Tuning auch bei hoher Laufleistung?

  • Hallo.

    Ich fahre einen 90er Corrado G60 mit knapp 153.000 KM auf dem Buckel. Der Wagen läuft gut, braucht nur Öl wenn der Ölwechsel ansteht und ist auch sonst in absolutem Originalzustand. Am Lader wurde auch noch nie was gemacht ausser Riemenwechsel (das soll auch so bleiben).

    Ich denke nur über ein Chiptuning nach. Höchstgeschwindigkeit soll er nicht steigern da der Wagen eh bei 240Km/h in den Begrenzer geht ( das soll auch so bleiben).

    Aber ein bisschen besser beschleunigen könnte er schon.


    Kann mir da jemand was empfehlen, ohne das ich gleich 500 Euro hinblättern muss? Der Chip muss natürlich gut sein, d.h. meinem Motor net schaden. Wie wirkt sich da eine vernünftige Leistungssteigerung auf Leistung und Drehmoment aus?

    Das Wichtigste ist das der Motor nicht leidet.

    Gruß

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Nur ein Chip bringt natürlich nicht allzu viel, normalerweise nimmt man dann immer gleich noch ein anderes Laderrad, damit man auch was merkt (aber der Lader verschleist natürlich schneller)...
    Die Frage ist nur wie lange Dein Lader eh noch läuft über 150TKM sind schon ganz schön gut für die ersten Dichtleisten (ohne Dir Angst machen zu wollen). Baut er denn noch gut Druck auf? Sonst gönn Dir und dem Lader lieber eine Laderüberholung, dann hat er wider den vollen Druck und Du die volle Beschleunigung (und wenn es dann noch zu wenig ist kannst DU ein kleineres Laderrad kaufen)...
    Wegen des Chips frag doch einfach mal bei Theilbach an, die Chips sind gut und günstig, er kann Dir bestimmt auch weiterhelfen.
    Hier der Link: http://www.theibach.de/vw/deu/index.htm

    Grüsse Florian

    [ 18. März 2002: Beitrag editiert von: Pearleffect G60 ]

  • Ich denke das es da keinen festen KM-Punkt geben kann. Es kommt wohl stark auf den Zustand des Motors an... viel kurz strecke oder eher Lnagstrecke usw.

    Ich würde sagen das man unter 100tkm noch was machen kann. Drüber sollte mans lassen...

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Hi !
    Nen Kumpel hat seinen G60 mit 170000 auch noch hochgepuscht. Erstmal hat er sich nen Loch in einen Kolben gebrannt weil ein Einspritzventil nicht mehr richtig funzte und wohl nicht genug Sprit durchließ.
    Dann hat er das grad repariert ghehabt dann sind ihm die Lager zerbröselt. Geklappert hat er schon immer leicht aber dann richtig *g*. Deshalb bleibt mein ALter wie er ist :heul2:
    Grüsse Anja

  • Ja, ich denke auch das hängt nicht nur von der Laufleistung ab. Es gibt gepflegte Motoren die mit 200TKM Top Fit sind und getretene Gurken die auch ohne Tuning viel Früher übern Jordan gehen...
    Bei G60 würde ich das Hauptaugenmerk auf den Lader legen, wenn der mal gescheckt wurde und ok ist, warum dann nicht ein kleineres Laderrad fahren (muss ja nicht so extrem klein sein). Wenn er aber eh kein tollen Druck mehr macht, bloss die Finger vom Tuning lassen.
    Grüsse Florian

  • Danke erstmal für eure Statements. Wo kann ich denn den Lader mal kostengünstug checken oder warten lassen? Das Ganze sollte auch in NRW zu machen sein, da ich den Wagen auch jeden Tag brauche und nicht länger als ein paar Stunden auf ihn verzichten kann ( und will).

    Ist hier vielleicht jemand aus Düsseldorf, Neuss, Köln oder so der da Erfahrung hat?

    Gruß


    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Da fällt mir noch ein: Wenn die Dichtleisten am Lader verschlissen wären und der nicht mehr den vollen Druck hätte, würde dann nicht auch die Endgeschwindigkeit nachlassen? Auf gerader Strecke sind das laut Tacho 235 Km/H und mit Ach und Krach manchmal 240 Km/H. Wie gesagt, laut Tacho :)

    Gruß


    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

  • Mess lieber den Druck mit der MFA oder einem Zusatzinstrument, der Tacho ist zu ungenau. Allerhöchstens wenn Du einen Vmax Wert hast als der Motor ganz frisch war, Du die selbe Strecke jetzt bei gleicher Temperatur etc. nochmal fährst, aber da spielen so viele Faktoren einen Rolle, dass es immer nur ein Anhaltspunkt bleibt. Druck messen ist viel genauer!
    Grüsse Florian

  • Den Druck könnte ich wirklich mal messen. Wie ruft man nochmal das Menü der MFA auf um den Druck zu messen? Habe da erst einmal reingschaut und das ist schon lange her.

    Damals könnte ich mit den Werten schon nix anfangen. Das ist übrigens ein VDO Tacho

    Alex

    Corrado G60,Bj.1990,195er auf Zender Monza,Bordeauxrot metallic,Leder,Originalzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!