Motorwäsche - Was beachten?

  • Hallo!

    Ich möchte meinen Motorraum wieder ansehnlich machen und bräuchte ein paar Tips dazu.
    Wie reinige ich am besten den Block+Anbauteile? Gibt es dazu speziellen Motorreiniger? Ich glaub ich hab schon mal was davon gehört.
    Die Kabeln und Schläuche sind auch schon ziemlich ausgebleicht, gibt es dafür was spezielles?
    Das ganze sollte wieder wie neu aussehen. :spineyes:

    Thanx!

    G-Ladene Grüße, MiKe

    - G-Laden und entsichert! -
    Sommer: Corrado G60 :twisted:
    Winter: Golf 2 Syncro :rambo:
    CCG Member #209

  • Am besten du läßt eine professionelle Motorwäsche m,achen, danach sieht dein Motor wie neu aus. Wenn du es selbst machen willst, es gibt Motorreiniger von diversen Firmen, dann alles einspühen und mit einem Hochdruckreiniger absprühen. Vorsicht mit empfindlichen Teilen (Steuergerät usw.). Die Kunststoffteile und Schläche kannst du mit Silikonspray oder Kunststoffspray behandeln. Denke daran die Teile der Zündanlage (Verteilerkappe) vor dem Wasser zu schützen oder sie danach richtig trocken zu machen, sonst wird dein Auto nicht anspringen.

  • Wenn du keinen Hochdruckreiniger (Dampfstrahler) benutzen willst wegen der Riskiken die Steag geschildert hat, kannst du KALTREINIGER nehmen. Das Zeug wird aufgesprüht oder eingepinselt (am besten mit einer Bürste, Pinsel o.ä.) und dann wie der Name sagt Kalt abgewaschen (eimer Wasser oder Gartenschlauch reicht) :winkewin:
    Die Kunststoff und Gummiteile pflegt man am besten mit AMOR ALL, danach alles wieser tiefschwarz und greift nichts an (Tip: das Zeug gibt es nicht nur als "Cockpitspray", sondern auch als Reifenschaum: ist dasselbe drin aber billiger und einfacher aufzusprühen!) :biggrin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo!
    Motorwäsche:
    Nur bei kaltem Motor durchführen!
    Lichtmaschine mit Plastiktüte abdecken.
    Motor, Haubeninnenseite und alle Anbauteile des Motors mit Motorreiniger einsprühen (Motorreiniger 500ml kosten bei mir ca 14.-), und den Schmutz mit einer Bürste oder einem Pinsel lösen. Anschließend den motor mit Dampfstrahler (Tanke!) abwaschen un dabei am besten Steckverbindungen usw nicht 5 minuten lang unter Wasser setzen! Anschließend Motorraum mit Luftdruckpistole (Baumarkt 30.-) trockenblasen. Nach der kompletten Trocknung den Motor mit Motorschutzlack einsprühen, versiegelt den Motor neu, gibt satten Glanz und eine tolle Neuwagenoptik, Achtung: Sonax Motorschutzlack dringend abzuraten-wird nach ca. einem halben Jahr braungelb (!!!) und geht nicht mehr weg das Zeug!!!)
    Gruß, Nico
    NPolletiAutopflege@web.de

  • Ist vielleicht für manchen 'ne komische Frage, aber wenn man's noch nie selbst gemacht hat, sollte die Frage erlaubt sein:

    Was ist bei 'ner Motorwäsche zu beachten, außer daß ich auf jedn Fall die Tröte der Alarmanlage wasserdicht abdecken muß. Kann man ansonsten getrost den Strahl reinhalten oder was?

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • Aso, NUR BEI KALTEM MOTOR WASCHEN!!!!!!! Sonnst kann der Kopf/Block reißen!!!
    Motor würd ich auch auslassen, denn wenn du ihn wächst, und das Wasser gelangt zu in die Lima, kann sie dir draufgehn, weil n Kurzschluss entsteht. Besser ist es, den Motor nach dem waschen, nochmals mit Druckluft zu bearbeiten.

  • Wir lassen den Mot. immer laufen! Da is noch nie was passiert! Wenn du ihn aus machst, kanns sein, dass er nicht mehr angeht, weil die Kerzen nass sind! Dann muss man erst mal schieben und alles trocken machen! Ich lass den Bock laufen, spritz ihn ab, fahr in die Halle und blaß ihn trocken. Das wars...

  • Hi!
    Wenn Du keine Druckluft zum ausblasen hast dann lass es besser machen. Einfach den Strahl reinhalten würde ich mal schön sein lassen.....Wasser kommt überallhin und genau da wo Du es dann am wenigsten gebrauchen kannst. (Zündung etc.)Wenn Du es denn schon selber machst dann eben nicht einfach reinhalten! Lass die Maschine gut abkühlen (wichtig) und dann erstmal mit Kaltreiniger einsprühen und den einwirken lassen. Dann absprühen aber nicht allzu nah mit dem Strahl ran! Danach am besten ausblasen....Maschine laufen lassen....und dann die Steckerkontakte mit Kontaktspray einsprühen!

    Gruss
    Reiner VR6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Mein Meister hat mir geraten beim G60 keine Motorwäsche mit Hochdruck zu machen weil das Steuergerät zu empfindlich ist. Hab ohne Hochdruck ihn aber auch ganz sauber bekommen.

    Bis denne :sabber:

    CCG Member #223

    VR6,Bj.93,darkviolett,KW,Keskin-Felgen und vieles mehr
    Zur Zeit im Umbau!

  • Hab meinen auch schon mit Hochdruck bei 85° Wassertemperatur abgespritzt, vorher natürlich mit Motorenreiniger eingedeckt. Wird super sauber. Ist wieder tiptop angesprungen. Habe trotzdem noch mal mit Druckluft Kerzenstecker und Zündverteiler ausgeblasen, dannach mit Motorkonservierung eingespritzt. Meines erachtens nach bedenkenlos, da wird das immer so machen und es noch nie Probleme gegeben hat.

    mfg tom

  • Ich würde demnächst den alten öl use aus meine corri entfernen und hab gehört man sollte dannach ein Motorwäsche machen. Wie wird es gemacht und was braucht man dafür???

    Corrado 2.0i ´95 / E30 BMW 320i wiederaufbau
    Member of CCD

  • Servus
    Für ne Motorwäsche brauchst du erst mal nen Dampfstrahler und ein Platz mit einem Ölabscheider(Muß zwar net sein, aber wär nicht schlecht). Erst mal den Motor mit einem Öllöser einsprühen und etwas einwirken lassen und dann den Dampstrahler auf die schwächste Stufe stellen und so heiss wie möglich, dann geht das Öl besser ab... Mußt aber aufpassen das du nicht auf Verteiler,Zündspule oder andere elek. Teile draufhältst!! Falls dein Corri hinterher nicht mehr auf allen Töpfen oder gar nicht mehr läuft mußt du den Verteiler ausblasen und ggf. die Zündkabel auch. Etwas Kontaktspray hilft als auch... das war's! Fertig ist die Motorwäsche

    Gruss Maze :super:

    I NEVER LOST MY STANDARTS...
    94er VR6,Schwarz,9 und 10x16 Steffan Evo.
    Auf der Suche nach Turbo-Kid von Rothe, HGP...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!