Welchen Lack für mein Corrado?

  • Hi Leute!
    Ich wollte noch vor dem Sommer meinem Corrado einen neuen Anstrich zu verpassen.
    Schwanke noch zwichen Moonlight Blau oder einem helleren Blau, soeine Art Schlumpfblau (keine Ahnung wie´s richtig heist).
    Ich wollt mal wissen ob es für die o.g. Farben eine metallic Lackierung sein muß, oder gehts mit einer normalen?
    Kennt außerdem jemand einen guten günstigen Lackierer in Berlin und Umgebung.

    Thx :biggrin:

  • Hab über meine Werkstatt ne 70% Teillackierung in der gleichen Farbe für 700,- bekommen. (Dark Burgundy) Ich denke mal, mit ner anderen Farbe wirst du auch unter 2000,- wegkommen. Die Lackerei sitzt wohl in Biesental bei Bernau.

    E-Mail-Addy meiner Werkstatt is
    AutotechnikB1@web.de

    Kann aber sein, das sie nicht gleich Antworten. Sie sind halt nicht die schnellsten. Wenn Interesse da ist, kann ich dir auch ne Tel.Nr. zumailen.

    Wenn nich kanste ja, wenn du mal in Biesental sein solltest, direkt nachfragen.
    Weiss zwar nicht wie sie heißen, ich weiß nur eins.....
    Die B 2 Richtung Eberswalde, kurz vor Ortsausgang Biesental, an der Q 1 Tanke sitzen sie.

    [ 29. März 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]

  • Hallo zusammen!

    2.000 DM ?!? Das finde ich aber recht teuer. Meine Wagen habe och vor ca. 1,5 Jahren für 1.000 DM lackieren lassen. Ich muss aber dabei sagen, daß ich beim schrauben mithelfen musste. Es hat aber riesen Spass gemacht.

    Vor ca. 1 Jahr, und vor 1 Monat habe ich meinen Corri nochmals lackieren lassen, in Violett-Perlmut-Effekt vom Genesis.

    Bei dieser Lackierung habe ich nur die Farbe bezahlt, da mein Bruder endlich seine Lehre zum FZG-Lackierer beendet hat. :)

    Leider kenne ich aber keinen Lackierer im Raum Berlin. Tut mit leid. Aber frag doch einfach, ob Du nicht mithelfen kannst. Das erspart Dir einiges. Fragen kostet nichts.

    Cu Arek

  • Wisst ihr bei den Preisen gibt es grosse Unterschiede, genauso wie in der Qualität. Meinen Corrado habe ich vor vier Wochen endlich wieder aus der Werkstatt geholt. Er wurde in Violett-touch Perleffekt lackiert. Ich bezahlte für sämtliche Karosseriearbeiten (und das war Einiges),2800DM.
    Dafür ist aber alles top gemacht worden. Ich kenne den Meister des Ladens persönlich und konnte so bei allen Arbeiten dabei sein und sagen wenn mir irgendetwas nicht gefiel. Könnt ihr das bei den 1000 Marks Lackierereien auch??? Ausserdem wurde mein Corrado komplett bis auf Blech geschliffen, neu grundiert (gefüllert), nochmals geschliffen, in samtweis vorlackiert, eingebrannt, geschaut ob irgendwo was an Mängel zu sehen ist, Violett Grundlack, eingebrannt und endlich zwei Mal Klarlack drauf.
    Und wenn Du jetzt rechnest was alleine der Lack kostet, frage ich mich wie das für 1000 DM geht?!?!?
    Mal nebenbei: Bei uns liegen die Durchschnittspreise für eine Komplettlackung so ca. bei 4-5 tDM.
    Hab meinensogar billiger gemacht bekommen, da ich dem Meister eine Überwachungsanlage installierte.
    Also nichts für ungut aber 1000 Märker für ne Lackung? Ob das richtig gut wird?? Da glaube ich schon eher an die genannten Preise von Corradodriver. Es kommt halt auch immer drauf an wieviel Vorarbeit geleistet werden muss. (Dellen ausbessern usw.)

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hallo Corri-Freak!

    Weisst Du, wenn man jemanden gut kennt, dann ist das kein Prblem! Freunde sollten sich helfen, wie geben und nehmen.

    Mein Wagen wurde, wenn es dir was sagen sollte, bei Auto Becker in Düsseldorf lackiert.

    Und der Wagen sieht TOP aus. Habe Fotos da, kannst selber schauen.

    Als wenn man die Freunde hat, dann ist das kein Problem !

    Gruss Arek

  • Und nicht vergessen, ich habe 1.000 DM für die Arbeit bezahlt. Für den Lack (Violett-Permutt-Effekt) habe ich nochmal einiges draufzahlen müssen.

    Habe die Farbe bei Standow, mit Prozenten, zu ca. 72 DM/L erworben.

    Nicht. das wir uns hier falsch verstehen und uns gegenseitig angreifen. Das gibt mir nämlich den Anschein.

