Sowenige mit Kompressor?

  • Hallo.

    Ich habe mal ein paar Fragen zu Kompressorumbauten, speziell mit Mercedes Kompressoren, am G60 Motor. Leider habe ich noch nicht die richtige Seite im Netz dazu gefunden und auch die Suchefunktion hier im Forum gibt nichts gescheites her. Zur Sache:

    Neben einem Eaton Kompressor, der ja unverschämt teuer ist, kann man doch auch einen Mercedes Kompressor (SLK 230 ??) in den G60 Motor reinsetzen, oder? Wieso machen das eigentlich so wenige? Die Kompressoren vom Benz bekommt man ja recht billig. Wie sieht es da leistungsmäßig aus, halten die mit den G-Ladern mit? Und die Haltbarkeit, besser oder schlechter als G-Lader? Vov Mercedes gehe ich mal instinktiv davon aus das man die nicht kaputt bekommt, oder liege ich da falsch?

    Für den Preis einer Laderüberholung kann man sich ja schon fast einen gebrauchten SLK 230 Kompressor leisten. Wenn man dann den Lader verkauft, hat man den Kompressor quasi für lau.

    Aber irgendwo muss ja der Haken sein, oder? Klärt mich doch mal bitte auf. Gefragt sind natürlich auch jene, die vielleicht schon einen Mercedes Kompressor auf dem G60 fahren.

    Und wenn jemand Links dazu hat, währe das auch sehr genial. Ich bin euch jedenfalls um jede Info dankbar.

    CU

    AlexAudio

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Hi.

    Ich dachte die Eaton und Mercedes Kompressoren sind verschieden, wußte garnicht das es dieselben sind. Bei Tuningfirmen kostet so ein Kompressorbausatz für den G60 mal schlappe 2500 Euro.

    Von einem SLK bekommt man den Kompressor aber schon (gebraucht) für 5 - 600 Euro.

    Gruß


    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Den Umbau kannst vergessen. Ist laut, hält nicht und Du hast keine Leistung. Ich kenne sehr viele die wieder auf G-Lader zurück gerüstet haben, oder nen Turbo fahren.
    Für 2.700 Euro bekommst nen Turboumbau mit Tüv-Teilegutachten und das hält dann. Auserdem viel mehr Leistung und der Motor wird durch den "wenigen" Ladedruck nicht so belastet wie mit Kompressor.
    Ich würd das nie machen !

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • @Theibach
    Und genau an der Stelle wird dann nämlich voll abgezockt indem eigentlich günstige Teile für absolut überzogene Preise angeboten werden. Dadurch sind dann auch die Kits der Tuner dermaßen teuer. :errrr:

  • Hi,
    Also ich hab den aktuellen DB-Kompressor aus dem neuen 6-Zylinder drin...geht wie *** (71LR) 1,1 Bar :undweg: !!! ist tausendmal standfester als jeder G-Lader, hört sich meiner Meinung nach zwar anders aber sehr effektvoll an (pfeifen ab 1500U/Min)und ist denke ich ,wenn man die Zukunft des G-Laders betracht, eine clevere und günstige Alternative.
    Dazu muß ich sagen das ich mir sämtliche Anbauteile wie Halterung, Auslaß-Einlaß/Platte und V2A-Rohre selber gebaut bzw. besorgt habe. Insgesamt hat mich der gesamte Umbau inkl. Eintragung ca. 800€ gekostet. Ich finde das liegt im bezahlbaren Rahmen...
    mfG Chris
    Bald mit Fotos vom Umbau...

  • Scholz
    Wie bekommst du den denn eingetragen ohne Abgas, Geräusch und tausend andere Gutachten? Als ich mich mal erkundigt habe wäre die Eintragung teurer als der Umbau mit teilen geworden!
    Und du wirst bei deinem Eigenbau wohl kaum nen TÜV-Bericht oder ABE gehabt haben *lol*
    Anjy

  • Hi.

    Ja, die Meinungen über einen Kompressorumbau sind ja sehr geteilt. Gibt es da vielleicht noch mehr Dokumentationen im Netz?

    Ein Turboumbau für 2700€ kommt bei mir garnicht in Frage. Für das Geld bekomme ich einen Neulader und kann meinen alten komplett überholen lassen. Dann habe ich immer einen Lader als Ersatz. Da baue ich mir doch keinen Turbo ein....

    Also der Kostenaufwand sollte schon in einem gesunden Verhältnis zu Leistung und Haltbarkeit stehen. Ich habe leider noch keinen Esel im Keller stehen der Gold s******* kann :)

    Man müsste nur einen günstigen Haltersatz von DB Kompressor auf G60 finden, dann währe das schon sehr interessant.

    Gruß


    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Ja aber wenn ich dann mit dem Kompressor echt Standfest fahren will und dabei nur ca 150 PS hab - nicht mein Ding !
    Deswegen hauen die bekannten Tuner die Kompressor Umbauten auch alle aus dem Programm ! Der Einzige der das noch groß macht, ist der GST....

    Mit dem Turbo fährst Du eben mit weniger Ladedruck viel Leistung (wegen gutem Wirkungsgrad). Da reichen 0,8-0,9 Bar locker aus. Bei 0,7 Bar hat der ja schon 180 PS ohne angepasste Motorelektronik. Und wenn die Elektronik auch gemacht wurde, geht da schon mal ca. 185-190 PS.
    Und das hält dann eben.

    Klar, für den Billigen Umbau ist das nichts !

    Der Kompressor ist eben eine Billiglösung. Aber Leistung von z.B. über 200 PS ? Keine Chance !

    Ach ja, der MFT hat für den Kompressor Teile im Programm.
    Oder mal bei SLS nachfragen. Der hatte da auch mal was, will aber von dem Zeug nichts mehr wissen. Vielleicht hat er ja noch was liegen.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ok, ich glaube da haben wir uns etwas mißverstanden. Ich wollte keine Mehrleistung haben. 160 Pferdchen sind für mich schon ok.

    Es geht mir mehr um Langlebigkeit und Standfestigkeit zu fairen Preisen. Ich dachte das währe eine Alternative, falls der Lader doch mal bei über 200.000 KM schlapp machen sollte.

    Gruß

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!