Welches Sportfahrwerk?

  • Habe vor mir nun endlich mal ein neues Fahrwerk zu kaufen...

    Möchte ein komplett Fahrwerk (Sportfahrwerk) 40/40 -
    Frage: Welche Marke empfehlt ihr mir, KW, Weitec, Sachs usw.???

    P:S Braucht man evt. Federwegbegrenzer, wenn man 7,5x16" mit 215/40/16 dazu benutzen würde (Probleme, Bördeln)??

    - Vielleicht hat ja jemand hier dieselbe Kombination...- Danke

    Gruß,
    Sebastian

    +++ 94' VW Corrado 2.0, classic grün-met., beiges Leder, 30mm H&R, Borbet BS o. Azev A, +++
    Mein Corrado

  • Weitec würd ich auf keinen Fall nehmen, hab bisher noch nichts gutes von denen gehört, qualitätsmäßig eher bescheiden.

    Das KW Suspension hingegen wäre eine gute Wahl. Ist aber mit einer Tieferlegung von 30mm angegeben. Sachs ist auch nicht schlecht.

    Federwegsbegrenzer dürften bei so einer Tieferlegung und 7,5x16 eigentlich nicht in Frage kommen, Bödeln eigentlich auch nicht. 100% sicher kann man das immer erst sagen wenn alles montiert ist und man sieht wieviel Platz noch da ist. Aber Erfahrungsgemäß musst in diesem Fall wenn überhaupt nur hinten die Kanten leicht anlegen bzw. bördeln lassen.

    Wenn nen guten Preis fürs KW brauchst kannst Dich gerne bei mir melden. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

  • Nebenbei:
    Da ich eigentlich überhaupt keine "Schrauber-Erfahrungen" habe, müsste ich den Einbau des 40/40 Sportfahrwerks irgendwo machen lassen - wo am besten??
    Firma...komme aus Köln -

    Gruß

    +++ 94' VW Corrado 2.0, classic grün-met., beiges Leder, 30mm H&R, Borbet BS o. Azev A, +++
    Mein Corrado

  • Achso, mir fällt da noch ein das du vielleicht besser 60/40 nehmen solltest. Gibt viele die sich darüber beschweren das das Heck bei 40/40 viel weiter runterkommt als die Front, und dann hättest du eine umgekehrte Keilform die ziemlich *******e aussieht. Hab das bei meinem auch erst gehabt mit nur den Federn als ich dann die Bilstein Dämpfer eingebaut habe war wieder alles i.O. Ich hab vorne die gekürzten genommen und hinten die normalen. Weiss jetzt aber nicht welche davon die Bezeichung Sport und Sprint haben. Ansonsten gilt genau das was Stefan sagt. Hab selber probeweise mal 7,5x16 draufgehabt und das gab bei mir absolut keine Probleme. Wir haben ja bei den neueren Modellen breitere Kotflügel.

  • Hallo,

    Ich hatte schon mehrere Fahrwerke im Corrado drin:
    1)Streetline 60mm Komplettfahrwerk
    2)H&R 40mm, HA Nutenverstellung,Abstimmung
    3)Powertech Gewinde
    4)FK-Königsport

    1) war zu tief, eigentlich weich in den Kurven machte aber beinharte schläge bei bei Querfugen und ähnliches.

    2) ein tolles Fahrwerk, so muß ein Fahrwerk sein, meine ich mal. Nur geht es etwas tiefer runter als angegeben, ich hatte 9 cm Bodenfreiheit mit 215/40/16 und das war zuwenig zum typisiern bei uns, drum musste es leider raus.

    3) das dieses Fahrwerk TÜV für den Corrado besitzt ist eine Frechheit, das Fahrverhalten war gefährlich, schwammig und unberechenbar, bei der 1. Bodenwelle waren die Federwegberenzer atomisiert, obwohl ich 11cm Bodenfreiheit eingestellt hatte. Dann kam noch das beste, die 1. Einstellung war 11cm da hätte ich noch 6cm rauf gekonnt (rein von der Gewindelänge her), nach 100km war der Corrado auf 3cm Bodefreiheit abgesunken, dann hab ich ihn maximal raufgedreht was 9cm ergab, die nochmal 100km später 6cm waren.
    Etwas gutes hatte es aber doch als ich dann meinen Haus und Hof Tuner angerufen hab und ihm das erzählt hab, hab ich das gorsse FK zu einem Waaahnsinnpreis bekommen.

    4) das FK etwas Härter als das H&R aber richtig gut meine ich mal, das bleibt drin auf alle Ewigkeit, dank lebenslänglicher Garantie, und die 11cm zum Typisieren hab ich damit auch geschafft.


    Vielleicht helfen dir ja meine Fahrwerkserfahrungen weiter.

    Grüsse
    Markus

  • Markus mit dem 4cm Fahrwerk warst du zu tief? Hast du die Federn noch zuhause liegen?
    Mit 17ern sollt sichs ausgehen auf die 11 hinzukommen oder?

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Hallo Blue Racing,

    Ja das H&R hab ich noch, das ist aber ein Komplettfahrwerk mit Upsidedown Dämpfer an der VA und Nuten an der HA, und die Federn haben ander Durchmesser als Original, deshalb gehen die Federn nur mit diesen Dämpfern.
    Das Fahrwerk hab ich mir eigentlich aufgehoben weil ich meinen Alltags-Golf2 GT (90er, schwarz mit 60/40 Federn und 7x15 BBS) gegen einen 3er GTI oder 90PS Spezial auswechseln möchte. Die 3er bis zum GTI 8V sind aber etwas leichter als der Corrado und da sollte es sich ausgehen.
    Aber falls ich es doch nicht behalten will schich ich dir ein mail falls du es haben willst, das könnet allerdings noch etwas dauern

    Grüsse
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!