Frage zum Thema Öl

  • Grüß euch Jungs und Mädels,

    die alten Diskusionen um das Thema Öl wird bestimmt jedem von uns noch im Gedächtnis sein.
    Welches ist das richtige oder für bestimmte Verhältnisse das am best geeignetste?! Und jeder schwört da auf ein bestimmtes Öl.

    Darüber habe ich mich auch mit einem Freund unterhalten (der ist KFZ Fritz). Das Kerlchen war fest der Überzeugung Zitat: "wenn ein Auto beispielsweise ein 10W40 benötigt oder was weiß ich, dann ist es völlig egal von welcher Fa. es kommt oder zu welchem Preis." "Öl, meinetwegen 10W40 bleibt 10W40, egal ob es jetzt von Shell oder Castrol kommt. Das nimmt sich nix." :deal:

    Seht ihr das auch so und ist das so richtig? Oder gibt es da doch kleine aber feine Unterschiede in der Qualität? :keinplan:

  • Fast richtig.

    10W40 ist immer 10W40, das stimmt schon (das Öl ist also immer gleich "zähflüssig", egal von welcher Firma).

    Unterschiede gibt es aber trotzdem, z.B. wie gut das Öl Schmutzpartikel tragen kann usw.

    Ich würde mal sagen, so stimmt es:

    wenn ein Öl die vom Hersteller geforderte Spezifikation erfüllt, dann ist es für den Motor geeignet, egal von welcher Firma es kommt.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

    • Offizieller Beitrag

    Das kann seriös keiner von uns beantworten.
    Da kannst Du nur auf Testberichte zurückgreifen. Ich denke keiner von uns betreibt ein eigenes Testlabor.
    Wahrscheinlich kannst mit Aussagen wie "Ich fahre schon seit xx Jahren yyyyyy - Öl und habe noch nie Probleme gehabt" nicht viel anfangen - oder ? :lesen:

  • Da kann ich Klaus nur recht geben. Ich denke mal, dass ein "billig" Öl nicht gerade schlechter sein muss, als ein teures, jedoch machen wir uns da nicht vor, denn denken tuen wir ja so, als wenn das teure immer das Bessere ist, oder nicht?

  • @ Klaus: da spricht ein Mann mit Erfahrung :super: gut erkannt. :super:

    Das war unter anderem auch Auslöser für unsere Diskusion. Der eine schwört eben auf das eine und der andere auf ein anderes Öl.

    Mir ist schon klar, dass ein Öl nur als 10W40 (z.B.) verkauft werden darf, wenn es die Normen dafür erfüllt.
    Und deshalb bin ich eigentlich auch der Meinung das Öl bleibt das gleiche.
    Nur verkauft es dich besser wenn es Namen wie Shell Helix xy (klingt ja auch gut) trägt und dementsprechend auch was kostet. :coolsein:

    Ich selbst mach es ja genauso, nicht das billigste, aber auch nicht das teuerste. :baby2:

    Ein Testbericht würde mich da auch mal interessieren (nur so ne Idee).

  • Mit den Angaben ist das so eine Sache. Nicht jeder hällt sich so 100% dran. Ich hatte erst letztens einen Bericht gesehen wo Öle getestet wurden. Leider haben viele von den billigen Ölen Ihre Angaben nicht einhalten können. z.B wurde eins als Teilsynt. beschrieben, konnte aber im Test (Labor) diese Vorgaben nicht erreichen. Bei den Markenölen sind außerdem meist Aditive drinnen. Ob die nun so wichtig sind kann ich nicht beurteilen.

    Testberichte sind also der einzige Anhaltspunkt zum bewerten :deal:

    cy

  • Abgesehen davon das ich voll eurer Meinung bin, daß sich Öle mit gleicher Viskosität und gleicher Herstellerfreigabe nichts tun :face_with_rolling_eyes:
    gibt es schon so eine Art Qualitätsindex auf jeder Öldose (weiß nur kaum einer) :peinlich:
    Die API (American Petroleum Institute)- Spezifikation gibt den technischen Stand des Öles an, die nach bestimmten Testläufen festgelegt wird:

    API Klasse
    SB technisch seit 1930 !! im Einsatz
    SC Ottomotoren Baujahr 1964 bis 1967
    SD Ottomotoren 1968 bis 1971
    SE Ottomotoren ab 1972
    SF Ottomotoren ab 1980

    da steht dann noch jede Menge dabei WAS alles die Öle mehr können als die Vorgänger. Wer´s genau wissen will kann mich gerne fragen :baby2:
    Bei den von VW freigegebenen Ölen dürfte es keine Unterschiede in den API Klassen geben, aber der ein oder andere wird sich schon wundern wenn er mal auf seine Dose vom Baumarktöl hintendrauf guckt :teufel:

    Die API - CA-bis CD Klassen sind für Diesel Motoren :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,
    also mal meine Meinung zu dem Thema:
    Grundsätzlich ist das schon richtig, dass man jedes z.B. 10W-40 in einen Motor schütten kann, der diese Viskosität braucht.
    Da passiert erstmal normalerweise nichts.

    Das ist blos immer so eine Sache bei Autos, wo die Motore an ihrer Belastungsgrenze sind. Da kann es Probleme geben, ich denke da mal an die Pleullager beim G 60, was ja eindeutich eine Frage der Schmierung ist.

    Weiterhin sind in den "besseren" Ölen die schon oben beschriebenen Additive drin, die 1. den Motor sauberwaschen, und 2. den Dreck in der Schwebe halten und in den Ölfilter befördern.
    Das ist ja für die Hydrostössel ganz wichtig, die sind bei unseren VW-Motoren auch etwas anfällig.

    Na, und übrigens gab es bei uns mal einen Konkursverkauf, da wurden viele Fässer von einem 10W-40 für 1,80 DM / Liter verkauft. Ich habe mir da auch ein Fass geholt. Damit habe ich den 90PS-Motor von meinem Golf und noch paar andere Motore getötet. Das lag eindeutig am Öl, weil da immer nach kurzer Zeit die Kurbelwellenlager kaputt waren.

    Ich selbst werde in meinen Corri VR6 demnächst das ESSO 15W-40 einfüllen. Das habe ich in der letzten Zeit immer zum Nachfüllen genommen, und seitdem habe ich keine Kaltstartprobleme mehr, das liegt sicher daran, weil das Überdruckventil meiner Ölpumpe irgendwie fest war. Da das ESSO 15W-40 eigentlich ein Öl für LKW-Dieselmotore ist, sind da sicher viele und gute Reinigungsadditive drin, die das Überdruckventil bei mir warscheinlich wieder gelöst haben.

    Grüsse, Steffen!

  • Servus

    Bei uns an der FH-Mannheim haben ein paar Studienkollegen von mir im Labor ca. 15 Öle untersucht.Dabei kam raus, daß die Unterschiede kaum wahrnehmbar sind. Untersucht wurde dabei mit Gleitlagern.

    G-Ladene Grüße
    Flieger

  • ChaoZ:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Kannst du mal kurz "übertrifft API SJ/CF" übersetzen </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Da der zweite Index immer fortlaufend ist, bist du schon 4 Klassen weiter als die von 1980. Weiss leider nicht genau wann es diese Schritte gab, aber "mehr" als deinen Index gibt´s zur Zeit nicht :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!