Kleine Schrauber geschichte

  • So also, los ging das alles vorgestern als es auf einmal im Auto nach kühlflüssigkeit roch. Kurz darauf kammen dann auch schon die Rauchzeichen aussem Motorraum. Ich angehalten, Motorhaube auf, nachgeschaut und siehe da der kleine musste mal Wasser lassen :spineyes: Und das alles wenn man mal wieda mindestens wenn nich nochmehr Km von zuhause entfernt ist. Ich ROB angerufen, der angekommen Seil ran und los. Also was die leute doch so grinsen konnten. :peinlich: Wobei das ziehmlich cool ausgesehen haben muss, nen tiefer schicker passi und meiner hinten dran. SIEHT MAN NICH ALLE TAGE. Wir also bei mir angekommen, auto abgestellt ne träne aussem auge gewischt und gut war erstmal. Sehen konnte man da erstmal nicht von wo es kam. Rob und ich am nästen Tag losgeschraubt. Haben wir erstmal alles zerlegt. Schlossträger, stossstange, lüfter und kühler raus. Mit winkelspiegel lampe(n) <---- mehrere :sabber: alles abgesucht. Nach ner weile haben wir entschlossen das das Wasser aus dem (Verteiler) kam. Also da wo beim 6er alle schläuche rangehn und das termo drinsteckt. Abgebaut das Ding und das sah dann auch so aus als ob das der übeltäter wäre. Am nästen Tag (also heute) alle Dichtungen besorgt. Um 17 Uhr hab ich dann weiter geschraubt Dichtungen rin zusammen gebaut und Wasser aufgefüllt. Diesmal hab ich nicht gleich wieder alles zusammengesetzt (zum Glück) Motor angemacht unters Auto geschaut ............. *TILT, error, AMOKLAUF* tropf tropf. Langsam gefasst (nach nem halben LITER COLA) ich alles trocken gepustet und nochmal nachgeschaut. Beim 6er ist vor dem Motor nen Plasterohr darunter nen kühler glaub ich. Da gehen 2 schläche rein und der hinterste (der der am besch.... rausgeht) wars dann auch. Alles wieder raus und beim schelle lösen bricht mir dann noch vom plasterohr nen anschluss ab :heul2: Nun hab ich bis um 21uhr geschraubt und zum ersten mal mehr putt gemacht als eigentlich kaputt war. :heul2: NAJA. Morgen gehts weiter, ab zu VW und Teile geholt. Hab zwar keine hoffnung das ich das morgen alles bekomme, aber ich könnte ja auchmal GLÜCK ham.


    So das musste ich jetzt mal loswerden *kopfgegenwandschlag* !sorry!
    VIEL SPASS BEIM SCHRAUBEN!! :schrei:

    [ 02. Mai 2002: Beitrag editiert von: Doradus ]

  • Hi,

    mein Beileid, das hatte ich auch schon. Kurz nach dem ich den VR eingebaut hatte zu DE-Motorsport in Leipzig gefahren und wollte den Motor zeigen. Darauf meinte er nur: "und wieso läuft da Wasser aus?" :confused:

    Bei mir war allerdings dieser Verteiler selbst kaputt.
    Naja, ich denke, du kriegst das schon wieder hin.

    Matthias

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

  • Da hab ich auch noch was:
    Als ich letzte Woche meinen Kopf wieder draufschraubte und nach einer letzten Kontrolle dann endlich den Motor startete war ich erst ganz happy das er auch gleich anging.
    Aber dann ....Schreck....Wasser tropfte auf den Boden ...oh nein dachte ich und glaubte schon die Kopfdichtung ließ das Wasser raus.Der Gedanke an die viele Arbeit war niederschmetternd.
    Einige Minuten später machte ich mich mit der Taschenlampe auf Fehlersuche und....es war nur der Stutzen für den Wärmetauscher der vom Zylinderkopf weggeht.
    Dichtungsmasse drauf und gut.
    Aber daran werd ich noch lange denken :shock:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Dann kann ich auch watt erzählen... :spineyes:

    Kühlwasserverlust bemerkt...unterm Ausgleichsbehälter nass...Wasser fehlt bis zur dicken Kante...geguckt, alle Schläuche gecheckt...wieder aufgefüllt...wieder Verlust bis zur Kante...

    neuen Behälter gekauft...kurze Zeit später schon wieder nass unterm Behälter...nochmal alle Schläuche gecheckt...

    neuen Deckel gekauft...wenig später schon wieder Wasser wech...nochmal alle Schläuche gecheckt...nix...*wahnsinnigwerd* :shock:

    irgendwann beim 436. Nachfüllen abends seh ich im Schein der Taschenlampe nen winzigen Strahl...vom Thermostatgehäuse genau unter den Ausgleichsbehälter...so feiner Haarriss, daß er nicht zu sehen war und der "Strahl" bei Tageslicht auch nicht...

  • Also wie gesagt ich hoff das ich heute alles bekomme. MAl schaun ob das Auto überhaupt mal wieder fährt. So blöd habsch mir lange nichmehr angestellt :1zhelp:

    *koppimmernochgegenwandschlag*


    Micha


    hehe hab schon dran gedacht :spineyes:


    Wenns schrauben soooooooooo leicht wär, wärs ja langweilig. Auf lange nächte und gutes gelingen :prost::yipieh:

    [ 03. Mai 2002: Beitrag editiert von: Doradus ]

  • Doradus
    Da hast du recht :szahn:

    Aber, es könnte ja EINMAL alles auf anhieb klappen ohne dass was kaputt geht oder nicht passt etc.! :heul2::blinzel:

    Trotzdem:
    Schrauben rulez :super:

    :prost::prost::prost:

    [ 03. Mai 2002: Beitrag editiert von: Hakan ]

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Jo hehe, komisch nach jedem schrauben rennt die karre besser :rofl: Hab trotzdem wieda dreimal die gleichen schrauben fest gemacht. Nästes mal muss ick wohl wieder nen Plan machen. So wie, erst einfädeln dann festschrauben. :heul2: Also die zusammenbaureihenfolge is imma so ne sache :spineyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!