Schon wieder Wassereinbruch!!

  • Ich hatte ja einen Wassereinbruch im Beifahrerfußraum als ich den Wagen vor ein paar Wochen gekauft hatte und ihn dann im Regen stehen hatte. Das kam wie ja auch schon oft hier beschrieben durch die Lüftung unterhalb des Wasserfangkastens. Nachdem ich das dicht gemacht habe ist jetzt auf einmal die Fahrerseite naß. Und zwar richtig viel. Wo kann denn das jetzt schon wieder herkommen? Wo enden denn eigentlich die Ablaufschläuche vom Schiebedach? Beim Golf läufts ja unterhalb der A-Säule an der Tür entlang und hinten hinter der Stoßstange. Wo ist das Ende der vorderen Schläuche? Allerdings kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das es dadurch kommt, aber ich muß ja jede Möglichkeit ausschließen. Was gibt es noch für Möglichkeiten? Ist es eigentlich normal das nur über dem Lüftungsgitter eine Wasserfangabdeckung ist? Beim Golf geht die ja über die ganze Breite des Fahrzeugs. Bei mir ist aber von der Fahrerseite bis hinter das Steuergerät nichts. Man kann das Wischergetänge sehen, usw. Ist das normal?

  • Nee, den Thread kenn ich. Die Folie isses definitv nicht. Aber der Wärmetauscher isses glaub ich auch nicht. Erstens hat das Wasser keinen Grünstich. Außerdem ist das soviel, dann dürfte im Ausgleichsbehälter fast nix mehr drin sein. Muß ich nur um den Wärmetauscher zu prüfen auch das ABrett ausbauen oder nur um ihn auszutauschen?

  • Denkbar ist auch das die Wasserabläufe des Schiebedachs undicht sind. Dazu müsstes Du mal den Himmel ausbauen und schauen ob die Schläuche alle dicht sind und fest sitzen!
    Schiebedachabläufe, Türfolie und Luftfilterkasten sind die häufigsten Wassereinbruchstellen!!!

    [ 12 Oktober 2002, 09:05: Beitrag bearbeitet von: Corrado-Fan ]

  • die wasserfangabdeckung ist schon original so kurz das passt schon, braucht man ja auch nicht mehr.


    schon mal regen am schiebedach simuliert? mit nem gieskänchen reingiessen, und wenn dann wasser im auto weißt du schon ma wo das problem liegt.


    wie sieht's mit dem ablauf beim gebläseeingang aus?

    Automatische Anzeigen

  • na bei mir war auch wieder wasser im fußraum war aber meine schuld weil das klebeband nicht ganz wasserfest war!*gg*
    na auf jedenfall würd ich dir mal raten den ganzen teppich auf der fahrerseite rausnehmen(is zwar etwas arbeit)! dann setz dich rein und lass dir mal von jemanden dann das auto mitn schlauch abspritzen! dann müsstest eh sehen wo es reinläuft wenns eh so nass is!

    '92er 16V flash-rot, teilpoliert, sonst Serie
    '86 toyota corolla liftback (winterschlampe)
    Wenn der Weg das Ziel ist, ist dann das Ziel weg?

  • Also Leute, gelesen habt Ihr aber nicht ganz sorgfältig? Die Gebläsegeschichte und die seitlichen Abläufe sind in Ordnung, hatte ich schon geschrieben. Das mit dem Schiebedach wollte ich ja prüfen, deswegen wollte ich ja wissen wo die Schläuche vorne enden. Weiß das keiner?
    Aber ich hab noch ein Kuriosum festgestellt: Auf der Fahrerseite war nur der Teppich naß, die Matten darunter waren trocken. Türfolie hab ich nochmal getestet, ist wie gesagt dicht. Lüftung ist auch dicht, die ganzen Lüftungsteile sind von innen staubig. Beifahrerseite ist auch trocken. Aber unter der Beifahrertür geht noch so eine Leiste lang die die Ablauflöcher nach innen hin abschirmt. Die fehlt auf der Fahrerseite und ich denke das isses. Hat noch jemand so´ne Leiste rumfliegen?

  • tja das mit den matten kann schon sein das die nicht nass sind, weil der teppich ist unten irgendwie mit kunsstoff beschichtet!

