Gute Nachrichten and die Österreicher zwecks Bodenfreiheit

  • Gestern habe ich von einem Bekannten (Gendarmeriebeamter) erfahren, dass die Mindestbodenfreiheit von 11cm auf 8cm gesenkt wird. :yipieh: Es gibt anscheinend nur noch einen Wiederspruch (weis leider nicht wer)! Grund dafür ist unter anderem der, dass z. Bsp.der Golf4 schon ab Werk eine Bodenfreiheit von 11cm hat und dadurch keine (wenig) Tieferlegungsfahrwerke gekauft werden, und das wiederum wirkt sich auf den Markt aus.
    Bin mal gespannt ob da was dahintersteckt. Auf jeden Fall wäre ich dann nur mehr 5cm unter dem Mindestabstand und nicht 8cm, so wie jetzt! :frech:

    mfg Steve

  • Kann ich mir nicht vorstellen, weder, daß der 4er Golf ab Werk nur 11 cm hat, noch, daß die Grenze gesenkt wird. Der Grund: 11 cm sind nicht Österreich-Norm, sondern 11 cm sind eine EU-Norm, die über kurz oder lange alle Staaten haben werden (denk ich mal...) :heul2:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Hi Leute,

    Das Gerücht mit den 8cm geistert schon seit 2 Jahren rum, aber das wird nix, weil bei unseren kaputten Strassen wenn du mal aufsitzen solltest, der Besitzer der Straße zur Verantwortung gezogen werden kann.
    Ich hab ihn auf ca. 7-8 cm runtergedreht und mich hat auch noch keiner deswegen aufgehalten, und wenn doch dann schraube ich ihn wieder auf 11cm.
    Das Problem bei uns beim Typisiern ist aber nicht die Bodenfreiheit sondern daß in den TÜV-Gutachten meistens drinsteht z.B. beim Fahrwerk mit original Rädern und umgekehrt. Da wäre dann der entscheidungswillen des Beamten gefragt, und der ist leider selten vorhanden.
    Ich war im November Typisiern zuerst beim TÜV in Bad Reichenhall wegen den 3-Teiligen BBS und dem FK Köngsport, die haben dann das ganze Auto abgenommen und mit diesem Gutachten war dann das eintragen auf der Salzburger Landesregierung nur mehr eine Formalität

    Grüsse
    Markus

  • Ich bin mal optimistisch. Der Gendarmeriebeamte ist selber extrem "tuningfanatisch" und er ist der festen Überzeugung, dass sie wieder auf 8cm reduziert wird. Vor ca. 3-4 Jahren betrug bei uns in Tirol das Mindestmaß noch 8cm (vor der Einführung der Konterringe mit Abreißschrauben bei Gewindefahrwerken), lassen wir uns mal überraschen. Mir persönlich ist es egal, da mir der TÜV das Gewinde mit Konterringe eingetragen hat (danach wieder aufgebohrt :shock: ), aber die neue Gesamthöhe des Fahrzeug hat er vergessen einzutragen. :biggrin:

    mfg Steve

  • Das mit den Abreisschrauben gibts nur hier in Österreich, bei uns wird ein Gewindefahrwerk nur eingetragen, wenn man durch die Konterringe ne Abreisschraube durchsteckt, damit man s Gewinde im Nachhinein nicht mehr verstellen kann...
    Österreich eben... :heul2::heul2::heul2:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Ich habe gehört, dass Autos mit einer "weichen" Lippe (wie der Corrado), nur 8 cm Bodenfreiheit haben muss. Während man mit einer "harten" (wie die RS-Stoßstange) die 11 cm einhalten muss. :spineyes:

    Corrado 2.0l, BJ 8/93, KW-Gewinde, Borbet A Felgen, aquablue
    Corrado 16V, BJ 6/93, KW-Gewinde, CR7 9x16 rundum verchromt, brillantschwarz - erst 45.900 km!!!
    Fotos gibts in Kürze!

  • Hallo Mona!

    Das ist beinahe richtig! Die 11cm gelten nur für starre Elemente, wie die Stoßstange selbst (auch die RS). Bewegliche Teile wie der Gummispoiler können auch unter die 11cm ragen hautpsache die Stoßstange und z.B. der KAT sind nicht tiefer als 11cm.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!