Frage zur Lauffläche 205/40-17 bzw. 225/35-17

  • Welcher Reifen hat die schmalste Lauffläche (klingt blöd, aber der eine Reifen zieht sich mehr über eine Felge als der andere): Dunlop SP9000, Goodyear Eagle F1 oder Bridgestone S-01? Bitte schreibt auch mal eure Erfahrungen mit den Reifen (Verschleiß, Haftung etc.)...thanx... :biggrin:...

    [ 25. Januar 2002: Beitrag editiert von: Danilo Strunk ]

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also du meinst den optischen Eindruck der Reifenflanken auf der Felge oder wie ?
    Denn die Laufflächen sind ja prinzipiell bei gleicher Reifengröße auch gleich groß, eben 205 oder 225 mm. :confused:
    Den S-01 fahre ich ja auch, aber bin eigentlich nicht mehr so zufrieden, da das Verhalten bei Nässe doch ziemlich schlecht ist ! Immerhin ist das Profil vom Entwicklungsstand her im Vergleich zu anderen, wie zum Beispiel dem SP9000 ja hoffnungslos veraltet !

    [ 25. Januar 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke Danilo will die Toleranzen wissen. Die sind i.d.R. zwischen den einzelnen Modellen unterschiedlich. Habe von einem Reifenhändler gehört, das es teilweise sogar recht große Unterschiede gibt. Wäre auch interessant welcher gesetzliche Rahmen vorgeschrieben ist, falls es so eine Vorschrift überhaubt gibt.

    Steag Irgendwann sollte eigentlich mal das ideale Profil gefunden werden. So wie eine Stecknadel auch schon seit Jahrzenten das Stadium der Vollendung erreicht hat :)
    Im ernst - ich denke es wird immer ein Kompromiss bleiben. Ich persönlich lege keinen großen Wert mehr auf das Nässehandling (bei solchen Witterungsbedingungen macht es mir sowieso keinen Spaß), sondern möchte den Reifen mit dem besten Trockenhandling. Z.B. war der Pirelli P7000 auf Nässe sehr gut, der Goodyear Eagle F1 ist auf Trockenem besser, hat aber bei Nässe Nachteile. Das ist jedenfalls meine Erfahrung auf dem VR6.
    Übrigens sieht der F1 optisch breiter als der P7000 aus. Nachgemessen habe ich aber nicht. Es kann auch durch das andere Profil der subjektive Eindruck entstehen.

    [ 26. Januar 2002: Beitrag editiert von: Klaus ]

  • Hallo erstmal.

    Also mit der Frage solltest du mal zu deinem Reifenhändler gehen, es gibt nämlich Tabellenbücher von jedem Herstellern wo die effektive Reifenbreite bei den unterschiedlichen Felgenbreiten drin stehen. Hatte mal eins von Goodyear kann es aber leider nicht mehr finden (bin halte ne alte Schlampe). Der Reifen Händler sollte so was aber irgendwo rumliegen haben. Da kannst du dann genau nachlesen wie breit der Reifen auf welcher Felge ist.

    Gruß

    Ralf

    Corrado VR6 3l, rot, PSS9, Supersprint Fächer mit Hartmann Auspuffanlage, Porsche Biturbo Bremse.

  • Klaus_Admin!

    Genau, es geht um die Toleranzen, zum Beispiel ist ein Dunlop SP Sport 2040E von der Lauffläche her fast 2cm (das ist jetzt kein Witz, ich habs damals selber gesehen am meinem Auto, Felgen von Bekanntem und von Sacha) breiter als ein Dunlop SP Sport 8000. Und das Nässehandling ist mir an sich auch wurscht. Im Grunde sollte es ja so sein wie Steag sagt und die Laufflächen sollten gleich sein, in echt ist dem aber nicht so. Ich hatte für zwei Wochen mal 8x17 RH Cups mit 215/40-17 Goodyears und war bei der einzigen Fahrt vom Handling des Reifens total begeistert. Ich werd mal meinen Reifenhändler fragen :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • wird der S01 überhaupt noch hergestellt? ZUMAL ES DEN So3 giebt...
    meine erfahrung: Bridestone und goodyear sind so gut wie gleich breit.
    dunlop wickelt sich regelrecht im die felge, sieht super aus und hat ein gutes handling (auch bei regen) vor allem ein super geradeauslauf was auf das "tannenbaum" profil zurückzuführen ist.
    pirelli härtet zu schnell aus und verliert nach 3 jahren an grip.
    bridestone S02 (polepos.) ist zu weich.
    bridestone S03 ist zu laut.
    ich weiß nicht ob ihr schon was von der finnischen Reifenfirma NOKIAN gehört habt?
    (die abstammung von der handysorte ist kein zufall...)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!