    '92er 16V flash-rot, teilpoliert, sonst Serie
    '86 toyota corolla liftback (winterschlampe)
    Wenn der Weg das Ziel ist, ist dann das Ziel weg?

  • Is klar das das wegen der Beschichtung ist. Ich wollte damit nur klarstellen, das es nicht aus der Lüftung kommt weil dann läufts nämlich auch unter die Matten.

    [ 13 Oktober 2002, 21:21: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Automatische Anzeigen

  • Also ich denk mal an der Leiste kann's nicht liegen weil ja am Türrahmen schließlich noch der Türgummi dran ist der die ganze Tür abdichtet. Dann müsste das Wasser schon recht hoch stehen.
    Zu den Wasserablaüfen des Schiebedachs: Die enden jeweils in den Radhäusern. Da kommen dann sone kleinen Schläuche an.
    Wie gasagt, ich würde diese mal überprüfen. Denn wenn's unten an der Tür reinkommt wie du es vermutest hast, dann wäre mit Sicherheit auch der Tepich darunter nass!

  • Also vorne in den Radhäusern? Wahrscheinlich hinter den Kunststoff-Radhausschalen damits auch richtig viel Arbeit wird?
    Diese Leiste unter der Tür hab ich trotzdem mal vorsorglich bestellt auch wenn sie 20 Euro kostet.

  • Bei mir ist damals auch mal das Wasser im Corry gestanden. Und zwar war bei mir ne Gummitülle undicht die in den Innenraum ging. Und zwar auf der Fahrerseite gleich ganz links aussen. Der Fahrerplatz war völlig aufgeweicht und Beifahrerseite auch schon recht gut. Hab die Tülle mit ein bisschen Sikaflex eingeschmiert und seitdem keinerlei Probleme mehr gehabt. Hab am Anfang auch gerätselt woher das kam, war wirklich nur eine ganz kleine Stelle in der Tülle.

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • crazycorrado: Du meinst die Gummitüllen die vom Motorraum zum Innenraum gehen? Die sind alle dicht, aber wenn sie es nicht wären dann läufts da ja eigentlich nur während der Fahrt rein und nicht wenn der Wagen steht. Und der steht schon seit Wochen..
    Aber jetzt ist mir wieder mal was aufgefallen. Die Kabeldurchführung am Türscharnier saß nicht richtig und da konnte auf jeden Fall Wasser reinlaufen und dann entlang der Kabel wohl auch in den Innenraum. Dieser silberne Kasten (was ist das eigentlich?) an der Motorhaubenentriegelung war auch naß, das würde dafür sprechen. Und seitdem ich die Tülle wieder richtig festgesteckt hab läuft auch nix mehr rein. Aber beim Golf ist doch da auch kein Gummischlauch drum und trotzdem läufts nicht rein.

    Automatische Anzeigen

  • Ah so, hab mir schon sowas gedacht. Wahrscheinlich funktioniert mein ABS deswegen nicht weil das Ding irgendwie den Freischwimmer gemacht hat. Aber bremsen tut er ganz normal.

  • Das normale Bremsen hat ja auch nix mit dem ABS-Steuergerät zu tun, das greift erst ein mit den Regelimpulsen wenn Deine Räder blockieren, also bei einer Vollbremsung. Falls das ABS ausfällt kannst immer noch ganz normal weiter bremsen, nur das Lenken is halt dann nimmer drin weil er sofort blockiert.


    Gruß
    Stefan

  • @ Patty: Wär ne plausible Erklärung mit der Gummitülle in der Tür. Die Tüllen sind so besch....; ein kleiner Riss und schon heißt´s Wasser marsch!!! Ich würd an Deiner Stelle mal bei Regen ne Runde drehen wenn er trocken ist, wenn´s wieder nass wird kann man dann in etwa nachvollziehen wo´s reinläuft. Hab ich auch gemacht, hab dann die Tüllen angeschaut und dann hatt ich gesehen dass eine nen ganz leichten Riss hatte!!!

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Hat heute den ganzen Morgen wie Hölle geregnet, der Corri steht noch ohne Innenausstattung auf dem Hof und es ist alles trocken geblieben. Es kann also nur die Tülle gewesen sein.
    Stefan Schwenk: Is klar das er auch ohne ABS noch bremst, wäre ja auch schlimm wenn nicht. Aber wenn es nicht mehr regelt kommt als erstes doch das Steuergerät in Betracht, oder?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!