Weiße Tachoscheiben blenden so

  • Ich habe mir weiße Tachoscheiben eingesetzt, sieht am Tag auch ganz chic aus. Nacht blenden die weißem Scheiben allerdings ganz schön. Und wenn ich die Helligkeit der Amaturenbeleuchtung runter regele, dass es nicht mehr blendet, sind Schalter und Radio nicht mehr beleuchtet.


    Wie ist es den bei VW's mit Serienmäßigen weißen Tachoscheiben (Z.B. Golf Bon-Jovi) ??
    Gibt es für den Lämpchen mit weniger Watt.


    Oder hat jemand eine andere Lösung ???

    Automatische Anzeigen

  • Hallo


    habe auch die weißen, nimm einfach den grünfilter raus ( überall ) und setzte einen bleuen bzw. mehrere blaue Streifen ein. Da blendet nichts mehr :) und sieht auch noch vieeeeeeeellllll besser aus als das grün !


    Gruß Chris

  • Wenn du es genau haben willst


    Nennspannung(12V) mal Nennspannung LED (etwa 3.6)geteilt durch Nennspannung LED mal Widerstand des verbrauchers (LED)= Vorwiderstand !


    Widerstand des Verbrauchers (LED) gleich Nennspannung(V) geteilt durch Nennstrom (mA)


    Das mit 1kOhm ist von mir aus gesehen zu viel dadurch ist die LED nicht optimal ausgelasted !
    Genauso unnötig ist ein Kondensator vorzuschalten !


    Übrigens Conrad ist ja gut aber www.Distrelec.de ist besser und auch biliger und zudem noch übersichtlicher ! Finde ich !


    Gruss Roger

  • Tigertwo
    Du nimmst erst mal und dann teilst du durch die slbe Zahl mit der du multipliziet hast und dann nimmst du nochmal mit dem Widerstand mal?
    Wo rechnet man denn so einen Vorwiderstand aus?
    Das würde ja dann ja so aussehen U*U/U*R


    Mit deiner Widerstandsberechnung hast du ja recht.


    Die richtige Formal lautet:
    Gesamtspannung(13.8V)-Nennspannung(3,6V)/Nennstrom des Verbrauchers.
    Also:
    13.8V-3,6V=10,2V/0,04A=255Ohm
    Weiß jetzt allerdings nicht ob die Werte stimmen aber die Rechnung stimmt.

    Automatische Anzeigen

  • Tobip


    Also ich habe das immer so gerechnet !


    Gesammtspannung (12V) - Nennspannung(3,6V)/ Nennspannung (3,6) = 2,3333x 90 Ohm = 210 Ohm


    R = 3,6V : 0,04 = 90 Ohm


    So habe ich es jedenfals als Elektromonteur gerechnet !!


    Gruss Roger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!