• Danke Steag.
    Wann schalten die beiden Lüfterstufen denn?
    Hab grad das Auto im Stand laufen lassen.
    Bei ca 100 Grad hat sich der Lüfter eingeschalten.
    Schaltet sich die die zweite Stufe über ne höhere Temperatur ein, oder über den anderen Thermoschalter, der bei ausgeschalteter Zündung schaltet?
    Werde auf jeden Fall später den Kühler ausbauen, hoffentlich bekomme ich ihn auch raus.

  • Nein, der Thermoschalter schaltet zwei Stufen, die genauen Temperaturen hab ich nicht im Kopf. Ich hab einen anderen bei mir drin, der schaltet die erste Stufe bei 94° und die zweite bei 98°. Die Temperaturen sind an der Seite vom Thermoscshalter eingestanzt.

    [ 20. Juli 2001: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Hallo an alle,

    ich hab ein anderes Problem mit der Temperatur!
    Bei Vollgas auf der Bahn,steigt die Wassertemperatur schnell an und nach kurzer Zeit muß ich den Fuß vom Gas nehmen,da die Wasserkontolle blinkt!(Öl 130 Grad)
    Hab daraufhin ersteinmal einen Ölkühler eingebaut.
    Wieder auf der Bahn,selbes Spiel,allerdings erst viel später.Wasser immernoch zu heiß,Öl so um die 108 Grad.
    Ich fahre einen G60 mit nem Kommpressor und hab noch vorm Wasserkühler den großen LLK.sitzen.
    Liegts vieleicht am LLK?
    Ach ja der Motor ist neu(Thermostat auch).
    Noch was,wärend der Fahrt schaltet sich eigentlich der Lüfter ein?Wenn ja kann es sein,das er dann den Fahrtwind bremst?
    Wär nett wenn jemand antworten könnte,der sich mit der Materie auskennt.
    MFG Yellow

  • Nein, der Fahrtwind wird vom Lüfter natürlich nicht gebremst, das wär ja totaler Schwachsinn! Der arbeitet mit dem Wind. Der geht selbstverständlich auch während der Fahrt an, wenn's ihm zu heiß wird.
    geht denn die Temperatur danach wieder runter ? Eventuell ist dein Lüfter im Eimer ? Oder geht er an ?

  • An Steag

    Was hast du denn für einen Lüfterschalter verbaut? Passt der vielleicht von nem anderen VW Modell?
    Wenn ja was ist das für ein Modell und eventuell der Motorkennbuchstabe.
    Im Zubehörhandel muss man nur wieder eine menge Geld hinlegen.

    Danke

  • Danke für die Info.
    Werde mich mal am Montag schlau machen, wegen so nem Thermoschalter.
    Hab jetzt auch meinen Kühler gereinigt, bin aber noch nicht zu ner Probefahrt gekommen.
    War ne mords Arbeit, hab den komtletten Kühler ausgebaut.
    Da kommt man echt schlecht dran, wenn man nen Rieger Frontgrill montiert hat.
    Na ja-vielleicht gehts ja auch schneller und ich bin nur zu doof.

  • Schon bei Geschwindigkeiten um die 100 km/h bringt ein mitlaufendes Kühlergebläse nichts mehr. Der Luftdurchsatz durch den Staudruck ist bei dieser Geschwindigkeit um ein vielfaches höher als der den der Lüfter schaffen kann.

    Michael

  • An Steag,

    der Lüfter läuft auf beiden Stufen,aber ob er auf der Bahn anspringt,kann ich nicht beurteilen,da die Fahrgeräusche zu laut sind.
    Deswegen hatte ich ja gefragt,ob er bei schneller Fahrt anläuft,oder wird er abgeregelt ab bestimmtes Tempo?
    Was mir noch seltsam vorkommt,ist das gestern nacht so um 4 UHR von der Disco nach hause konnte ich so lange Vollgas fahren wie ich wollte,ohne Wassertemperaturprobleme!
    Die Aussentemperatur war zwar ca.15 Grad weniger als am Tag,aber ich glaube nicht das es daran lag.

    Yellow

  • Markus...

    warum Geschwindigkeitsabhängig? Der Schalter für den Kühlerlüfter ist ein Thermoschalter! Wie es der Name schon sagt schaltet er die zwei Lüfterstufen Temperaturabhängig. Der Lüfter läuft definitiv bei höheren Geschwindigkeiten nicht mit, da der Fahrtwind (bei intaktem Kühlsystem!) zur Motorkühlung ausreicht.

    Michael

  • Ja, ok, da ham wir aneinander vorbeigeredet.

    Klar, im Normalfall reicht der Fahrtwind aus.
    Es kann ja aber schon vorkommen, daß die Temperatur (im Sommer) auch soweit ansteigt, daß der Lüfter sich dann (wie im Stand) auch bei hohen Geschwindigkeiten einschaltet.

    Ich habe es so verstanden, daß der Lüfter auf keinen Fall bei höheren Geschw. läuft. :spineyes:

  • Hallo an @ mit VR6 Themperaturproblemen,

    hatte auch Wasserthemp. von im Sommer bei ca. 30° C um die 95° - 100°C. Nach dem ich mir aber dann einen Hartmann Thermostat eingebaut habe, ist die Themp. auf 78° - kanapp 90°C gesunken. Dabei ist auch ein Thermoschalter für den Lüfter, den ich allerdings erst enbauen muß. Dann werde ich in der Stadt hoffentlich auch nicht mehr über 100° kommen. Ein Guter nebeneffekt ist noch dabei. Die Ölthemp. ist auch um ca. 8° gesunken. Der Haken: das ganze kostet 155.- DM

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!