• Wenn dann den W12 im Pheaton, der geht ab wie Nachbars Lumpi. Bin mit meinem Dad schon mal mitgefahren, bei 280 musste er dann vom Gas, weil jemand auf die linke Spur ist und da wäre noch einiges gegangen, war ja auch direkt von VW und nicht abgeregelt. So schnell war ich noch nie auf der Bahn unterwegs (auch wenn ich nur Beifahrer war)
    Aber irgendwie schweifen wir vom Thema ab, aber egal.
    *schwärm*

     [ 26 November 2002, 14:15: Beitrag bearbeitet von: Corri_82 ]

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • die 4.8 vom s600 sind schon schön schnell.
    Aber wenn man sich mal vorstellt, das eine unscheinbare Luxuslimousine mit allem drum und dran, 5.5 sek braucht, wobei sie noch sehr langsam und träge aussieht. Also das is ein Wunderwerk der Technik.

    MFG
    Marius
    -----------
    94er VR6 in aquablau metallic und beigem Leder.

  • Marius musst aber auch mal gucken was da fürn Aggregat drinhäng : "Beide Modellvarianten werden von dem neu entwickelten 405 kW/550 PS starken Maybach-Motor "Typ 12" angetrieben. Mit 5,5 Litern Hubraum, Biturbo-Aufladung und einem Drehmoment von 900 Newtonmetern"

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • ja war die neue S klasse,
    der V10 wird momentan eh nur im Touareg angeboten, wo anders drinne wirste den wohl kaum fahren können! Aber W12 geht nicht besser! Zumindestens nicht im duchzug und das trotz gut 100 PS mehr!!

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Meinst Du nicht, der könnte auch im Phaeton oder A8 noch zum Einsatz kommen?

    Ich mag ja keine Diesel, aber in diesem Fall würd ich ne Ausnahme machen *g*

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • ja das acelift. war im durchzug nicht bei 250 . von 140 an bis ca 230 so ...
    Der v10 TDI kommt auch noch in anderen autos u.a. Phaeton. A8 wohl kaum da inzwischen ja trotz konzern konkurrenz :grinning_squinting_face:

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Konkurrenz ja, aber würde sich halt schon anbieten, da bei solchen Entwicklungskosten ne hohe Stückzahl schon was bringen würde......es gibt den EA 827 ja auch in fast jedem Konzernmodell......aber vielleicht sind diese Zeiten ja nun wirklich vorbei....

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!