• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Spenden
    2. Unerledigte Themen
  3. Corrado.xyz (Auszug)
    1. SUCHEN & FINDEN
    2. Corrado FAQ's
    3. TECHNIK
      1. Fahrwerk
        1. Fahrwerk Einbau KW V3
        2. Fahrwerk Erfahrungswerte
      2. Ölthema
      3. Einbauanleitungen
      4. Batterieprobleme
      5. Motorprobleme
      6. Abgasproblematik
      7. Sicherungsbelegung
    4. INTERESSANTES
      1. Einstimmung
      2. Pressestimmen
      3. Berechnungen
      4. Corrado 2.0 versus VR6
      5. Corrado ein moderner Oldtimer
        1. Oldtimertreffen mit dem Corrado
          1. Oldtimerrallye Trifels mit Corrado
          2. Oldtimertreffen Neusaess mit Corrado
          3. Oldtimertreffen Gersthofen mit Corrado
        2. Checkliste Oldtimer-Begutachtung
        3. Wertgutachten Oldtimer
        4. Checkliste Oldtimer-Ausfahrten
    5. Corrado Gebrauchtwagenmarkt
    6. TESTS
      1. Vergleiche und Ergebnisse
      2. Corrado auf der Rennstrecke
      3. VR6 versus Porsche 968
    7. Versicherung
    8. Sitzbezüge
    9. Für Sponsoren
  4. Corrado Club
  1. VW Corrado Forum
  2. Forum
  3. Corrado
  4. Corrado-Allgemein
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Wagenheberalternative?

  • G60Seb
  • 12. Dezember 2002 um 14:02
  • G60Seb
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 12. Dezember 2002 um 14:02
    • #1

    Hab öfter hier gelesen, man solle zum aufbocken eher eine Gerät namens "Dreibein" nehmen? Heißt das Ding so? Oder hat jemand mal ein Foto von sowas, damit ich weiß, wonach ich Suchen muß?

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

    • Zitieren
  • JHVR6
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    383
    • 12. Dezember 2002 um 14:14
    • #2

    Hi,

    die Dinger heissen auch "Böcke". Die bestehen aus drei Beinen, die oben zusammengeschweisst sind und nach unten auseinandergehen. Kann man meist in der Stufe verstellen und sind ohne Rollen. Gibts in jedem KfZ-Zubehörladen,z.b. ATU
    Foto hab ich leider keins.

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

    • Zitieren
  • G60Seb
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 12. Dezember 2002 um 14:18
    • #3

    Auf diese kleinen Rampen kommt man mit nem Rado sicher nicht drauf, ohne vorher die Lippe abzumontieren, oder?

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

    • Zitieren
  • Ina
    Foren Geselle
    Beiträge
    110
    • 12. Dezember 2002 um 14:22
    • #4

    Hi,
    diese Böcke gibt es bei OBI, ab und zu (wenn Du warten kannst) auch im Sonderangebot. Die Rampen kannst Du vergessen, sogar als ich noch serienmäßig unterwegs war, ging da nichts. Lippe abmontieren musste ich mal aus einem anderen Grund, ich fand´s fieselig, würd ich nicht machen, nur um ihn auf irgendwelche Rampen zu bekommen.
    Gruß,
    Ina

    • Zitieren
  • JHVR6
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    383
    • 12. Dezember 2002 um 14:25
    • #5

    Auf die Dreibeine kann man nicht drauffahren. Nimmt man erst den Wagenheber, bockt hoch und stellt die Dinger dann zur Sicherheit drunter.Brauchste auch kein Spoiler abmachen.

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Ina
    Foren Geselle
    Beiträge
    110
    • 12. Dezember 2002 um 14:33
    • #6

    äh... meinst Du mich?
    Böcke = draufheben
    Rampen = drauffahren

    so hatt ich das gedacht

    Gruß,

    Ina

    • Zitieren
  • JHVR6
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    383
    • 12. Dezember 2002 um 14:39
    • #7

    @ Ina

    Nee, ich meinte G60Seb, der sprach aufeinmal von Rampen, obwohl er vorher nach Dreibeinen gefragt hatte. Warste en bisschen schneller als ich mit der Anwort. :)

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

    • Zitieren
  • G60Seb
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 12. Dezember 2002 um 14:50
    • #8

    Ja, ich fragte auch nach Rampen, weil ich eine praktische Alternative suche. Aber da das mit Rampen nicht geht ...

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

    • Zitieren
  • Stefan Schwenk
    Foren Guru
    Beiträge
    2.354
    • 12. Dezember 2002 um 14:57
    • #9

    Unterstellböcke

    • Zitieren
  • JHVR6
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    383
    • 12. Dezember 2002 um 14:58
    • #10

    @ G60Seb

    Bei den Rampen muss ich Ina zustimmen, da würd ich
    auch lieber die Böcke nehmen.
    Die Rampen sind meist sehr kurz, killste Dir
    wirklich leicht den Spoiler und musste immer einen haben der guckt, dasste nich daneben fährst.

