Hallogen-Strahler im Kofferraum

  • Hast so einen Strahler schon mal in der Hand gehabt?? Da sind hinten Klammern dran mit denen man die klemmen kann. Falls keine dran sind würd ich den Ausschnitt so machen das die allein durch die Passung nicht mehr rausfallen können....

    Gruß
    Stefan

  • frag mal VR 6 Wiesel,

    der hat sowas im Kofferraum.

    Achso und diese Kaltlichtlampen sind das sicher nicht.

    Was Du meinst sind die,wie in den Geschäften,wo alles etwas besser ausschaut (sag nur Klamotten-Laden).

    Solche gibt es glaub net in der Dimension.

     [ 29 Dezember 2002, 18:29: Beitrag bearbeitet von: Tomy ]

  • Hallo ! Es gibt schon Halogenlampen in der einbaugrösse ! Jedoch muss man aufpassen ! Es gibt zeit Typen. Solche die nach vorne abstrahlen und solche nach hinten !! Eigendlich sollte es auf der verpackung stehen ! Jedoch würde ich auf jedenfall solche nehmen die die wärme nach vorn abgeben denn solche Halogenlampen können bis zu 80C° heiss werden !!!

    Einmal 92er VR6 :cblau: und einmal 93er VR6 :cschwarz: = :verliebt:

  • Hallo!
    Ich habe bei mir auch 2 Halogenlampen mit je 20 Watt verbaut.
    Du mußt nur darauf aufpassen, daß Du Die Lampen über ein Relais schaltest. (parallel zur originalen Kofferraumbeleuchtung)Eingebaut hab ich meine Halogens in der hinteren Verkleidung der Kofferraumklappe, so daß sie beim öffnen mit hoch schwingen und den Kofferraum von oben richtig gut ausleuchten. Mit der Temperatur hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.(ca. 2 Jahre)
    Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir gerne mailen.
    Guten Rutsch Mathias

  • Also ich verbaue sehr viele dieser Downlights. Nur eher weniger in Autos.
    Es gibt verschiedene Systeme der Befestigung auch des Durchmessers. Das Übliche sind 68mm.
    Zur Befestigung gibt es die besagten Klammern, dann solche Stahlplättchen und eine Form die man mit Schrauben befestigt.
    Was eine sehr schöne Möglichkeit des einbaus darstellt sind die Hohlwanddosen vom Elektriker, so hat man einen Hitzeschutz nach hinten und die Teile halten recht gut in diesen Dosen.
    Zum "Kalt"-Licht weiß ich nicht so recht ob wir da vom gleichen reden.
    Weil die die Niedervolthalogen sind mindestens genauso "kalt" wie die Hochvolthalogen mit 230V...
    Und wer meint die Dinger seien echt "kalt" der hat die sicherlich nie länger als 30 Sekunden betrieben! Es handelt sich ja schließlich um einen Draht der glüht und nicht um eine Gasentladung die das Licht produziert. Und bei welchen Temperaturen ein Draht glüht ist sicherlich nicht das was man als "kalt" oder kühl betrachten kann.
    Sicher herrscht in dem Leuchtmittel ein höherer Druck, abba das heißt nicht das sie so kühl ist. Bin auch der Meinung das 80°C noch sehr optimistisch veranschlagt sind.
    Ich würde als auf jeden Fall etwas Abstand lassen hinter und vor der Lampe!
    Und heute wird vermehrt die IRC mit Wärmerückgewinnung verwendet. Mir ist die Energieersparnis bei den Dingern relativ wurscht, die haben einfach ein schönes Licht.
    Bloß man muß sich klar sein das der Strom bei 12V/20W oder 35W recht hoch ist, also wenn man die Heckklappe auf läßt geht das sehr viel schneller das die BAtterie leer ist!
    Man sollte auch bei mehreren Lampen auf die gleiche Zuleitungslänge achten, da man sieht wenn die Leitung viel kürzer ist als die andere.
    Wenn man Licht will was mehr verteilt ist, und vielleicht auch der Platz eine Rolle spielt, dann könnte man sich auch Ultrahelle LEDs überlegen, ähnlich wie im Passat W8.
    Wenn man also so 20-100 LEDs im Kofferraum verteilt, kommt das etwas weniger grob daher als die Halogenlösung. Man kann ja auch difuse oder LEds mit breitem Abstrahlwinkel nehmen, da hat man viele Möglichkeiten... Die Kosten sind in etwa vergleichbar, weil eine Halogenlampe mit Leuchtmittel kostet je nach Rahmen und Ausführung so zwischen 5 und 50€.
    Nachteil der Halogenlampen sind halt die Stoßempfindlichkeit und da ein Auto sich meistens bewegt kann man halt unter Umständen alle paar Monate neue Leuchtmittel kaufen.
    wer es nicht kennt, wenn Lampen mit einem Glühfaden oder Wendel warm werden und man sie dann erschüttert reißt der Draht und das Leuchtmittel muß ausgetauscht werden.
    Da sind halt LEDs einfach "etwas" robuster... :winking_face:
    Ausserdem verbrauchen LEDs um einiges weniger...
    Man braucht allerdings schon etwas mehr Zeit zum LED-Einbau. Was sich meiner Meinung nach echt lohnt!

  • Noch was zu der LED variante !! Ansich eine gute idee jedoch muss man auch denn kostenfaktor sehen !! Ich habe auch Superhelle LED's für die innenbeleuchtung verwendet !! Also 4-6 LED's geben schon reichlich licht. Jedoch kostet so ne LED auch sicher 2-3 Euro x 100 !! Naja wers hat !!

    Aber dafür hat man sicher ne bessere lösung als Halogen ! Denn wenn man die in die Heckklappe einbaut brennen die ja bis man sie schliesst. und wie gesagt heisser draht + erschütterung :nein:

    Also lieber LED'S :nachdenk:

    Einmal 92er VR6 :cblau: und einmal 93er VR6 :cschwarz: = :verliebt:

  • Also ich habe meine Halogenlampen noch nie austauschen müssen, weil sie kaputt waren. Der Stromverbrauch ist schon höher, als bei LED´s, aber man muß auch sehen, daß man Halogens halt erheblich billiger bekommt. Wenn ich mal wirklich den Kofferraum länger offenlassen möchte (länger als 10 Minuten) kann ich meine Halogens extra ausschalten (über das Heckklappenschloss gesteuert) Dafür reichen die 2x20Watt echt aus, um den Kofferraum komplett taghell zu beleuchten.

  • Tigertwo:
    die 100 Stück stellen auch irgendwo den Overkill dar, also wenn man sich 100 Stück mit 5600mCd oder sogar die ganz neuen mit 9800mCd(wenn weiß, geht auch 30000mCd + Verstärkungslinse 30-50fach in Gelb....) einbaut, geht man schon mehr als Sternschnuppe durch als eine Kofferraumbeleuchtung :winking_face:
    Und wenn man soviele kauft bekommt man meistens Rabatt, man muß ja nicht zu Conrad oder Völkner gehn...die verkaufen einem auch 30g Hirse für 5€ und sagen es wär Schüttgut...
    Was ich als größten Nachteil der LEd sehe ist die Platzierung und das Finish, weil sie sollte ja eigentlich im ausgeschalteten Zusand "unsichtbar" sein und den Kofferraum nicht unnutzbar machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!