Recaro ist spanisch

  • Tach!

    Da habe ich doch neulich eine Bekannte mitgenommen, die jahrelang im spanischsprechenden Ausland gelebt hat, und die hat mir verraten, was Recaro auf deutsch heißt:

    SAUTEUER

    :)

    "caro" it spanisch und heißt teuer (hab ich selbst noch mal nachgeguckt) und Die Vorsilbe "re" heißt soviel, wie "äußerst" oder "sehr", umgangssprachlich also ******teuer. :winkewin:


    Schönen Tach noch!

    Marc

  • Genau wie auch "Pajero" auf deutsch "W i x e r " heisst. Da sollten sich die Mitsubishi Leute mal was anderes einfallen lassen!

    Gruß Andi

  • Und Corrado heißt auf deutsch KONRAD!!! :lachen2:

    Corrado 2.0l, BJ 8/93, KW-Gewinde, Borbet A Felgen, aquablue
    Corrado 16V, BJ 6/93, KW-Gewinde, CR7 9x16 rundum verchromt, brillantschwarz - erst 45.900 km!!!
    Fotos gibts in Kürze!

  • Manta-Witz zum Recaro:

    Ein Manta-fahrer nimmt zum ersten Mal seine Oma mit.
    Die Oma:
    "Junge, kannst du mir den Sitz VORSTELLEN?"
    Mantafahrer:
    "Oma, das ist Recaro, Recaro, das ist Oma!!!!" :rofl:

    Gruß Markus

    CCG´ler 215

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • Caro heißt auch im Italienischem teuer. Und Re bedeutet König - also Königteuer oder Teurer König!??
    Aber Recaro setzt sich ja nicht aus zwei Wörtern zusammen sondern ist ein eigenständiger Firmenname und bedeutet einfach nur Recaro!
    Obwohl die Sitze S-A-U-TEUER sind! :shock:

    So wie NITRO das beschrieben hat, so kam sicher der Name Recaro zustande. Denn Reform = reforma, Karosserie = carrosseria = RECARO!!!!!!
    Wusste ich selber nicht mal - naja man lernt nie aus. :yipieh:

    [ 30. Mai 2002: Beitrag editiert von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Moin!
    Ich habe mal bei Motorvision gesehen/gehört, dass der Name sich aus "Reuter" und "Karrosseriebau" zusammensetzt. Keine Ahnung was nun stimmt. Ist ja auch egal, ich kann mir diese Dinger sowieso nicht leisten!
    Gruß, DerSalzmann.

  • "Caro" ist spanisch wie richtig festgestellt worden ist und kann sowohl "teuer" als auch "wertvoll" bedeuten.
    Somit denke ich, dass diese Bezeichnung im Sinne als "besonders wertvoll" bzw. "besonders hochwertig" = gute Qualität zu sehen ist.

    Richtig Sebastian, auch der Name "Corrado" entstammt der spanischen Sprache!

    Corrado ist abgeleitet von dem Wort "correr", was soviel heißt wie "laufen, sprinten oder spurten"!!!

    :winkewin:

  • moin also soweit ich weis sind die autos von VW nach winden benannt der Scirocco ist der heise wüstenwind aus nordafrika(nachgelesen bei walter wolf) und Golf Polo Corrado Sharan Passsat ... waren auch irgentwelche winde hat mal jemand in der schule aufgepasst der könnte hier mal ein wenig allgemeine bildung mit einbringen ich hab leider bei dem thema geschlafen und nur auf das poster vom corrado geguckt was an der wand hing und so vor mich hingeträumt wenn ich mal gros bin... :1luvu:
    und jetzt bin ich gros hab son sch*** ding und alles im ars** :mad2: scheis spiel

  • :nein: Hoppla, hoppla!!! :troest:

    Also Scirocco und Passat sind definitiv Winde, da gebe ich Dir Recht! :prost::super:

    Golf und Polo sind so irgendwelche Ballsportarten, die erstere zu Fuß und die zweite zu Pferde. :frech:

    Ich weiß ja nicht mit welchem "Sturm" Du Corrado verwechselst, aber die Bezeichnung kommt definitiv von "correr" (=spanisch: laufen, sprinten, spurten"), nachzulesen im Original-Corradoprospekt von 1988.

    :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!