Verbrauch Automatik G60?

  • Hi, habe schon das Forum durchsucht aber nix gefunden.....Was darf der Wagen bei normaler also nicht die ganze eit Bleifuss so verbrauchen? Habe nämlich das mulmige Gefühl das meiner um einiges zuviel schluckt.....Verbrauche im Stadtverkehr mit Klima und Automatik auf economy mind. 13 Liter, Autobahnfahrt so ca. 11,5L-12L...denke das ist zuviel, hab hier gelesen das einige ihren mit unter 10 Litern fahren, aber bestimmt nicht Automatik, oder?


    Was kann zu hohen Spritverbrauch verursachen? Habe eigentlich alles neu, siehe mein Problem mit dem ausgehen....


    Gruß


    Mike

  • Moin,


    was bei mir etwas gebracht hat war das wechseln des Gertriebeöls (ATF). Das was drinn war war wohl noch das erste, hab es gegen Liqui Molly ATF 3 getauscht. Das gibt es im zubehör Handel. Danach ist mein Verbrauch um gut 1 Liter zurück gegangen.
    Man kann übrigens wirklich bei längeren überlandfahrten mit 8-9 Litern hinkommen, muß dann aber sachte machen mit dem Gasfus :grinning_squinting_face: . Ach ja kann natürlich nur für meinen VR6 sprechen.


    Gruss Andreas


    P.S. Im Schnitt seit dem wechsel 9,5 Liter laut MFA bei viel Bundes- und Landstraßen.

    93er VR6 Automatik mit H&R Gewindefahrwerk und Bastuck Gruppe A mit Original MSD.

  • Hallo netfreak,


    fahre in Berlin hauptsächlich Stadtverkehr. Der Verbrauch liegt je nach Verkehrslage bei ca. 10 -12,5 L/100km. Und das mit Klima-Betrieb. Im Stop-and-Go könnens auch mehr sein. Auf der Strecke nach Hamburg habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 L (ARAL Superplus!) bei Geschwindigkeiten von 120-180 Km/h. Wenn ich dabei das Gaspedal behandle, wie die Prinzessin auf der Erbse liegt, dann können es sogar 6,9-7,5 L sein. Dieser Wert ist aber dauerhaft nicht zu realisieren. Hängt also von der Fahrweise ab.
    Teste aber mal Deine MFA, vielleicht gibt sie sehr ungenaue Werte. Also volltanken, dann fahren. Beim nächsten Volltanken die nachgetankte Menge in Verbrauch pro 100 Km umrechnen und mit der MFA in Schalterstellung 2 vergleichen. Aufgrund eines beschädigten Schlauches, der aus dem Ansaugbereich zur Druckdose geht, zeigte meine MFA mehr Verbrauch an, als tatsächlich verbraucht wurde. Der Druck des G-Laders pfiff hier auch ab. Nach dem Wechsel des Schlauches ist meine MFA jetzt wieder auf einzehntel genau! Probiers!
    Ach ja, unbedingt ATF Wechsel beachten!!! Dein Getriebe wirds Dir danken.


    Gruß

  • Hi,


    unser G60 Automatik verbraucht 8 - 11 Liter je nach Fahrweise. Verlass dich mal nicht so auf die MFA, rechne einfach mal nach, wie schon erwähnt volltanken Tageskilometer auf Null und dann fahren wieder tanken und ausrechnen so hast du den Verbrauch.


    Gruß


    Jessy

    [ 31 Juli 2002, 10:02: Beitrag bearbeitet von: Jessica ]

    Automatische Anzeigen

  • Hi, so hab ich das ja bis jetzt gehandhabt mit dem ausrechnen, voll tanken, fahren, wieder volltanken...mit ARAL Parkscheibenrechner ausrechenen;)


    Das Getriebeöl ist bei mir vor ca. 30.000km neu gekommen. Habe jetzt noch nichts vernünftiges gelesen über den Wechselinterval, irgendwo stand was mit 30.000km ist das so??? Wo laßt ihr das so machen? Freie Werkstatt oder V.A.G.? Was zahlt ihr so?


    Grüße...


    Mike

  • Hi! wo meiner noch G60 und Automatik hatte hat er auch so 13l in der stadt genommen! aber auf der Bahn oda Landstr. hab ich ihn auch unter 10l gebracht! Finde auch die Automatik nich so rosig beim G60 weil der lader doch mehr belastet wird! mfg volker

  • Laut Werkstadthandbuch soll das Getriebeöl alle 30.000 km gewechselt werden natürlich mit Filter. Ob das wirklich notwendig ist weiß ich auch nicht, aber bei mir hat das zeug was drinn war sehr schlecht ausgesehen.
    Den wechsel haben wir selber gemacht, dabei wird dann auch der Filter in der Getriebeölwanne gewechselt. Das heißt Ölwanne ab, Filter mit O-ring wechseln, neue Ölwannendichtung und Deckel wieder drauf.
    Das Öl kannst du nur absaugen oder durch vorsichtiges lösen der Ölwanne ablassen.
    Beim wiederbefüllen genau auf die Menge achten, da ist das Teil sehr empfindlich.


    Gruss Andreas

    93er VR6 Automatik mit H&R Gewindefahrwerk und Bastuck Gruppe A mit Original MSD.

