Corrado viel zu leicht

    Automatische Anzeigen

  • Wenn es günstig sein sol, kann ich Dir das kleine FK empfehlen. Hab knapp 190€ bezahlt, und bin voll zufrieden. Fahre es allerdings auch erst seit 2 Monaten. Ob ich in einem Jahr immernoch zufrieden bin, kann ich nicht sagen :face_with_rolling_eyes:


    Gruß Andi

  • Das KW2 ist schon nicht schlecht. Hier die Seite von KW: http://www.kw-gmbh.de/d_version/gewinde/variante2.html Schau auch einfach mal in der Suchfunktion da gibt es reichlich Infos. Ist seit August 2002 in meinem drin, wobei mein Wagen immer zwischen November und März ne Winterpause macht. War also knapp ein halbes Jahr in Nutzung. :winkewin:


    Kostenpunkt lag früher bei 2088,00 DM bzw. jetzt bei 1044,00 €. Vorne und hinten härteverstellbar.


    Falls echtes Interesse hast schreib mir ne Mail. Und nicht das Du denkst es wäre schlecht, ne irgendwie juckt mich das KW3... :spineyes:


    Gruß
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht könnte es hilfreich sein,bevor du dir ein neues Fahrwerk kaufst, mal heraus zu finden WARUM der Wagen ausgebrochen ist.
    Wie schnell warst du ?
    Wie war die Fahrbahn usw?
    Du kannst nämlich auch mit einem falsch eingestellten Dämpfer von Koni unheimliche Probleme bekommen.

    Automatische Anzeigen

  • ..wie wäre es denn mal mit ner`Achsvermessung? Hört sich für mich ganz nach ner verstellten Spur an. War bei meinem Polo damals auch so. Beim beschleunigen und beim bremsen war die Kiste kaum zu halten. Hattest Du in letzter Zeit Kontakt mit der Bordsteinkannte, oder ähnliches? Wie sehen denn die Reifen aus? Sind die zufällig an der Außen und Innenkannte ungleichmäßig abgefahren?


    Gruß Andi


    [ 21. Mai 2002: Beitrag editiert von: Andi ]

  • hi,
    also es gibt physikalische grenzen die man selbst mit
    dem besten fahrwerk nicht überschreiten kann / darf! ein corry verhält sich auch bei schnell gefahrenen kurven äusserst gutmütig und meiner ist mir noch nie ausgebrochen!
    sicherlich ist ein corry nicht so schwer wie ein dicker daimler....aber dies muss kein nachteil sein! gewicht sagt nichts über ein kurvenverhalten aus. eine s-klasse lässt sich genauso agil wie nen corry in kurven fahren..allerdings hilft da die elektronik nach, bzw bremst den fahrer aus. bei uns entscheidet eben das hirn mit! und wer eben zu schnell in kurven fährt dem bricht die kiste eben aus. ich verweise hier auf die audi tt's, die sicherlich ein super fahrwerk hatten (ohne esp) aber die fahrer waren eben damit überfordert. ein prosche turbo fahrer der 80er jahre hätte sich niemals drüber beschwert. denn wer sone kiste fährt der sollte wissen was auf einen zukommt.


    in diesem sinne


    cu


    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Das mit dem zu leicht stimmt schon. Der Corry ist hinten etwas zu leicht !
    Besonders beim VR6 merkt man das er im Grenzbereich an der HA etwas unruhig wird und von Gas gehen brauchst da nicht - sonst kommt der Hintern (Übersteuert stark).
    Der G60 ist da besser ausgewogen.
    Also mir ist mein VR zu Kopflastig. Mit dem Golf II G60 bin ich schneller um die Kurven gekommen.
    Dafür kannst im Corry beruhigt über 200 fahren ohne das Du gegenlenken mußt.....
    :biggrin:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ne soviel Dummsinn hab ich selten in einem Thread gelesen!


