Fragen zur Türverkleidung

  • Hallo Jungs, ich war gerade mal ein wenig im Innenraum meines Corrados stöbern und habe ein paar Fragen:
    Kann ich bei meinem G60 (Baujahr 90) an den Türverkleidungen das untere Stück (in dem das Lautsprecherloch steckt und die Ablage ist) gesondert abschrauben? Oder ist es mit dem Rest der Türverkleidung verklebt? Ich möchte nämlich demnächst ein 16ner 2-Wege-System in meine Türen implantieren, und die serienmässigen Löcher sind doch nur für 13ner geeignet, oder?
    Noch etwas fiel mir auf: Als ich das Gitter vorne auf der Tür wegschob, sah ich, das gar keine Boxen in der Türe sind, und auch keine Kabel! Das war doch wohl nicht von Werk so, oder? Habe den Corrado vor wenigen Monaten von Privat gekauft, der Vorbesitzer ist aber ein richtiger Wichser gewesen, der das Auto sehr schlecht behandelt hat! Ich muss an so ziemlich jeder Stelle noch ein paar Dinge reparieren, oder ändern, etc. Der Depp hatte, um nur ein Beispiel zu nennen, den Spritzdeckel über der Nocke (unterm Ventildeckel) rausgenommen, so dass der Motor immer weiter Öl durch das Ventil auf dem Ventildeckel drückte... So ein Trottel! Aber weiter im Text: In den Türen sind weder Boxen, noch kann ich Kabel sehen. Ich hatte vor, mir eigene Doorboards zu basteln, da ich mir keine vorgefertigten für 800 DM leisten kann. Ich hatte vor, unten am Rand der Verkleidung den Teil, wo das Boxenloch und die Ablage sind, abzutrennen und dann eine Holzplatte mit 16ner Aussparung auf die Verkleidung zu setzen. Hat das schon einmal wer von euch gemacht? Auf was muss ich achten? Soll ich es dann kleben oder schrauben?

    Zweite Frage: Wie kriege ich die Boxengitter oben links und rechts auf dem Armaturenbrett ab? Da will ich nämlich die Hochtöner hinpacken!

    Ich weiss, das sind ziemlich viele Fragen auf einmal, aber bitte antwortet mir sehr detailliert, denn dadurch werden eventuelle Fehlermöglichkeiten minimiert und meine Arbeitszeit reduziert, ausserdem sieht das Ergebnis dann besser aus :biggrin:

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • Hallo,

    also zu deinem Problem mit den kleinen Boxenfächern in den Türen:
    Die Teile sind ja in Kombi mit einem kleinen Ablagefach. Das bekommst du separat ab. Türverkleidung komplett abbauen und dann von der Rückseite glaube 3 Schrauben lösen die in die die Boxenfächer gehen. Und dann noch von der anderen Seite ( Die die Du während normalem Einbauzustand siehst) eine Schraube lösen. Die befindet sich links neben dem kleinen Gitter.

    Zum Rest kann ich leider nicht weiterhelfen.

    Tschö .. Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Hallo max,
    zu den Kabeln: Bau erstmal die Türpappen ab und schau nach ob die Kabel evtl ins Türinnere nach hinten gefallen sind, wenn dann tatsächlich keine vorhanden sind dann mußt Du neue ziehen zum Radio oder zur Endstufe wenn Du eine verbauen willst.

    zuden Doorboards: die Originalseitenteile abschrauben und dann die selbstgefertigten Doorboards (bitte nur MDF oder Multiplex evtl noch GFK-Spachtel verwenden) dann hast Du eine optimale Festigkeit (wenig Schwingungen der Boards).
    Die Boards würde ich an die Türpappen schrauben und bitte nicht vergessen das innere der Tür zu dämmen (z.B. mit Bitumenmatten).

    Boxengitter: vorsichtig mit nem kleinen Schraubenzieher die Gitter hochdrücken, allerdings solltest Du bevor Du die Hochtöner einbaust erst einen Hörtest machen wo die Hochtöner am besten klingen. (Spiegeldreieck; direkt am Tieftöner; Originaleinbauplätze; Höhe Spiegelverstellung....)
    -------------
    Gruß AB

  • Hmm, ich dachte mir eigentlich, Holz wäre am einfachsten zu bearbeiten... Mit MDF oder wie das heisst kenn ich mich garnicht aus, wo krieg ich denn sowas her, wie bearbeite ich es, etc?
    Verstehen wir uns da richtig? Ich soll nur unten das kleine Teil mit der Ablage von der anderen Seite abschrauben und anstatt dessen das Doorboard dranKLEBEN? Hatt jemand von euch zufällig so eine Art Schritt für Schritt Photoroman *g* vom Einbau? Wäre hilfreich. Ich hoffe, ich stell mich für euch hier nicht zu blöd an, will halt nur, dass es im Endeffekt perfekt wird.

