• Hallo Freunde der aufgeladenen Motoren!

    Wer hat Erfahrung gemacht mit folgenden Aufladungssystemen:

    1. ROTREX-Lader

    2. TURBOMEX-Lader

    3. ROOTS-Kompressor

    4. TURBO-Lader

    in Verbindung mit dem PG-Motor?
    Ich hoffe auf rege Teilnahme!

    MFG

    Michael Arndt


    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 10. November 2000 editiert.]

  • Also ich hab mal einen ZF Turmat gesehen ist praktisch das selbe wie der Turbomex , der war in einem G 60 Golf eingebaut . Der Besitzer meinte er würde im unteren Drehzahlbereich nicht besser als der G sein , aber mit steigender Drehzahl würde ja der Druck zunehmen , "dann würde er gehen wie die *** ".
    Ich glaube SLS bietet so was als Kit an.

  • Fahre einen G60 umgebaut auf Eaton
    Kompressor.
    Also unkaputtbar ist er auch nicht
    mir ist letztens auf der Autobahn
    eins der Nadellager ausgeglüht was
    zur Folge hatte, daß Stücken des
    Lagers zwischen den Walzen landete.
    Kann man gleichsetzen mit dem reißen
    des kleinen Riemen beim G-Lader.
    Bin mit 60er Laderad gefahren unten
    rum lief er wie die Feuerwehr, bloß
    oben rum lief er immer ins Notlauf-
    programm weil er über die Lam.sonde
    falsche Werte bekam.
    Bau jetzt einen mit 70er Laderad ein
    werde außerdem eine andere Lam.sonde,
    einen anderen Klopfsensor und die
    Druckdose im Steuergerät ändern.
    (anderen Chip habe ich schon drin)

    MfG Stefan D.

  • Habe mir auch mal die Seite mit
    den Turbomex angeschaut. Die Werte
    sind ja nicht schlecht, aber der
    Preis von fast 5000,- hat mich
    doch ein bißchen abgeschreckt.
    Hätte ich einen neueren VR6
    wäre er aber eine Überlegung wert.

    MfG Stefan D.

  • Sagmal Eaton63, du sagtest das du die Druckdose im Steuergerät austauschst. Welche nimmt man da, bzw. aus welchem Auto ist die dann ? Hab schon versucht das rauszubekommen, hatte aber bei Tuningfirmen kein Glück. Die wollen die Teile natürlich selber verkaufen... Vielleicht kannst du mir ja helfen ! Thx.

  • Jo Steag

    Mir wurde mal erzählt, daß Siemens welche
    herstellt die man dafür benutzen könnte.
    Mehr weiß ich da auch nicht. Wolfgang
    hat mir mal eine angeboten so um die
    170,-. Wenn man sich überlegt, daß das Ding
    in der Herstellung bestimmt nicht mehr als
    8,- kostet könnte man sich in den Hintern
    beißen. Werde meinen bei einen Tuner in
    Wolfenbüttel einstellen lassen.

    MfG Stefan D.

  • Hi!
    :shock:
    Es gab da doch mal einen CorradoG60 der auf Turbo umgebaut wurde,der hatte sogar satte 250 PS,und das ohne Hubraumerhöhung.
    G.M.-Ladertechnik in Nürnberg haben einen GARRET-Turbolader anstatt des G-Laders eingebaut,dann noch eine 70mm-Auspuffanlage,größerer Ladeluftkühler(Netzfläche 660x350mm),elektronisches Dampfrad und angepasste Motorelektronik.Der Ladedruck betrug 1,3 Bar.Der Sprint von 0 auf 100 erfolgte in nur 5,8 sek.

    Wer hat noch solche Erfahrungen gemacht?

    MFG

    Michael Arndt

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 10. November 2000 editiert.]

  • Nochwas vergessen: Dieser Lader produziert ohne zu übertreiben den wohl (tschuldigung) geilsten Sound den ich je gehört habe, alles andere (Eaton mit kleinem Laderrad oder auch VR6 Doppelturbo) klingt daneben einfach nur peinlich...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Userseite</A>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!