Ausbau Resonanzrohr

  • Tach Leute! Kann mir jemand hier eine kurze und knappe Anleitung zum Ausbau des Resonanzrohres geben? Wie genau sieht es aus, wo sitz es? Wer kann mir zusätzlich sagen, ob ich meinem G60 nicht doch einen K&N 57i für den Sound spendieren sollte? Sagt doch mal Eure Meinung! (Und bitte verratet mir endlich, wo ich das K&N 57i Kit für den G60 bekomme, das soll es ja neuerdings auch für den G60 und nicht nur für den VR6 geben!) Vielen Dank im Voraus...

  • Hallo,
    um das Resonanzrohr auszubauen, mußt du den Luftfilterkasten öffnen (klipse rundum öffnen) oberteil ab Luftfilter raus und das unterteil kannste einfach abziehen, ist nur eingesteckt ...... und in dem Unterteil sitzt das Rohr, kannste einfach nach vorne rausziehen........


    ABER....
    ich würde das Ding drinnlassen, wenn das teil raus ist, zieht er mehr warme luft, dadurch wird er langsamer ...... ist zwar lauter .... aber ist nix dolles, finde ich zumindest......


    Bei dem K&N 57i ist es genau das gleiche, der Trichter kommt drauf.... du kannst das dünne zuleitungsrohr legen, was die kühle luft zum motor bringen soll, doch selbst dann saugt er mehr warme luft als vorher, und ist lauter.....


    Da aber warme Luft weniger Sauerstoff enthält als kalte .... weniger Leistung ......


    Ich würde mir beides sparen, ist aber meine persönliche Meinung ......jeder sieht das anders ......


    Carsten :)

  • Du kannst das Rohr auch schräg absägen sodaß die Öffnung dann zum Filterelement schaut (nach oben).
    57i mit TÜV für G60 gibt`s bei speed-tech.de (danke xero)

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

    Automatische Anzeigen

  • Was haltet Ihr von der Idee, einen Flex-Schlauch von vorn, direkt in die Öffnung des Luftfilters zu stecken??? Also so ähnlich wie bei diesem Air-Intake von Bonrath, das es für die Gölfe gibt...


    Wenn man es so macht, das der Schlauch ein Stück nach unten geht, dann müste sich der meiste Dreck im Schlauch sammeln und die Luft dürfte sich auch etwas beruhigen(also nicht so viele Verwirbelungen, welche normalerweise durch die Konische Öffnung im Reso-Rohr reduziert werden)


    Normalerweise dürfte es dann keine Temp-Nachteile mehr geben und somit auch leistungsmäßig ziemlich gut sein...


    Grüße
    Manuel

  • Also ich würde das Rohr drinne lassen!!!


    Galube nicht, dass die entstehenden Schallwellen für die Stege im Lader so gut sind. Ich hab damit schon schlechte Erfahrungen gemacht!!!! :shock:

  • Hallo hier ist Pit.
    Habe Corri VR6. Habe heute morgen das Resonanzrohr entfernt u. schnellstmöglich wieder eingebaut. Fact ist, da geht jede Menge Schub verloren.
    Gruß Pit.

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Johnny.
    1. Frage : wer ist uns?
    2. 7 Jahre altes Thema hochkrempeln. Sorry, ich habe mich in dieses Forum nur eingeklinkt , um eigene Erfahrungen weiterzugeben. So war das schon immer bei Leuten, die sich für irgendeine Sache begeistert haben. So kann ich auch das eine oder andere gebrauchen, was ich noch nicht selbst ausprobiert habe. Ich denke das ist der Sinn von einem Forum. Ich kenne Dich nicht und Du kennst mich nicht. Und wenn es für Dich Fact ist daß man ohne R-Rohr überhaupt nichts merkt ist das gut so. Genauso gut ist es auch wenn der eine oder andere nicht den Unterschied zwischen einem Yokohama u. einem Vollgummireifen merkt. Die Wahrnehmung ist halt sehr supjektiv in der Welt. Aber ein wirklicher Beitrag wäre wesentlich hilfreicher als so ein Senf den Du ablässt. Ich denke ich spreche vielen Corrado - Fahrer aus der Seele, weil diese Tendenz von Kommentaren
    die letzte Zeit immer öfters auftreten.


    Gruß Pit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!