Porsche Bremsanlage

  • Hi!

    Trotz Suche im Forum bin ich leider nicht fuendig geworden. Ich wuerde mir gerne demnaechst eine neue Bremsanlage einbauen und dachte da an eine Porsche-Anlage. Nun habe ich da von einer grossen und mal von einer kleinen Anlage gelesen. Wo ist da der Unterschied? Handelt es sich hier um eine komplette Anlage fuer vorn und hinten? Und fuer welche Reifen/Lochkreis-Kombinationen sind da moeglich? Kann man sich die Teile auch einzeln besorgen? Wie sieht es da mit TUEV aus?

    Ich habe 16" mit 4x100 und wuerde am liebsten da nichts aendern.

    Fuer zahlreiche, sinnvolle Kommentare waere ich sehr dankbar.

    Gruß, Stony

  • Hi!

    Möglich ist so ein Umbau schon.

    Bei der kleinen Porsche-Bremse kannst Du auch Deine 16" weiterfahren. Ich wollte die mir eigentlich in meinen Audi bauen. Aber nachdem das eher so aussieht, als ob ich das Auto nicht mehr lange haben werde, verkauf ich die Bremse eben wieder. -> Bei Interesse einfach eMail.

    Toby

  • Ich hatte die Bremsanlage bei mir schon drin ! Müßte aber wieder raus (Auto verkauft...) Bei mir hat die kleine Porsche (reich vollkommen aus) 2890 DM neu gekostet. Ist für die Vorderachse. Stahlflex Leitungen würd ich auch gleich fahren.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Jungs, was ist die Kleine bzw. die Grosse Anlage? Und wo koennte man sie fuer DM 2800 bekommen? Und was wuerde sie fuer "hinten" kosten? Geht das mit dem Lochkreis 4x100 auch?

    Stony

    • Offizieller Beitrag

    Also,
    <UL TYPE=SQUARE><LI>kleine Bremse bedeutet, dass hier entweder 304/32 mm Bremsscheiben vom 911 Carrera S 2 (963); Felgengröße: min. 15 Zoll; LK130-5
    oder
    <LI>318/28 mm Bremsscheiben an der VA verwendet werden, die vom 911 Carrera S (996); Felgengröße: min. 16 Zoll; LK 130/112/100-5, 100-4, stammen;<LI>große Bremse bedeutet, dass hier 322/32 mm Bremsscheiben vom 911 Turbo, Carrera RS, S4 (964,993); Felgengröße: min. 17 Zoll; LK 130/112/100-5, 100-4
    oder
    <LI> 330/32 mm Bremsscheiben vom GT3 (996); Felgengröße: min. 18 Zoll; LK 130-5, stammen.[/list]

    An der HA kannst Du vorerst vergessen, da hier bei VW eine seilzugbetätigte Handbremse auf die Scheibenbremse wirkt. Dies gibt es bei Porsche und Audi RS nicht, hier wirkt die Handbremse via Seilzug auf eine zusätzliche Trommelbremse, die innerhalb der Scheibenbremse sitzt.

    Hoffe Euch geholfen zu haben.

    [ 16. Mai 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]

  • Hy, http://www.mts-tuning.de
    Da steht alles was du wissen mußt glaub ich. Ich glaub aber daß die nicht für 4 Loch Felgen paßt....
    Ich kann aber mal fragen, weil ich in einer Stunde zu denen fahre und mir mein neues Fahrwek einbauen lasse :rofl::biggrin::frech:
    Bilstein !! Bilstein !! Bilstein !!

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Moin, moin,

    erstmal vielen Dank fuer Eure Inputs. Das hat mich einen Schritt weiter gebracht.

    Thomas: Erzaehl mir doch bitte noch mehr von Deiner Anlage. Auch wuerde mich interessieren, inwieweit man die hinteren Bremssaettle tauschen koennte, da meine Feststellbremse eh defekt ist.

    Gruß, Stony

    • Offizieller Beitrag

    @ Stony

    Die Anlage habe ich "leider" (noch) nicht, nur interessiere ich mich sehr stark dafür!

    Wenn Du richtig gelesen hast, wird das mit der HA nix, weil es da noch keine Umrüstkits gibt - eben wegen der Problematik mit der Handbremse. Wenn es dann 'mal funktioniert, musst Du mit ungefähr den gleichen Kosten rechnen, wie für die VA! :frown:

    Alles Weitere gern per M@il!

  • Hi!

    Guck mal auf http://www.apracing.com Diese Anlage würde vollkommen reichen.

    An der Hinterachse brauchst du nichts ändern, weil die originale hinten nicht fadet - selbst wenn dein Corrado 260 km/h fährt und du mehrere Vollbremsungen machen musst.

    Wenn du wegen der Optik hinten aändern willst, musst du dir Adapterplatten für die HA anfertigen lassen und längere Bremaszüge verwenden - ist aber kein grosser Aufwand.

    Allerdings musst du hinten Bördeln und Ziehen da sich deine Spurweite beachtlich ändert.

    Viel Glück beim Umbau - und setz dich vorher mit dem Tüv in Verbindung - aber Erfahrungsgemäß haben sie nichts gegen ein "Upgrade" der Bremsanlage......

    [ 17. Mai 2001: Beitrag editiert von: PJay ]

  • Ich habe AP Racing 4 kolben 330mm bremsen auf meine. Bin recht zufrieden, brauchen aber einiges an hitze um optimal zu operieren. Die passen nur mit 17 zoll felgen und dan auch nur solche wo die speicher ganz nach aussen sitzen. Mein BBS RC passen mir 2mm spielraum!

    Siehe auch http://www.movit.de die verkaufen ja Porsche bremsen.

    der funlander

    CCG # 27
    3.0l vr6
    Schrick 268 &amp; VWM VSR, Quaife, BBS RC 17", Koni gewinde, Ap racing 330mm bremsen
    und vieles mehr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!