    So meine Meinung. :)

    Gruss Arek

  • Arek: Nö, nö ich wollt Dich nicht angreifen. Wollte nur mal sagen was man so bekommen kann wenn man zu nem billig Betrieb geht. Ein Kumpel von mir hat z.b seinen Audi 80 mal neu lacken lassen. Dies geschah in eben solch einem Betrieb mit billig Angeboten. Das Ende vom Lied war: Es war total schlecht lackiert. Man sah noch Kratzer durch den Lack, in der Sonne hatte die Lackschicht ihre ganz Eigene Strucktur usw. Zu gut Deutsch es sah sch**** aus. Davor wollte ich nur die Anderen bewaren. Ausserdem denke ich das ich mit meinem Preis ganz zufrieden sein kann. Wenn ich ihn irgendwann mal wieder zusammen hab, schicke ich Dir auch gerne mal ein paar Fotos.
    Also nichts für Ungut. :winkewin:

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Überlege mitlerweile ob ich die ganze Sache im Nachberland Polen machen lasse!Da ist es ja um einiges Günstiger. Der Onkel von nem Kumpel hat da eine Lackiermachiene.
    Und wie siehts mit der mettalic Lackierung
    aus? :???: Muss es für die o.g. eine Farbe sein? So wie´s scheint nicht!

    @ corradodriver: Werd mich mal bei der Firma melden! Noch eine frage zu den Farben! :face_with_rolling_eyes:
    Ist Moonlight Blau gleich Dark Burgundy?
    Hast du Bilder von deinem Corrado!Würd ich mir gern anschaun! :biggrin:

  • Moin moin!

    Also in der Billig-Lackierer war mein Auto net (siehe Foto Frontseite HP).

    Also ich denke mal AUTO-Becker ist schon eine klasse Werkstatt, mit einem verdammt guten Namen. Aber ok.

    Ich würde Dark-Burgundy nehmen, sieht echt klasse aus.

    Achja, da ich aus Polen komme.....die lackieren echt billiger. Jedoch wenn ich das dort machen würde, würde ich den Lack aus Deutschland besorgen, da es eine bessere Qualität aufweist.

    Und wer weiss, ob der Lack net geklaut ist. :biggrin:

    Jetzt wisst Ihr auch, wer der billigste Lack ist, der Pola.... :biggrin::biggrin::biggrin:

    Wenn das meine Mama lesen würde...oh oh.

    Arek z polski

    cu :cool:

  • Ich denk mal, wer das im Ausland macht, macht das sowieso ohne Rechnung. Mit ner Art Garantie siehts da schlecht aus.
    Ich hab meinem bei nem Lacker am Chiemsee machen lassen (weiß den Namen nicht mehr). Hat mir 1700 DM für Stoßstange, 4 Kotflügel beilackieren und A-Säule abgenommen. Lackierung unter aller S** !!! War ein anderer Farbton, Struktur des Lackes stimmte nicht und Garantie...was is das !?!?
    Ich bin zu dem gegangen, weil da nur Porsche und Jaguar und so Zeug drin stand. Na ja, aus Fehlern lernt man...
    Bei uns in der Gegend, kostet die Lackierung komplett zwischen 2000 DM und 9000 DM (je nach Lackierer). Also eine rießen Spanne.

    Ich würde jetzt den Perlefektlack von Rover Lacken lassen !! Ist so ne Art Blau/Lila.
    Wurde auf dem Rover 200 benutzt. Die gefällt mir gut.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hey,
    ich hab grad die VW WOB! (Ausgabe 05/2001) durchgeblättert. Da is ein Audi drin. Die Farbe sieht gut aus. Heißt Standox "Daytona Paradise". Das is so ne Grün/Blau Mischung. :eek:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Jawoll, die sieht verdammt geil aus! Hatte ein Golf2 hier aus der Umgebung drauf, bis ihn einer am Ende eines Staus übersehen hat. Das gute Stück ist jetzt nur noch halb so lang :eek:
    P.S. Der Liter Standox-Lack kostet um die 500 Eier!

  • Bin im Moment auch mein Cora am aufbauen.. Ist komplett zerlegt und wird bei uns in der Werkstatt gelackt.. Arbeite bei einer grossen Daimler Crysler Werkstatt die bei Lackierungen in etwa 4000 Märker verlangt..
    Bei uns wird nur Wasserbasislack verwendet ( wegen der Umwelt, hihi ) Ich mach bei mir DB 017 drauf.. Variocolour perlefekt , flipflop Lack original MB aus der Disigno Ausstattung vom SLK. Wird bei uns selbst gemischt.. Zahle also nix für den Lack. *grins* Aber den gibt es auch bei Standox... Super Farbe lohnt sich mal ein Blick drauf zu werfen.
    Mfg Stiff

    Corrado G60, Fk Gewinde, Mercedes Benz Variocolour Pearlefekt Lack, 9x16 Steffan Evo II Felgen, rote RL

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!