    Automatische Anzeigen

  • Hi ,
    naja meiner '91er G60 Automatik brauch von 7-20 litern ;-D


    also vom haus bis zur autobahn durch die stadt sin nach mfa schon mal 20 drinne ... is aber ja zum glück net weit ;-D
    danach , sin es meistens aber nur noch so 8-9 liter ...
    also 13 is doch wirklich ok

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Die Wechselintervalle der ATF sind von VW ganz klar geregelt: alle 60,000 km. Dabei sollten die Mechaniker auch die Oelwanne von Rückständen reinigen und den Oelfilter (in der Oelwanne) ersetzen.


    Strega

  • Was kostet das wechseln des Getriebeöls?

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    nochmal! Wechselintervall für ATF alle 60.000 Km. Hat hier auch schon jemand angegeben. Der Filter auf dem Getriebekühler fällt allerdings weg!!! Er ist lediglich für den ersten Intervallbetrieb vorgesehen, da sich die Zahnräder regelrecht aufeinander "einschmirgeln" Dieser Abrieb sollte im Filter gefiltert werden. (Gleiches gilt natürlich für den Motor, hier muss allerdings der Ölfilter immer gemäß Vorgabe gewechselt werden.)
    Die Anagaben entsprechen unseren VW-Richtlinien, an die sich jede VW-Werkstatt zu halten hat. Dabei wird der Getriebefilter durch eine Hohlschraube ersetzt. Frage nach! Der Wechsel kostet mit Material um die 200 Euro bei einer Verragswerkstatt. Sie enthält eine Menge Teile wie z.B. Sieb, Dichtungen, Schrauben, ATF usw..


    @ gladen60: Unsere Erfahrung zeigt eindeutig, dass die Schadenshäufigkeit (ins Verhältnis zur Anzahl von Corrado´s mit 5-Gang-Getriebe-Fahrzeugen gerechnet) in Bezug auf G-Lader bei Automatikfahrzeugen wesentlich!! geringer war und ist. Im Gegenteil, die meisten unserer Kunden haben durch die vorgegebenen Schaltdrehzahlen des Automatikgetriebes seltener hohe Drehzahlen erreicht. Oftmals wird auch nicht die Sportschaltung aktiviert, sodass das Getrieb im Economy-Betrieb verbleibt. Diese Beobachtung konnte ich bei mir auch erkennen. Nur im Falle einer gewünschten (oder erzwungenen) Situation betätige ich den Wahlschalter, um höhere Drehzahlen zu erreichen.


    Im übrigen ist ein Automatikgetriebe dankbar für regelmäßigen ATF-Wechsel und dankt es in der regel mit hoher Lebensdauer.


    Im übrigen ist Vorsicht bei Motor-Tuning von G60 mit Automatik! und Klimaanlage! geboten! Die meisten vorhandenen Motor-Chips berücksichtigen nicht die auftretenden Besonderheiten durch diese Mehrausstattungen. VW hat hierzu eigens gesonderte Steuergerätemodifikationen durchgeführt. Hierbei gab es nämlich einige Beobachtungen von Motorüberhitzungen die zum Motor- und/oder Getriebeschaden führten. Da Chip- oder Laderadwechsel meist aufgedeckt werden können , besteht, bzw. bestand keine Gewährleistung bzw. Kulanz für den Kunden.


    Gruß

  • Hmm.....dann hab ich ja noch 30.000km gut:) Hab eigentlich auch gedacht das es besser für den Lader ist Automatik zu fahren, gerade aus den oben angeführten Gründen.....


    Echnaton


    Hast du einen chip verbaut? Wenn ja, was für einen? Wollte meinen eigentlich auch einsetzen, aber Motorschaden, ohh nee.....nicht schön...... :frowning_face:

  • Echnaton! wie ich sehe hast du plan von der materie Automatik! (gibts kaum welche) Das mit der Hohlschraube im ersatz des Ölfilters ist mir auch neu, denn ich hatte wo ich das ATF-Öl gewechsellt hatte wieder nen ölfilter verbaut! (war glaube laut Teile-Nr. einer vom caddy) :blinzel:


    Das mit der belastung is da eher Ansichtssache denn der Kickdown jagt den motor und g-lader doch erstmal extrem in die Drehzahl :eek: meine erfahrung war die, das er bei nem kickdown mit aktivierter sportstufe in den begrenzer ging und es mir den G-Lader oben an der nebenwelle zerriss! :errrr:
    ich tippe mal das der kleine zahnriemen gerissen ist obwohl der erst 10Tkm drinn war! mfg volker

  • @ gladen60


    Es kann natürlich nicht schaden, wenn Du wieder einen neuen Filter für ATF eingesetzt hast. Jaja, oft dasselbe Lied, kleiner Zahnriemen. Öfter mal nachsehen!


    Gruß Rene

  • Hallo Corrado Automatikfahrer


    Was ist nun besser Automatik oder Schaltung beim G60? Ich habe noch nie Automatik gefahren. Kann man bei VW oder selber die Automatik einstellen ?
    Ruckelt es eigentlich beim Hochbeschleunigen??
    Kann man ein Automatik G60 umbauen auf Schaltung ?? Was für Teile braucht man, wie teuer wird der Spaß mit Eigenleistung ??

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!