Unterdruckschlau beim Tacho? (für Verbrauch)

  • Hallo zusammen!
    Problem ist folgendes: beim 92er (z.B. 16V oder VR6)Tacho ist ja ein Unterdruckschlau angeschlossen, der für den Durchschnittsverbrauch in der MFA zuständig ist. Wenn man nun den Tacho vom Facelift Modell holt (also 94er mit Corrado Schift im DZM), zeigt er keinen Durchschnittsverbrauch mehr an, weil ja dieser Tacho keinen Unterdruckanschluss hat.
    Was muss ich ändern, um den Durchschnittsverbrauch wieder zu sehen? :face_with_rolling_eyes: Wäre nett, wenn mir einer helfen könnte!
    Gruß Stefan

  • Korrekt. Drehzahlmesser vom 4-Zylinder und 6-Zylinder können nicht untereinander ausgetauscht werden.
    Aber er verkauft ja nur den Tacho laut Beschreibung und nicht die ganze Instrumenteneinheit, die auf dem Bild zu sehen ist......

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Die dar im ebay ist nicht die facelift version (die haben ja rote zeiger und corrado zeichen im drehzahl), also hat Wahrscheinlich ein unterdrukschlauch.
    mfg.

    Niko

    CCG # 27
    3.0l vr6
    Schrick 268 & VWM VSR, Quaife, BBS RC 17", Koni gewinde, Ap racing 330mm bremsen
    und vieles mehr

  • Das weiß ich auch, dass das der alte ist und dass das mit den Drehzahlmessern nicht klappt! Mein Problem ist ja folgendes: ich habe den Facelift Tacho drin (mit den roten Zeigern), und jetzt zeigt er mir nicht mehr den Durchschnittsverbrauch an, weil dieser neue Tacho keinen Unterdruckanschluss hat :heul2: ! WIe bekomme ich jetzt den Durchschnittsverbrauch hin? Er zeigt IMMER 0,0 an!

    Der Tacho bei ebay war nur ein Beispiel, wie mein vorheriger Tacho ausgesehen hat!!

  • Da hat letztens schonmal jemand nach gefragt, aber glaube ich auch keine Antwort drauf bekommen.

    Scheint wohl recht kompliziert zu sein. Kanns sein, das beim neuen Tacho die Verbrauchsanzeige übers Steuergerät kommt?

  • also immerhin eine kleine Spur weiter!!
    Thomas: danke für deine Antwort, wer könnte denn von sowas Ahnung haben? Eventuell ein Steuergerät von einem ,,echten'' 94er 16V, also Baujahr=Erstzulassung. Meiner ist ja Baujahr 92...
    Oder weiß sonst jemand Rat?

  • Das Steuergerät allein wirds wahrscheinlich nicht bringen, sondern erst der entsprechende Kabelbaum dazu. Oder halt wie tomas sagte, von wegen anzapfen.

    Stromlaufpläne wären dafür sicher von Vorteil...

  • Hy,
    hatte das selbe Problem!
    Ich denke die beste Lösung ist wirklich die Tachoscheiben zu tauschen und die Zeiger! Hab ich auch gemacht. Die Zeiger selber leuchten nicht - das ist schon richtig. Sie werden angestrahlt. Also sehen die nach wie vor genauso aus wie im neuen Tachomodell.

    M.f.G.

  • Hast du zufällig ein Bild davon wie es assieht, wenn die Zeiger angeleuchtet werden? Sind sie dann nicht zu schwach? War das denn schwer zu wechseln, denke mal, man muss höllisch aufpassen, gerade wegen den Zeigern, damit nichts kaputt geht.
    Gruß Stefan

  • Wieso zu schwach?? Lies mal nochmal genau nach: Auch im neuen Tacho sind die Zeiger NICHT beleuchtet!!
    Leuchtzeiger gibt es nur in den neueren VWs mit der blauen Hintergrundbeleuchtung wie z.B. Golf4. Dann leuchten die Zeiger selbst rot, weil man sie sonst auch gar nicht erkennen würde weil der Tacho nur von hinten und nicht von vorn beleuchtet ist.
    Egal ob Du sie in den alten oder in den neuen Tacho machst, angeleuchtet werden sie immer gleich bzw. gleich wenig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!