    @Hajabusa, was den TT betrifft schreibst du ausgemachten Blödsinn.
    a) hat sich in dem Mülleimer selbst ein Rallymeister umgebracht (der sicher ÜBERHAUPT NICHT fahren konnte.)
    b) hatt ich selbst mal das Vergnügen in der alten Version zu fahren.
    Wenn du bei der Krücke in Kurven nur leicht vom Gas gingst (Lastwechsel nennt man das *g*) ist er schon fast ausgebrochen. Bei Geschwindigkeiten wo im Rado nur ein leichter Drehruck zu spüren war.


    Auserdem ist es absoluter Quatsch das ein schwerer Wagen besser in Kurven liegt. Dann sind nämlich die Masse und Fliehkräfte um ein beträchtliches höher, ab einem gewissen gewicht läßt sich das auch durch breite reifen nicht mehr ausgleichen.
    Der einzige Vorteil bei schweren Wagen besteht darin das sie sich bei hoher Speed aufgrund der masseträgheit nicht so leicht aus dem Kurs bringen lassen. Aber da kann man ja mit Aerodynamik nachhelfen. Wie dem ausfahrbaren Heckflügel *g*


    Und die einstellbaren gelben Konis sind das beste was es gibt.Punkt.
    Nix für ungut
    Gruß RosaRado

  • Oh da wär ich aber vorsichtig mit Superlativen. Es gibt nichts was man noch besser machen kann. Und ganz bestimmt trifft das auch auch die gelben Konis zu!!!Die "Härteverstellung" ist in Wirklichkeit eine Verschleißnachstellung die man aktivieren kann wenn der Dämpfer seine zugedachte Funtion nicht mehr voll erfüllen kann.


    So long....


    Gruß
    Stefan

  • Also das interessiert mich ja nun auch!


    Es geht um die Härteverstellung:


    Ist es nun wirklich da damit man die Verschleißerscheinung ändern kann bzw entgegen wirken kann??? :confused::confused:


    Der eine Händler sagt so der andere so?!


    Aber eigentlich kann ich ein Fahrwerk ja auch so in der Härte verstellen, daß es fast Serien-Härte hat?!


    Oder irre ich jetzt total...


    Wäre nett wenn mir das mal einer genauer erklären kann!!! :frech:


    Gruß Dennis :winkewin:

    16V, K&N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

  • hallo leute falls ich mal etwas dazu sagen darf.


    Ich fahre sehr gerne schnell d. h. in Kurven weil geradeaus ist für mich zu langweilig. Ich hatte die ganze Zeit ein billiges Weitec Fahrwerk drin (60v 40 hi Nuten).Nun habe ich ein HR Gewinde was um Welten besser ist da der Grenzbereich um ca. 20-25 % höher (Kurvengeschwindigkeit).Aus meiner Erfahrung auch mit anderen Autos (Passat,A3, Golf2/3 usw.)geht nichts über ein gutes Gewindefahrwerk wobei es natürlich darauf ankommt für was man es braucht. Für ´Leute die gerne sehr schnell fahren geht nicht über ein Gewindefahrwerk mit Druck und Zugstufeneinstellung (Koni und die meisten anderen Fahrwerke haben nur Zugstufe).Zustufeneinstellung bewirkt folgendes (wenn ihr im ausgebauten Zustand mal einen Dämpfer nehmt und die Zugstufe zudreht merkt ihr das er sich ganz schwer herausziehen lässt).D.h. Zustufendämpfung macht die Federung zwar härter aber auch auf schlechten strecken bekommt der wagen mehr stöße ab da der dämpfer noch nicht ausgefedert ist wenn der nächste stoß kommt und somit ja nicht den vollen federweg zum abdämpfen da ist.Falls jemand richt Ahnung hat würde ich gerne Tips bekommen zur Optimierung bzw. welches Fahrwerk gut ist zum schnellfahren, da ich keine interesse an Komfort habe sondern ich mich hauptsächlich an schnellem fahren interessiere. Außerdem brauche ich demnächst (1-2 Tage) ein neues Gewinde da ich 7.5 und 9x17 Turbo habe mit 215/40/17 und 245/40/17 und der Gewindedämpfer von HR hinten einen zu großen Durchmesser hat und ich nicht große Karosseriearbeiten an der Kiste machen möchte. :super:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!