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • MDF= MittelDichteFaserplatte wird sozusagen aus Sägespänne also Abfall hergestellt.
    Deshalb ist es auch sehr billig, kriegst Du in jedem guten Baumarkt in der Holzabteilung.
    Am besten nimmst Du 13mm oder 16mm.
    Nachteil höheres Gewicht im Gegensatz zu Multiplex (auch ne Holzsorte).
    MDF ist aber sehr gut zu verarbeiten (keine abgerissenen Ecken usw.)
    Ja, Du schraubst nur die Türtaschen ab und schraubst (nicht kleben) die Doorboards dann an die Türpappe.
    -----------
    alles klar - - Gruß AB

  • Vielen Dank AB, auch an die anderen, die geantwortet haben! Ich werde dann am Samstag mal im Baumarkt vorbeischauen. Hmm, da freu ich mich ja schon richtig drauf!
    Das werde ich mir dann noch schön mit Kunstleder beziehen, glaub ich, weil richtiges is mir zu teuer! Weiss einer, wo ich Kunstleder herkriege, und wie teuer der Spass wird? Danke im Vorraus

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • Hi Meistermax.
    Die von Ab Free beschriebene Methode ist sicherlich die einfachste, allerdings würde sie mich optisch und klanglich nicht zufriedenstellen.
    Ich hab bei mir die vorhandenen Türtaschen auf 16 cm umgebaut. Das ist zwar ne Schweine-arbeit gewesen, aber im Endeffekt hat es sich doch gelohnt. Eine "Photostory" hab ich davon leider nicht für Dich, aber wenn Du möchtest kann ich dir Bilder von der fertigen Seitenverkleidung mailen.

    Der Umbau ist eingentlich ganz simpel. Allerdings ist er mit einem hohem Zeitaufwand verbunden, da du zwischendurch immer Trocknungspausen einlegen musst.

    -Als erstes brauchst du zwei runde MDF-Stücke (nehm bloss nichts anderes) mit einem durchmesser von ca.17,5 cm.
    -dann sägst Du die Seitenverkleidung rund um den alten Lautsprecher-Einbauplatz in Form dieses MDF Stückes aus. Je passender, desto besser. Solltest du hier und da ein paar Spalten haben, ist das nicht so schlimm. Die werden nachher verschlossen.
    -Jetzt musst Du den MDF-Ring mit Glasfasermatten und Polyesterharz von hinten in das Loch einkleben. Am besten, du legst die Komplette Türtasche damit aus. Dadurch verhinderst du mögliches Mitschwingen. Sicherlich musst du das in diversen Arbeitsgängen machen, da du das Harz zwischndurch aushärten lassen musst. Den Rest der Glasfasermatten kannst du Prima von hinten auf die Türverkleidung auflegen. Das versteift, und schützt somit auch vor Mitschwingen. Zusätzlich kannst du dann noch mit Teermatten dämmen. Muss aber nicht sein....(Tip: Polyerterharz und Glasfasermatten kaufst du am besten in einem Bootsgeschäft. Da ist es billiger.)
    -Nachdem der Ring nun fest in der Türtasche einlaminiert ist, sägst du mit der Stichsäge ein Loch in die Mitte, so dass der Lautsprecher hereinpasst.
    -Nun verspachtelst du alle offenen Ritzen zwischen MDF Ring und Türtasche, mit Polyesterpachtel und verschleifst alles.
    -Nun kannst du Dich ans Finish machen. Entweder lackierst du die Taschen, oder du beziehst sie mit Stoff. Ich hab sie bei mir mit hellem Echt-Leder bezogen, damit es zur Innenausstattung passt.
    -Ganz wichtig ist auch, dass su alles überall gut abdämms, damit ja kein akkustischer Kürzschluss entstehen kann.Das Gehäuse muss nachher abgeschlossen sein.

    Abschließend muss ich dich noch vorwarnen. Dei Corri wird nachdem du fertig bist noch ca ne`ganze Woche nach GFK stinken, aber das geht weg.


