• Ich habe in meinem Corrado G60 eine 1760 Maschine drin,aber fast alle G60 haben eine 1781 drin.
    Auch bei VW ist nicht über diese Maschine im Corrado bekannt!
    Ich weiß nur das diese mal im Rally Golf verbaut wurde.
    Hat irgend jemand eine Ahnung ob es vor und nachteile zwischen den beiden Maschienen gibt?
    Oder warum wurden sie überhaupt in dieser minimalen Stückzahl verbaut? :confused:

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Hi

    Der hat genaugenommen 1763ccm. Das ham die damals gemacht (im Rally Golf) "um bei der Homologation mit Aufladefaktor noch in die 2,5l Klasse zu kommen"...
    (laut "...jetzt machs schneller"... :biggrin: )

    Eigentlich hat der aber im Corri nix zu suchen!?

    Leistungsmässig ist der wohl genauso wie der 1781er.

    mfg Micha

  • Dann sollte euer MKB auch nicht PG sondern 1H lauten, das ist die offizielle Bezeichnung für den Ralleygolfmotor!

    [ 07. November 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hi!

    Nein!Ab Modell´90,also August1989 sind die 1781ccm-Maschinen verbaut worden!Bis Juli die 1760er Maschinen.Motorkennbuchstabe auf dem Motorblock ist auch bei den im Corrado verbauten 1760er Maschinen "PG".
    Auch die Software und Chipnummer vom 1760er und 1781er Motor(1990)sind identisch.Allerdings hat der 1760er Motor einen anderen Drosselklappenstutzen!Der Drosselklappenstutzen 037 133 063 C ist bis Motornummer PG 014644 verbaut worden,ab Motornummer PG 014645 bis PG 089000 wurde der Drosselklappenstutzen 037 133 063 AJ verbaut.Ab Motornummer 089001 wurde der Drosselklappenstutzen 037 133 063 L verbaut.Alle diese Drosselklappenteile sind in Fahrzeugen mit Schaltgetriebe,bei Automatikfahrzeuge gibt es noch andere Drosselklappenteile.Das Saugrohr ist bis Motornummer PG 054053 gleich und hat die Teilenummer 037 133 201N,ab Motornummer 054054 wurde das Saugrohr 037 133 201 AD verwendet!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 08. November 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Mein Corrado hat Bj. 5/89.
    Mich stört halt nur das bei VW nichts über diese Maschiene im Corrado vermerkt ist!
    Wenn ich meinen Fahrzeugschein zeige sehe ich nur ratlose Gesichter! :shock:

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!