Interpretation Ladedruck

  • Hallo nochmal.

    Ihr habt mich ja letztens freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht das ich mal meinen Ladedruck messen sollte, da ich schon 153Tkm runter habe und noch nie was am Lader gemacht habe. Bei mir ist aber auch alles original.

    Ich habe eben mal bei Vollast gemessen. Auf der Autobahn bei 235Km/H (laut Tacho) und 6000 Upm (Vollgas) wird mir ein Wert von 337 angezeigt. Was hat dies jetzt zu bedeuten? Das heißt doch nicht 0.33 Bar Ladedruck, oder? Das ist überigens ein VDO Tacho.

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Hm, grundsätzlich ist eine Tabelle auf der Seite von Zoran: http://home.t-online.de/home/z.matijevic/
    Dein Wert ist aber sehr merkwürding (für VDO zu hoch und für Motometer etwas sehr niedrig) . Kann aber sein, dass man den Wert nicht bei Vollgas sondern nur bei Vollast messen darf (also z.B. vierter Gang hochbeschleunigen), weil bei Vollgas der Druck durch den Bypass gesenkt wird...
    Grüsse FLorian

  • Hi,

    der höchst erreichte Wert bei Original-Chip zwischen 5600 und 6100 passt normalerweise. Natürlich unter Vollast. Irgendwo in diesem Bereich fängt das Kennfeld an mit der Rücknahme vom Ladedruck (abhängig von verschiedenen Faktoren, deswegen die 400 Umdrehungen Toleranz). Im fünften passt eigentlich auch, da ist am wenigsten mit Schlupf zu rechnen, aber 337 ist schon sehr komisch. Was zeigt die MFA denn im Stand an? Ohne laufenden Motor solltest Du den halben Wert vom normalen Luftdruck haben.
    Jedenfalls ist der Maximalwert wichtig.

  • Hi, danke erstmal für eure Statements. Das ist aber wirklich ein VDO Tacho. Über dem VDO-Schriftzug (kann auch darunter sein) steht noch "950", was immer das zu bedeuten hat.

    Mit Standgas habe ich einen Wert von 82. Beim hochbeschleunigen mit Vollgas von etwa 50 bis 140 Km/H wird ein Wert von 192 bis 227 angezeigt.

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Ups, ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich habe mich da ja total vertan. Der Wert bei Vollgas, 5. Gang bei 6000 Upm war NICHT 337 sondern 237!!!!!!!!!!!

    Sorry.

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Danke Florian.

    Dann kann ich mir die Überholung des Laders wohl vorerst sparen, solange der Druck gut ist. Oder? Vielleicht mal Riemen wechseln, oder? Kommt man eigentlich an den kleinen Riemen der die Haupt und Nebenwelle miteinander verbindet von aussen ohne weiteres ran? Ich habe leider von der Technik des Laders nicht so die Ahnung.

    Gruß

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Wenn das noch der erste Riemen ist, so schnell wie möglich wechseln (man sagt glaube ich so normalerweise alle 40000KM). Wenn der reisst wars das mit dem Lader, egal wieviel Druck der vorher hatte (meist hast Du dann ein Loch im Gehäuse und der Verdränger ist kaputt).
    Der Riemen ist einfach zu wechseln (von aussen) nur abmachen und neuen rauf, Du musst nur darauf achten, dass Du den Lader nicht verdrehst wenn der Riemen ab ist(Stellung markieren, der Lader sollte sich leicht von Hand drehen lassen (natürlich nur wenn der grosse Keilriemen ab ist)). Ach ja am besten gleich den breiten kaufen (ich glaube der ist 11 mm anstatt von 9,5mm und passt genauso gut...
    Grüsse Florian

  • Ich fürchte fast, daß das der erste Riemen ist. Der Wagen ist zwar Scheckheft gepflegt, aber ob die beide Riemen bei den Scheckheft-Wartungen tauschen? Hat jemand Ahnung ob sowas bei den Inspektionen bei VW gemacht wird?

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Danke für die Info. Wenn die noch nichtmal die Riemen wechseln ( obwohl doch klar ist das die irgendwann porös werden), wird es wohl allerhöchste Eisenbahn das mal zu machen. 153Tkm für einen Riemen sind ja kein Pappenstiel.