    Was die Kabelbäume angeht, denke ich auch, dass sie sich nur hinter der Türverkleidung verstecken. Die kann der Vorbesitzer nicht so einfach rausgenommen haben, da sie fest integriert sind. Allerdist würde ich Dir sowiso empfehlen, neue Kabel zu ziehen.
    Ich gehe mal davon aus, das du die Kabelbäume benötigst, weil du das Lautsprechersystem direkt an das Radio anschliessen willst. Das würd ich an deiner Stelle aber nicht tun. Ein 16cm 2 Wege System würd ich grundsätzlich nur mit einem Verstärker davor anschließen, ausser Du betreibst ein System mit hohem Wirkungsgrad an einem Radio mit hoher Ausgangsleistung.Allerdings ist das eher der Ausnahmefall. Andernfalls würd ich lieber bei 13 cm bleiben. Da hast dann mehr von.

    Viel Spass beim Basteln.

    Andi

  • Das ganze sieht dann u.U. so aus:

    Zitat

    www. users.vwcorrado.de/nicole_overkamp/türtasche.jpg

    :biggrin:

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany

    6 Mal editiert, zuletzt von Klaus (1. Januar 2016 um 18:24) aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt

  • Hi,

    Danilo: Leider sind Umlaute noch immer nicht erlaubt im I-Net :biggrin:. Also türtasche.jpg kann nicht sein und geht auch nicht :zwink:.
    Eine weitere Alternative wäre siche die Türtaschen aus Kunststoff (Thermoplast) selber herzustellen (läßt sich prima verarbeiten, wenn es erwärmt wird!). Diese anschließend mit GFK versteifen, und man hat 1A-Türtaschen. Geht um ein vielfaches schneller als lauter Einzelteile aus MDF zu benutzen.


    ------------------
    cuzoran

  • Hi,
    habe damals bei meinem ersten Corrado auch Doorboards mit auf jeder Seite 3 Stück 16er Kickbässen (Phonocar 2/735) und pro Seite noch ein 13er 2 Wege Kompo (Boston Pro 5.4).
    Bauzeit ca. 4 Tage mit aushärten.
    Grundgestell aus MDF und Multiplex, die feinheiten wurden kann mit GFK-Spachtel und Heißkleber erledigt.
    Bezogen mit Kunstleder (gibts in jedem guten Carhifiladen).
    Ergebnis war ein absolut Schwingungsfreies Doorboard, affengeiler Klang (auch von Profieinbauern bestätigt).
    So etwas selber zu bauen ist sicher nicht jedermanns Sache, aber der Lernfaktor ist ja doch gegeben um im Endeffekt Boards zu haben die beim Profihersteller 1500,- oder mehr kosten wobei nur ca. die Hälfte zahlt.
    ---------------
    Gruß AB

  • Zoran!

    Link funzt doch oder etwa nicht? Bei mir jedenfalls...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (1. Januar 2016 um 18:21)

  • Also ich kann da machen, was ich will, Danilo, bei mir funktioniert der Link auch nicht!

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • Also wenn ich draufgeklickr hab, kam das Bild, warum weiß ich auch nicht, vielleicht weil ichs auf Platte hab oder die Homepage komplett auf Platte, keine Ahnung, jetzt auch wurscht :confused:


    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (1. Januar 2016 um 18:20) aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt

  • @ Max

    In einer der letzten VW Speed (ich glaube das Februar-Heft) war ein ausführlicher Artikel zum Bau von Doorboards. Wenn Du willst, kann ich sie Dir 'mal mitbringen.

    Melde Dich wegen des Treffens mit Patrick!

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

  • Thomas:
    Jo das wäre klasse, bitte bring mir doch bei Gelegenheit (wenn wir uns wiedersehen), das Heft mit! Wegen dem Treffen mit Patrick schreib ich Dir gleich noch eine eMail!

    Danilo:
    Sind das die serienmässigen Türtaschen, in die Du einfach ein größeres Loch für die Lautsprecher gemacht hast?

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • Max!

    Sind nicht meine, da ich wie du selber schon gesehen hast, Doorboards habe. Werde mich allerdings zugunsten dieser Version von Ihnen samt Boxen trennen...

    Den Umbau hat Andi oben hervorragend beschrieben...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (1. Januar 2016 um 18:20) aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt

  • Ja, so in etwa sieht das bei mir auch aus, ausser dass ich noch die Frequenzweiche sichtbar mit integriert habe. Das war ein wenig mehr Arbeit. Würde hier gern auch nen´ Link zur Verfügung stellen, aber ich hab die Bilder hier leider nicht im Netz. Bei Interesse kann ich sie aber mailen. Meldet Euch einfach.

    Schöne Grüsse

    Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!