Knacken im Amaturenbrett?

  • Hi Leute!
    Habe seit einigen Zeit ein knacken bzw. zwitschern im Amaturenbrett. Nervt total. Hört sich an wie ein kleiner Vogel. Der ist aber NICHT drin. Das Geräusch (metallisch-hell) ist ziemlich in der mitte, ca. über den Luftdüsen. Halte ich meine Hand auf das A. ist es weg. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Was kann ich dagegen machen?
    Möchte möglichst nicht alles auseinander nehmen.
    Grüße

    92` 16V, 130000km
    :spineyes:

  • Moin,
    halte beim naechsten "Zwitschern" evtl. mal das Radio fest, vielleicht sitzt es im ISO-Schacht nicht komplett fest...
    oder der ISO-Rahmen ist nicht richtig festgebogen ?

    Hatte ich auch schonmal :mad2:
    'nen Versuch ist es wert

    Viel Glueck ! :spineyes:

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Das mein Tacho eigentlich ein Vogel werden wollte habe ich auch schon gemerkt. Als Lösung habe ich mir gedacht müßte man den Rahmen herausnehmen und an die Unterseite etwas Schaumstoff kleben. Müßte dann eigentlich nicht mehr zwitschern. Habe ich bei mir aber auch noch nicht ausprobiert.
    Hat jemand eine andere Lösung???

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Unbedingt erst einmal Benni's Vorschlag nachgehen!!!
    Bei mir hat ein Vorbesitzer auch die ganze Armaturen Einheit raus geholt und da alles mit Schumstoff, der BEIDSEITIG Klebeflächen hat zugestopft! :mad2:
    Darf mir jetzt noch Gedanken machen, wie ich die Klebereste von der Sichtscheibe entfernen kann ohne das Gehäuse zu ruinieren! :spineyes:
    Und wenn ihr nicht die Erstbesitzer seid unbedingt erst mal selber alles abbauen und gucken!! Es gibt Spezialisten, die bauen alles aus und bauen nur die Hälfte wieder ein und das noch falsch!!

  • Das Problem war bei meinem Ersten Corrado auc. Es zwitscherte vom Tacho her. Der Vorbesitzer hatte schon alles mit WEISEM Silikon zugeschmiert. Scheint aber nichts gebracht zu haben. Ich nahm dann mal den Tacho heraus, entfernte das ganze Silikon und fuhr dann mal ohne Tacho. Ich stellte fest, das die Ursache des Zwitscherns das Lüftungsrohr welches hinter dem Tacho verläuft an der Unterseite des Armaturenbrettes scheuert. Ich nahm einen kleinen Kunstoffkeil, beklebte diesen mit dünnem Schaumstoff und drückte ihn zwische Armaturenbrett und Rohr. Von da an war das zwitschern weg. Leider kann ich euch nicht sagen wie lange das ganze gehalten hätte, da ich diesen Corrado nur 7 Tage fuhr. Dann fuhr mir ein Motorrad in die Seite und der Wagen war Schrott.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Bei mir haben die Lüftungsgitter unter der Frontscheibe gezwitschert! Gitter raus, alles darunter mit Lederfett eingestrichen wieder eingebaut und weg wars. :biggrin:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!