• Hallo Leute !

    Habe gestern ein neues Thermostat eingebaut - nachdem ich ja immer 110C Wassertemperatur hatte. Trotz des neuen Thermostats hat sich nichts geändert. Ist mir jetzt auch schon sch... egal. Kühler ist auch in Ordnung. Wüßte nichts mehr was ich noch wechseln soll. Weis vielleicht irgendwer wann sich normalerweise die Ventilatoren beim VR6 einschalten sollen ? Ich fahr jetzt mal so weiter wie ich es bis jetzt gemacht habe. Laut Bedienungsanleitung heißt es das es überhaupt kein Problem ist solange nicht das Warnlämpchen aufleuchtet.

    Also dann

    cu

    Diets
    -----------------
    92er VR6

  • Moin!

    Also mein VR6 hat immer bei ca. 90 Grad einen Kühler ganz langsam eingeschaltet.
    Sobald er aber an die 100 Grad kamm wurde der zweite Lüfter dazu geschaltet.

    Ich komme zwar nicht an die 110 Grad Wassertemperatur bzw 120 Grad Oeltemperatur (ohne Oelkühler)ran aber soweit ich informiert bin wurden auch Fahrzeuge für verschiedene Klimazonen gebaut.

    Ich persönlich denke das mit den 110 Grad Wassertemp. ist kein Problem! Sobald der Kühlwasserstand sich drastisch verändert oder die Temp. über 110 geht würde ich mir erst gedanken machen!

    Na denn! Ruhig Blut!

    Gruß

    Stefan

  • Hatte das gleiche Problem an meinem 16V...
    mußte bei mir dem Temp.-Schalter wecheln!
    Das ist ein 2in1 Schalter der einmal bei ca.92° (langsam drehend) durchschaltet und einmal bei ca. 110°!(schnell drehend)
    Ich glaub 30,-DM.
    Denn der Ventilator ging erst bei 110°C an.
    Aber normaler weise müßte er schon bei ca. 92° angehen.

  • Hallo !

    Danke für eure schnellen Antworten.

    Das mit den Temp-Schalter werde ich noch probieren. Bei 90C schaltet bei mir noch kein Ventilator ein - erst bei 110C und dann beide auf Vollgas.

    Werd noch berichten ob es das war !

    Vielen Dank noch !

    Cu

    Diets
    ------------------
    92er VR6

  • 100 Punkte an 16VSussi! :yipieh:

    Genauso ist es bei mir auch. Gott sei Dank schaltet sich bei mir die 2. Stufe nur an, wenn ich auf Klima gehe :szahn:

    Hoffentlich hat sich das dann für Dich erledigt Diets.

    Wie siehts aus, bist Du beim nächsten Treffen in Wien dabei?

  • Hi Mike

    zu 99% bin ich beim nächsten Treffen dabei. Hoffentlich mit (kühlem) Corrado. Kann das Treffen ja nicht 2mal versäumen. Ein Kumpel von mir wird wahrscheinlich auch vorbeischauen(Corrado 16V). Es werden anscheinend immer mehr.

    Das Datum vom Treffen werd ich eh hier im Forum erfahren.

    Cu

    Diets
    --------------
    92er VR6

  • Hi,

    den Schalter kannst Du ausbauen und im Kochtopf mit Bratenthermometer und Durchgangsprüfer testen.
    Bei meinem G60 war allerdings der Motor des E-Lüfters defekt und nicht der Thermostat.
    Das kannst Du testen in dem Du den Thermoswitch überbrückst.

    Egal welches der beiden Teile defekt ist, es kann Deinen Motor ruinieren da Du im Extremfall dann nicht genug Wärme abführen kannst. Ich wäre da vorsichtig, ab Donnerstag wird es schließlich wieder wärmer...

    Gruß macneal

    Golf 2 G60 ex 16V, corri motor+bremse+cockpit+sitze,kurze ladeluftanlage, gtd getriebe, zu laut+tief, schlechter lack,...
    VW1600L restauriert, standfester motor, spax, eigenbau auspuff,... http://www.streetpirats.de (gallerie)

  • hi..
    verlass dich mal nicht darauf , dass wenn die erste stufe angeht die themperatur nicht hoch geht ..
    wenn ich die klima bei kaltem motor einschalte laufen beide lüfter aber die themperatur geht trozdem auf 110 nur etwas langsamer ..
    hab auch schon ein neues thermostat drin ..
    bei denen gibts aber auch unterschiede ..
    : 1 bei dem der grosse kreislauf früher aufgeht
    : 2 bei dem er später aufgeht ..

    und du kannst es noch ganz anders machen indem du das thermostat so bearbeitest das ( gut wenn du das alte noch hast ) du für den sommer durchgehend den grossen kreislauf hast und fürn winter das neue einbaust wo alles normal ist und ruhig warm werden darf ..
    hoffe geholfen zu haben ..

  • @ Der VR 6te Sinn:
    1. Du schreibst dass du das Thermostat bearbeitest! Ich gehe ´mal davon aus du meinst den Kühlmittelregler!?
    2. Was soll es den bringen wenn du im Sommer ständig, also auch mit kaltem Motor, den grossen Kühlkreislauf fährst? Das ist absolut unnötig und verlängert nur die verschleissfördernde Kaltlaufphase des Motors. An der Kühlleistung bei hohen Temperaturen verändert sich dadurch doch reingarnix.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!