!So hatte ich mal 1 Autobatterie vorgefunden,die zwar nicht ganz voll war,wo aber der Säuregehalt so gering war,zu viel destilliertes Wasser nachgefüllt worden war und das Gehäuse aufgefroren war!Selten,aber wahr!
    Ich rate Dir,frage erst einen Spezialisten,bevor Du Deine Batterie versaust!@ Corradodriver:
    Das Wasser bekommst Du auch mit einer Saugpumpe heraus,allerdings mußt Du Dich dann um verdünnte Schwefelsäure und neues destilliertes Wasser kümmern!
    Mein Kollege hat mir erzählt,daß manche Werkstätten ebenfalls früher mal Mineralwasser verwendet haben,um ihren Batterieumsatz wieder anzukurbeln-reine Verdienstsache! :biggrin:
    Zum Thema Werkstatt:Ich war heute auch bei VW und meiner freien Werkstatt,jeder sagte "Wie bitte,was hat der gemacht?"
    Nähere Argumentierungen möchte ich hier nicht abgeben,sonst heißt es wahrscheinlich gleich wieder,daß ich nicht sachlich sei!
    Mineralwasser hat in einer Batterie nichts verloren!
    Schließlich finde ich es einfach unverantwortlich von Dir solche Mieralwassertips hier im Forum abzugeben.Das Forum soll schließlich positiv helfen und keinem schaden!
    Aber scheinbar ist Dir das egal!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 30. November 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 30. November 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 30. November 2000 editiert.]

  • Was regt ihr euch so auf???
    Die Batterie hält noch ein bißchen,
    danach kauft er sich eine wartungsfrei
    und gut. Wenn da eh schon 4Kammern
    ausgetrocknet waren hätte er da auch
    Kaffe rein kippen können (natürlich
    ohne Zucker wegen der Mineralien).
    Das ist nur noch der zweite Frühling
    und dann ist sie hin. :face_with_rolling_eyes:

    MfG Stefan D.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!