• hi,

    bin am überlegen ob ich meinen rado über winter in den winterschlaf schicke.
    nu ist meine frage an euch, wie macht man das am besten ohne das man im frühjahr böse überraschungen erlebt ?
    oel wechsel oder ganz ablassen , reifen runter oder aufbocken ? oder wie oder was ????

    mfg

    VR6-Turbo
    [email='Webmaster@CorradoNord.de'][/email]
    CCSH

  • Ölwechsel auf jeden Fall. Reifen jeden Monat 1/4 Umdrehung drehen, oder satt Druck drauf (3,5 bar). Lederpflege nicht vergessen. Den Corri richtig heiss fahren, abstellen, gut abdecken, fertig. :super:

  • Ich stell meinen Corri auf 4 Böcke. Hab ja übern Winter viel vor und muß überall rankommen :winkewin: . Räder kommen auf nen Felgenbaum. Damit ist das Reifenproblem (Standplatten) auch gelöst. Im Frühjahr wird dann immer vor der ersten Fahrt nen Ölwechsel gemacht. Kühlflüssigkeit wurde bis jetzt immer abgelassen, weil ich immer alles ausbaute. Somit ist auch diese Flüssigkeit im Frühjahr neu. Dieses Jahr kommt noch nen Wechsel der Bremsfl. sowie des Getrieböls hinzu. Also sind alle Flüssigkeiten (bis auf Servo) neu. Wenn er dann noch trocken und sicher steht, gibt es, glaub ich nichts weiter zu beachten.

    MFG, Arian.

    PS: Die Batterie wird natürlich abgeklemmt :) .

  • frage: wenn die kühlflüssigkeit raus ist fängt er denn nicht an mit der zeit zu blühen ?
    und was ist mit den bremsscheiben die fangen doch auch mit der zeit an zu rosten oder ?
    was macht man denn am besten dagegen ?

    mfg

    VR6-Turbo
    [email='Webmaster@CorradoNord.de'][/email]
    CCSH

  • Also meiner legt sich nun das 3. Jahr zum Winterschlaf. 5 Monate dann kommt er wieder raus. Alle Flüssigkeiten bleiben drin.

    Das erste was gemacht wird nach dem Winter ist ein großer Kudi bei VW. Gefahren bin ich in diesem Jahr 1600km. Habe keinerlei Standschäden am Corri.

    Zwecks Bremscheiben ist Rost egal, da nach 2 Mal bremsen der Rost wieder weg ist. :winkewin:

    Also ich denke man sollte sich daher nicht soviele Sorgen machen. :)

  • Bitte vergiß nach der letzten Heißfahrt vorm Einmotten nicht,das/die Auspuffendrohr/e mit einem ölgetränkten Lappen zu verschließen.
    Noch´n Tip:ne offene Packung Spülmaschinenreiniger im Innenraum zieht die Feuchtigkeit raus und er müffelt nicht abgestanden.Vorm Winterschlaf kann man auch schonmal die Grundreinigung vorziehen -mit Lackpflege,neuem Unterbodenschutz und allem.Dann noch ein paar alte Bettlaken(Stoffgaragen sind teuer)als Staubschutz drüberlegen und im Frühjahr,wenn alle Putzmuffel erst mit ihre Winterschläfer mit dem Gartenschlauch zum Leben erwecken,fährt man lächelnd im blinkenden und blitzenden Showcar vorbei.
    Nur bitte eines nicht machen:NIE den Motor während des Winterschlafes zwischendurch ein paar Minuten laufen lassen.Das ist eine unschöne Art,sich Rost zu fangen und bringt nix als Ärger.

  • frage:
    wieso den motor net laufen lassen? ich hab nämlich angst das er fest wird worauf hab ich da zu achten? und auf was hab ich speziell beim G-Lader zu achten?

    MFG
    Ge-Laden
    Guten winterschläfe

    90er Corri, , Rieger Grill, FK-Highsport Gewindefahrwerk,Bastuck Gr. A ab Kat,Domstreben,8J+16" und 9J+16" mit 215/40/16er Toyos,Dark Burgundy Perleffekt

  • Abend!

    Wenn du dir das Reifenwechseln sparen willst:

    Einfach mehr Luft als normal in die Reifen und monatlich überprüfen. So holst du dir keinen "Platten".

    Gruß

    cdk14
    Corri & BvB 4ever

    Corrado VR6, Seitenschweller, Carline Front und Heck, M-Spiegel, Einarmwischer, Beiges-Leder komplett, cleane Türen, Motor poliert u. verchromt, Barracuda Wheels Cult in Chrom 8x17 ET32, Tacho auf 12Uhr, Hartmann komplett, ........... zuviel um alles zu schreiben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!