Luftdruck der Reifen

  • Hi,
    Mich würde mal interressieren mit welchen Luftdruck "Ihr" die Besten Erfahrung gemacht hab, und bei welcher Reifengröße?(z.b.Vorne 2,6 bar hinten 2,4 bar bei 205/50 VR15)

  • Bei´m VR6 sind wegen des hohen Gewichts auf der Vorderachse vorne mindestens 2.6 bar bei der Serienbereifung notwendig. Bei 215/40-16 sind 2.4 bar zu wenig! Ich fahre bei dieser Bereifung 2.9-3.0 bar auf der Vorderachse und 2.3 bar auf der Hinterachse.

  • Hi Dany,


    wieso fragst du immer gerade die Fragen, auf die ich eine Antwort habe? :winkewin:
    Der richtige Lufdruck hängt immer davon ab, was man erreichen will. Sicherlich sind wir uns einig, dass "beste Erfahrungen" gute Bremseigenschaften, Seitenhalt und Grip bedeuten. Diese erreicht man nicht mit den werksseitig angegebenen Luftdruckwerten. Besser sind da schon die Angaben des Herstellers für die jeweilige Fahrzeug/Reifen-Kombination.
    Thema VA: Die Reifenherstellerwerte bilden eine gute Ausgangsposition. Danach muss man testen. Ich mache das folgendermaßen: ABS deaktivieren und aus geringer Geschwindigkeit (ca.30 km/h) voll drauf. Danach das Bremsbild anschauen. Bei zu niedrigem Druck sieht man pro Reifen zwei Streifen an der Außenseite des Reifens. Ich taste mich also in 0,1 bar Schritten von unten an das Optimalbild, des über die gesamte Breite des Reifens gehende Bremmsspur heran, und diesen Wert nehm´ ich dann.
    Für die HA rechne ich vom VA-Wert immer 0,3 bar zurück, wobei ich von unbeladenem Zustand ausgehe.
    Es ist übrigens ratsam Reifengas zu benutzen, weil der Reifendruck dann temperaturunabhängiger ist. Beispiel Luft: Bei 205/50 R15 Michelin SX-GT (bisher der beste Reifen, den ich hatte) waren´s kalt 2,6 bar und warm 3,1 bar!
    Ganz speziell: Ich fahre z.Zt. den Pirelli P7000 in der Größe 205/40 R17 mit vorn 2,7 und hinten 2,4 bar (Reifengas).
    Hoffentlich hilft dir das ´n bissel...

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

    Automatische Anzeigen

  • Hi
    danke euch!


    Hi,Moshkote
    stimmt Du hast mir schon oft helfen können, das ist ja das Schöne in diesen Forum, das man Leute die Erfahrung haben fragen kann. Aber das Du den Michelin SX-GT gut fand´s ist Komisch, mir war er viel zu weich.Also danke Dir und Klaus fürs Forum.

  • @ dany: Nun ja, vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich den SX-GT auf meinem 900kg schweren Golf GTI fuhr... meines Erachtens der optimale Reifen dafür. Jetzt fahre ich den Conti Sport Contact auf dem Golf und bin nicht so begeistert, obwohl es natürlich kein schlechter Reifen ist. Aber wenn´s den SX-GT noch gegeben hätte, wäre er wieder erste Wahl gewesen.

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!