Einbauplatz Ölkühler im VR6?

  • Hallo,
    Will mir demnächst u.a. einen Ölkühler holen (16-Reihen thermostatisch) von Racimex.


    Wo ist der günstigste Einbauplatz beim VR6??


    Denke mal direkt vor dem Wasserkühler, aber lieber weiter oben oder weiter unten??
    ------------
    Gruß AB

  • Hi den gibt es doch mit Anschlussset.. Schläuche und so.. dann ist der Einbauplatz doch irgendwie schon vorgegeben oder nicht :confused:

    CCDMember NO.134
    2.Vorsitzender des CCD
    CCD nichts besseres,aber was besonderes.
    Friend of CSS

  • Nee, den muß man schon dahin friemeln wo genug Platz ist und er gut angeströmt wird. :sabber:


    Vor den Wasserkühler würd ich ihn aber nicht setzen, lieber weiter unten.

  • Der Anschlusset wird auch nur an der einen möglichen Stelle montiert :spineyes: aber den Einbauplatz des Kühlers selber kannst du dann aussuchen, da wo´s passt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ach so!! na wieder mal was gelernt..naja dann muss das Teil ja nur noch im Wind hängen und dann wird es kühl.. bloss wo :confused: Ich würde auch sagen unter dem Wasserkühler oder irgendwo daneben...is bloss auch ein wenig eng da...oder man bastelt sich nen Halter an den Stoßstangenträger und hängt den Kühler hinter die Stoßstange...müsste ja eigentlich machbar sein..oder nich?

    CCDMember NO.134
    2.Vorsitzender des CCD
    CCD nichts besseres,aber was besonderes.
    Friend of CSS

    Automatische Anzeigen

  • Hai, :cool:
    was hat der Kühler gekostet? Könntest du vielleicht ein paar Bilder machen, wo du ihn eingebaut hast. Wie sieht es mit dem Öldruck aus, sinkt der nicht zu stark, oder macht das nichts aus, wenn das Öl durch eine längere Leitung gehen muss? :cool:


    [ 18. Mai 2001: Beitrag editiert von: JYQ ]

    By,
    George
    HaiBy.de
    "Ich lüge immer, das kannst du mir glauben, denn Ich sage die Wahrheit"

  • hi steag,
    hab auch schon eine ganze Zeit einen Ölkühler daheim liegen. Aber ich habe keinen vernünftigen Platz gefunden.
    Hast du auch Klima? Wie lang sind deine Ölschläuche? Ich will mir nämlich keine neuen machen lassen. Wie groß ist die Kühlung bei dir? (Weil der Kühler ja ziemlich flach liegt.)


    CU
    Christian

  • Nein, Klima hab ich nicht, wegen Rallyegolf-LLK. Die Ölschläuche sind die Originalen, die mitgeliefert wurden, ich schätze mal einen Meter lang. Im Stadtverkehr bin ich im Sommer bei 98-102°, auf der Autobahn bei 270 km/h (lt. Tacho, jajaja... :winkewin: ) 104°C. Noch nie mehr. :biggrin:

  • Hab ich mir schon gedacht mit der Klima. Ich glaub nämlich nicht, das bei mir an dieser Stelle Platz ist um den Ölkühler anzubringen. Aber vor dem Wasserkühler will ich auch nicht hängen, weil dort schon die Klima ist.
    Hat jemand noch ne Idee wo man den hinbauen könnte? Hab einen US-G60 mit Klima.


    thx.

    Automatische Anzeigen

  • Ja, ich war beim Motor einbauen. Aber es geht auch ohne. Allerdings kommt man sehr schlecht an den originalölkühler ran, wenn man den neuen Adapter anbauen will. Es ist ratsam die Front inklusive Kühler abzubauen, weil man wirklich sehr schlecht rankommt.


    [ 20. Mai 2001: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Wie ist das beim Vr6 der hat ja schon eine Kühlung fürs Öl direkt am Ölfilter.
    Kann man davor ohne Probleme denn Flansch mit Thermostat anschließen?
    Und braucht man dann eventuell einen anderen Filter?

    Automatische Anzeigen

  • VWler88,
    dann musst du allerdings noch einen vernünftigen Platz mit guter Anströmung für den Ölkühler finden, ohne den Wasserkühler zu beeinträchtigen und ohne die Stossstange zu perforieren=schwächen(ist für die Statik der Karosserie wichtig).

  • @cor - fan: Warum sollte es ein Problem sein, den Ölkühler vor den Wasserkühler zu hängen? Und warum sollte es die "Statik" der Karosse beeinträchtigen, wenn man an der Stoßstange rumschnippelt?

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • OX_1312,
    sorry, Smolly hat es präzisiert. Ich meine natürlich den Stossstangenträger. Die Diskussion dazu hatten wir hier schon mal ausführlich im Detail. Hier nur soviel: gemäsz Hersteller-Rep.-Handbuch ist es nicht zulässig den Corrie mit Motorantrieb ohne Stossstangenträger zu bewegen. Das sagt ja wohl alles.
    Zur Lage des Ölkühlers vor dem Wasserkühler: m.E. kann es nicht Sinn einer Ölkühler-Nachrüstung sein, wenn man dann schön kühles Öl hat, aber dafür zu heisses Kühlwasser.

  • Naja aber bei modernen Fahrzeugen sind ja teilw. auch 3 Kühler hintereinander... Kann ja also nicht sooo schlimm sein, zumal der Ölkühler den Wasserkühler ja nicht allzu Luft wegnimmt

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!