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • tomas
    Corrado-Papst
    Beiträge
    9.904
    • 12. Dezember 2002 um 15:00
    • #11

    am besten gleich hebebühne :grinning_squinting_face:
    sind ja bei den vielen autohaus insolvenzen im moment günstig zu bekommen, ich habe für meine 50€ bezahlt...

    tomas

     [ 12 Dezember 2002, 15:01: Beitrag bearbeitet von: tomas ]

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    • Zitieren
  • Stefan Schwenk
    Foren Guru
    Beiträge
    2.354
    • 12. Dezember 2002 um 15:07
    • #12

    Für 50 € nehm ich gleich 10 Hebebühnen Tomas. :grinning_squinting_face:

    • Zitieren
  • tomas
    Corrado-Papst
    Beiträge
    9.904
    • 12. Dezember 2002 um 15:09
    • #13

    ich auch , habe ich bei der konkurrenz hier vorort ersteigert :grinning_squinting_face: ist zwar schon 8 Jahre alt aber was solls :winking_face: ist halt Schekcheft gepflegt :rofl:

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    • Zitieren
  • G60Seb
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 12. Dezember 2002 um 15:25
    • #14

    Sagt mal, gibts slche Böcke auch mit Hebefunktion? Also dass man da quasi komplett auf Wagenheber verzichten kann? Denn die Gefahr, dass das ganze beim Anheben kippt besteht ja durch die Wagenheber immernoch. Mich hätte es neulich beinahe erschlagen bei dem Versuch ... Aber das ist immerhin eine schöne Art zu sterben: Vom eigenen Rado zerquetscht. Aber wer macht dann die Sauerei wieder weg? :face_with_rolling_eyes:

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

    • Zitieren
  • mat60
    Foren Champion
    Beiträge
    1.002
    • 12. Dezember 2002 um 15:25
    • #15

    50,- € :eek:
    Gratuliere! Ich gebe zu ich bin etwas neidisch :winking_face:

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • tomas
    Corrado-Papst
    Beiträge
    9.904
    • 12. Dezember 2002 um 15:28
    • #16

    zu dem Kurs sind seinerzeit ( Im Januar) 14!!! Bühnen weg gegangen!
    Dazu kommt aber die zeit die dinger abzubauen zu transportieren ( wozu gibts nen L80 :grinning_squinting_face: ) und wieder aufzubauen :winking_face:

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    • Zitieren
  • Dirk & Icky
    Foren Spezialist
    Beiträge
    80
    • 12. Dezember 2002 um 21:52
    • #17

    Hi!

    Kauf die doch einfach nen hydraulischen Wagenheber etwa 30?!
    Und noch 4 Böcke etwa 20?! Hab auch ein Bild vom Corrado auf den Böcken! Kannste Dir auf unserer Homepage mal anschaun!

    Gruss Dirk

    Dirk und Icky's Homepage

    • Zitieren
  • G60Seb
    Foren Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 12. Dezember 2002 um 22:29
    • #18

    Wie hast du den denn auf die 4 Böcke bekommen? Ist da nichts gekippt?
    Ihr habt alle so schöne Rados ... Da werd ich ja richtig neidisch. Meiner sieht dagegen zum :heul2: aus.

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

    • Zitieren
  • Steffen G
    Foren Champion
    Beiträge
    1.536
    • 13. Dezember 2002 um 00:34
    • #19

    Hi, sehe das genauso wie der Dirk!
    Also kaufe Dir so einen hydraulischen "Rangierwagenheber", die passen meist sehr gut zu den Hebebühnenaufnahmen am Corri-Unterboden. So versaust Du nicht den Unterbodenschutz und die Schwellerkanten. Das ist eigentlich optimal.
    Und wenn Du doch mal das Auto an 2 oder 4 Rädern hochheben willst, würde ich Dir empfehlen, da grosse Holzklötzer unterzubauen. Mal einen Bauarbeiter oder Zimmermann fragen und etwas stapeln, da steht das Auto dann Bomben-und Erdbebensicher. Ich lege dann noch eine Gummimatte obendrauf, damit an den Schwellerkanten keine Lackschäden werden.

    Solche Dreibeine habe ich auch noch, aber die verrosten bei mir in der Ecke, weil von denen der Volvo meines Kumpels mal heruntergefallen ist, da war die Ursache zwar zuviel :prost::prost::prost::prost: ....., aber mit Holzklötzen wäre das nicht passiert.

    Grüsse, Steffen!

     [ 13 Dezember 2002, 00:38: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

    VR6, schwarz, Serienzustand

    • Zitieren
  • Dirk & Icky
    Foren Spezialist
    Beiträge
    80
    • 13. Dezember 2002 um 12:12
    • #20

    Mit dem hydraulischen Wagenheber ist das ganz easy! Haben erst die vorderen Seiten und dann die hinteren Seiten hochgebockt. Auf die Böcke haben wir oben drauf noch ein Holz gelegt, damit auch alles unbeschädigt bleibt! Jetzt steht der Bombenfest da drauf, also wackelt nix umher oder so!

    Gruss Icky

    Dirk und Icky's Homepage

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Forenregeln
Community-Software: WoltLab Suite™
Stilname
Colorplay
Hersteller
Lizenz
Hilfe
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Club
  • Clubseiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern