17 Zoll RH Felgen

  • Hallo Leute!

    Werde mir nächstes Jahr die 2teiligen 17-Zoll-Felgen ZW1 (Cuprad) von RH kaufen. :biggrin:
    Hier fahren doch bestimmt einige die gleiche Felge oder vielleicht auch die ZW3.

    Welche Kombinationen fahrt ihr? Reifen, ET? Wie gross waren die Arbeiten an den Radläufen? Was hat das gekostet und was könnt ihr empfehlen? :confused:

    Schonmal Danke!!!!!

    Ludger

  • Nun, ich fange mal an. Ich habe mir die ZW1 in 17x8J ET60 gekauft. Nach zwei Tagen vorne rechts total im ***** gefahren. Totalschaden an der Felge!! :frown:

    Dann eine neu gekauft. Zum Winter hin habe ich natürlich auf Winterreifen umgebaut, was passiert? Genau,alle Felgen fallen beim Sturm um und falle genau auf den vorderen Holm. Alle Felgen mit neuem Holf bestücken lassen und hinten auf 17x9.33j umbauen lassen. Ist eine ET60 mit 8j Stern und 9j Tiefb.!

    SO auf Serienfahrwerk ist ET60 ok, nur wenn du vor hast dir ein Schraubfahrwerk unter zu bauen, nimm ET 15 oder max ET35, sonnst musst du so wie ich mit 45mm Spurplatten hinten und 35mm vorne rumfahren. Hatte nur schon weit über 10.000DM :shock: für die Felgen ausgegeben!! Glaube das es langsam reicht!!! Nun lasse ich meine vorne noch auf 8.5j umbauen !$$$$$$$!

    [ 28. Oktober 2001: Beitrag editiert von: DGM-Corrado ]

    [ 28. Oktober 2001: Beitrag editiert von: DGM-Corrado ]

  • Ok, schonmal danke für den ET-Tipp. Ich hatte mir mal das Gutachten auf der RH-Homepage angesehen. Das bezieht sich vor allem auf die 8x17 mit ET35. Die Felgen passen auch ohne große Änderungen.
    Auf der HA hätte ich aber aus optischen Gründen gerne etwas mehr Tiefbett. :biggrin:
    Ich habe schon einiges über ET gelesen, aber ich frage mich, ob das Tiefbett durch eine größere Felgenbreite erreicht werden kann oder ob das ET-abhängig ist? Oder beides? Kann mir das jemand erklären? :confused:

    Übrigens habe ich ein Koni-Schraubfahrwerk und möchte im Endeffekt, dass die Radhäuser gut ausgefüllt sind. Ich hoffe natürlich nicht, 10.000 DM ausgeben zu müssen. Als armer Student sprengt das auch geringfügig meinen Rahmen! :winkewin: Ich habe gehofft, mit 4000 DM dabei zu sein und möchte natürlich auf Anhieb alles richtig machen.

  • Hi DGM-Corrado !

    Hast Du evtl. ein Foto von Deinem Corri ?? Will mir auch die ZW 3 zulegen und wollte schon immer mal sehen wie sich diese Felge am Corrado macht. Wollt die Felgen in 8X17 ET 30 nehmen, sollte doch ohne große Probleme passen oder ?

    Ich habe nicht so den Plan von Felgen. Habe jetzt TSW 7,5X16 mit Distanzscheiben und komme auf eine ET von 5. Da die RH einen halben Zoll mehr haben und eine ET von 30, müssten die RH´s doch bei mir auch passen ohne arbeiten oder ??

  • Hi! Die ET wird eigentlich nicht über die Felgenbreite bestimmt. Am besten ist es, wenn du eine höhere Et wählst und dann mit Distanzscheiben arbeitest. So kannst dann deine eigene ET bestimmen, wie es dir gefällt (z.B. ET 45 mit 20er Distanzen=ET25)!
    ^Du kannst allerdings bei Mehrteiligen Felgen eine größere Außenschüssel wählen. Dann ändert sich die Felgenbreite und die ET!

    Gruß
    Patrick

  • Okay, dann ist ja alles einigermassen einfach: :)

    Die RH-Felgen mit ET60 aus dem Gutachten werden auch durch Distanzscheiben auf ET35 gebracht.
    Das bedeutet, dass ich ET60 Felgen nehmen kann, bei den hinteren Felgen aufgrund der Optik eine größere "Außenschüssel" nehme, und den Rest durch Distanzscheiben anpassen kann.

    Eine Frage die bleibt ist, welche Felgenbreite ich unter den Wagen bekomme ohne kilometerweites Ziehen der Radläufe.

    Also 8x17 vorne und 8,5x17 hinten müsste doch machbar sein? Der Vorteil wäre, dass ich dort auch noch 205/40R17-Reifen draufziehen könnte. Was meint ihr?

    Beastman
    bzgl E-Mail: Heftige Felgen! :rofl: Ist mir persönlich aber doch etwas zu monströs! :winkewin:

  • @ all FALSCH!!!!

    Die Felgen ZW1, gehen wir mal von 17"x8j rund um aus.

    Bei Serienfahrwerk oder Sportfahrwerk (kein Schraub!!!!) ist ET60 kein Problem!!! Es muss legentlich gebörtelt werden. Die Reifen sind ann in der Größe 205/40 zu nehmen.

    Da die Felgen mit einer Distanzscheibe geliefert werden, geht die ET runter. Serie ist hier eine 25mm Scheibe. Also habt ihr eine reine ET von 35!!!

    Auch wenn du hinten eine 9j nimmst mit ET60(35) passt sie ohne Probleme!! Einziges Manko, es gibt kein Gutachten für eine 17x9J für den G60!!! Die Felge muss über den Baurat!!! :frown:

    Wenn du aber ein Schraubfahrwerk hast, kannst du es mir ET60 und 9j hinten vergessen!!! Ich muss hinten eine 45mm!!!! Scheibe fahren, um den hinteren Holm der Felge weit genug von der Feder des Fahrwerks weg zu bekommen. Nur muss nun gezogen werden, und das nicht zu knapp!!2,5 cm auf jeder Seite!!!

    Also:
    Serien oder Sportfahrwerk
    vorne bis 8.5 ET60 mit 35mm D.Scheibe kein Problem!!
    hinten bis 9j ET60 mit 25mm D.Scheibe auch kein Problem!!!

    Schraubfahrwerk

    vorne bis 8.5 ET60 mit 35mm D.Scheibe kein Problem!!
    hinten max 8j ET60 mit 45mm D.Scheibe ohne ziehen der Kotflügel!!
    oder
    9j ET35 mit 25mm D.Scheibe auch kein Problem!! Natürlich passt auch eine 8.5j hinten.

    Die Reifen dind dann vorne 205/40 und hinten bei einer 9j 225/30...alles andere ist nicht zugelassen!!!
    :biggrin:

  • Also sind

    8x17 ET 60(Also Serie) mit 30 mm Scheiben = die 8x17 ET 30 die im Gutachten von RH stehen ?

    Dann sollte ich mit meinem Corrado mit Billsteindämpfern und 40mm HR Federn und den 8x17 ET 30 doch keine Probleme bekommen oder ?

    Kann mir den einer erklären wie die 8x17 ET 30 zu meinen jetzigen Felgen 7,5x16 ET 5 aussehen würden ? Breiter oder schmaler ? Jetzt schließen die Reifen mit der Karroserie ab.

    • Offizieller Beitrag

    Und so sehen 7,5 J x 17 mit ET 52 und 215/40/17 aus :coolsein::

    Porsche-Turbo Räder und Bremse I
    und
    Porsche-Turbo Räder und Bremse II. :yipieh:

    [ 29. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]

  • DGM-Corrado.

    Das nur Reifen mit 205er Breite eintragbar sind, stimmt so nicht. Ich fahre die ZW1 mit 8x17 und 215/40ZR17 ET 60 mit 30er Platte vorne und 8,5x17 ET 53 und 40er Platte mit den gleichen Reifen hinten. Jeweils leicht rausgezogen und gebördelt. Die Reifen kriegt man über das Festigkeitsgutachten so ohne weiteres nicht eingetragen. Man muß nur einen Baurat finden, der es mit seinem Gewissen vereinbaren kann :biggrin: . Man muß auch Glück im Leben haben.

    Optik ist auf jeden Fall stark. Fahrverhalten ist auchg in Ordnung.

  • @Janoschik
    Das sind genau die Felgendimensionen, an die ich gedacht habe. :biggrin: Vorne 8x17 ET60 und hinten 8,5x17 ET53. Jeweils mit passenden Distanzscheiben. Andere ETs gibts bei RH und der ZW1-Felge glaub ich auch nicht bei der Felgenbreite. Ich möchte 205/40R17 oder 225/35R17 draufziehen. Wie sieht das mit TÜV aus? Habe etwas von Vergleichsgutachten gehört. Dürfte doch kein Problem sein oder?
    Rein rechnerisch müsste das Tiefbett der 8,5 auch etwas größer sein als das der 8er. Wären glaub ich die optimalen Felgen für mich! :coolsein:

    Dunnabix
    Hast Du ein Schraubfahrwerk??

    Ist es nicht so, dass die Radkästen des VR6 geringfügig größer sind als die vom G60? Ich frage mich, ob da evtl nicht ganz so viel gezogen werden muss wie z. B. bei DGM-Corrado? Vielleicht war das auch baujahrbedingt?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!