    Aber wieso das nicht bei den Inspektionen gemacht wird............

    Ich habe da kein Verständnis für und finde das schon fast eine Frechheit. Vorallendingen wenn man bedenkt was VW für einen neuen Lader haben will.......

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Servus,
    ist es wirklich so easy, den Riemen zu wechseln?
    Meiner hat zwar erst 78 tkm drauf, ist aber Bj. 91 und ich glaube nicht, dass der Riemen schonmal gewechselt wurde.
    Könnte vielleicht jemand bitte ne etwas genauere Hilfestellung geben?

    Gruß Loyo

    allzeit guten Ladedruck :)

    US-G 60 Bj. 91

  • hi,

    den Riemen bei eingebautem Lader zu wechseln, ist was für Mutanten.

    Am besten ist es, den breiten Riemen zu besorgen (11-12mm) den Lader in aller Ruhe auszubauen, am besten mit jemandem zusammen, der das schon mal gemacht hat, oder eben mit einer der Anleitungen aus dem web, (http://www.g-lader.info), dabei den Lader,wenn er schon nicht geöffnet und einer anständigen Prüfung unterzogen wird, zumindest Sichtprüfen.

    wichtig ist, alles schön mit Ruhe, denn nach einer hastig rundgedrehten Inbus-schraube steigt die Stimmung.

    Gruss

  • Hi AlexAudio!

    Bei dieser Laufleistung musst du deinen Lader auf jeden Fall überholen lassen. Deine Dichtleisten sind mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit total abgeschliffen. Wenn du Pech hast dann hat der Verdränger auch schon was abgekriegt. War bei meinem nämlich auch. 140´km und absoluter Originalzustand und trotzdem Dichtleisten am Ende und am Anfang an der Verdrängernut war ein Stück weg. So dass er nur noch durch "stiften" zu retten war. Jetzt passt er wieder dank Oberladermeister Kolb. Der ohne Zweifel die allererste Adresse in Sachen Laderüberholung und Verdrängerreparatur ist.
    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Also ich sehe bis jetzt keinen Grund den Lader machen zu lassen. Ich gehe mit dem Auto ja sehr ordentlich um und wie Du oben lesen kannst habe ich einen spitzenmäßigen Ladedruck. Wieso Dichtleisten machen lassen, wenn der Ladedruck wie bei einem Neulader ist? Ich habe auch Angst das mir bei einer Überholung schlechte Teile eingebaut werden oder sonstwie gemurkst wird.

    Ich lasse lieber die Riemen machen, fahre in der Stadt weiter ordentlich und gebe auf der Bahn erst Gas wenn die Öltemperatur so um die 100 Grad liegt. Dann noch alle 5000 KM einen Ölwechsel mit 10W-40 und ich habe vollstes Vertrauen in den Lader.

    Wenn doch mal was schiefgeht, baue ich mir einen TDI Motor ein :winking_face:

    Gruß

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • @ caipiranha325: Du willst den Lader ausbauen um den Kleinen Riemen zu wechseln??? Reden wir von dem selben Riemen der über die Hauptwelle und die Nebenwelle geht? Ne, ne das ausbauen halte ich für total übertrieben und sinnlos...(bei der Sichtprüfung siehst Du auch eingebaut genauso wenig wie ausgebaut...
    Ich hab es auf jeden Fall ohne Ausbau des Laders gemacht und es war einfach und ging relativ schnell (fürs erste Mal auf jeden Fall...)! Luftfilterkasten rausnehmen (stellt wohl keni problem dar, ich hatte das Laderrad noch ab, weil ich es eh getauscht habe und dann ist es überhaupt kein Problem das Ding da rei zu frimeln, nix mit Mutanten (aber ich schau gern noch mal in den Spiegel).
    Grüsse Florian

    P.S. Wenn der ordentlich Druck macht und immer sachte gefahren wird, würde ich mir auch bei 153TKM kein Kopf um die Dichtleisten machen (wenn die runter sind hat der Lader mit Sicherheit kein Druck mehr...). Klar gibt es Lader die bei 100TKM den Geist aufgeben, aber es gibt auch welche die bei 200TKM aufemacht werden und die Dichtleisten sind fast zu schade zu wechseln... Also nicht für ungut :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!