Beiträge von JYQ

    Hai,


    seit dem letzten Kundendienst / Ölwechsel verbraucht mein Auto statt 0,4l auf 1k auf einmal 1l und ich habe bei der Ölkontrolle ein paar Haselnussbraune Kunstoff-bruchstücke am Ölmesstab gefunden. Diese sind am Ölmesstab kleben geblieben, bei der Ölkontrolle. Wenn ich den Motor nach langer Standzeit starte, dann raucht nichts, auch beim Fahren sehe ich keinen "blauen Rauch" aus dem Auspuff. Somit kann ich Ventilschaftabdichtungen schon mal ausschließen. Der Auspuff war bis zum letzten Ölwechsel "Belagfrei", seit ein paar Tagen ist der Auspuff innen mit einem weis - silbrigen Belag überzogen. Der Motor läuft leise und das Fahrzeug schaft auch problemlos Max-speed. Das Öl ist auch nicht im Wasserkreislauf gelandet.
    Die Bruchstücke sehen jedoch nicht aus, als ob sie von einer Gleitschiene stammen würden. Die Bruchstücke sehen aus, als ob sie eine Rundung hätten wie der Zündkerzenstecker, auch eine kleine erhebung befindet sich auf der Aussenseite.


    Kann sich jemand vorstellen um was für Teile sich es bei den Bruchstücken handeln könnte? (Was sind da für Kunstoffteile im Motorinneren verbaut?)


    Der Ölverbrauch könnte eventuell noch mit dem Sprit zusammenhängen, ich habe testweise - einmalig das V100 von Shell getestet, das war Zeitgleich mit dem Kundendienst, eventuell liegt es auch daran.


    By,
    George

    Hai, :cool:
    es könnte eventuell auch an den Hinterrädern liegen. Lasse diese mal Auswuchten und reinige auf jeden Fall mit einer Drahtbürste die Auflageflächen (Felge und Radnabe). Auch würde ich auf der VA die Auflageflächen reinigen! Dann müsste das "zittern" eigentlich verschwinden. Wenn nicht, dann würde ich die Felgen / Reifen auf höhenschlag prüfen lassen, und wenn ein höhenschlag vorhanden ist, vielleicht lässt er sich durch "Matchen" beseitigen. Wenn er sich nicht beseitigen lässt, dann würde ich die Felgen bzw. Reifen auf Garantie umtauschen.
    :cool:

    Hai, :cool:
    was hat der Kühler gekostet? Könntest du vielleicht ein paar Bilder machen, wo du ihn eingebaut hast. Wie sieht es mit dem Öldruck aus, sinkt der nicht zu stark, oder macht das nichts aus, wenn das Öl durch eine längere Leitung gehen muss? :cool:


    [ 18. Mai 2001: Beitrag editiert von: JYQ ]

    Hai, :cool:
    nö, ich bin aber schon über 2.9 Jahre alt, und deshalb etwas schwer von begriff. Oder vielleicht liegt es daran, das ich um diese Zeit schon schlafen sollte, und vor lauter müdigkeit den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe :winking_face::undweg::cool:

    Hai,
    das ist mir schon klar, aber wenn alle 180 - 188 PS haben, dann ist es ja die Serienleistung, oder? Oder meint er, das es ein paar mit weniger gegeben hat? Denn wenn alle das selbe haben, dann ist es ja Serie?

    Hai,
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Mein VR6 macht mich noch wahnsinnig!
    Habe schon fast alles (außer Steuergerät u. Kabelstrang erneuert, und er hat irgendwie keine Leistung und beschleunigt träge und rauh.
    <HR></BLOCKQUOTE>
    Vielleicht ist auch "nur" dein Katalysator hin und dadurch verstopft! War bei meinem Freund seinem G60 der Fall. Habe dies nicht für möglich gehalten, aber als er den Kat erneuert hat, ging das Auto wie neu... obwohl schon 220 tkm auf dem Tacho.

    Hai,


    wie ist dieser Satz zu verstehen? {Mücke
    }"die 2.9 er haben meistens eher weniger als serie ( 180 - 188 PS ) !!!"

    Wie weniger als welche Serie?


    [ 12. Mai 2001: Beitrag editiert von: JYQ ]