[VR6] VFL ABS Block

  • hallo zusammen

    Vor einigen Wochen habe ich einen vr6 VfL erstanden. Jetzt ist mir aufgefallen das er nur auf einer Seite bremst.
    Wagen war auf der Bühne und Bremsen wurden getestet. Dabei haben wir gesehen das aus der linken Leitung bremsflüssigkeit kommt jedoch aus der rechten nur ein paar Tropfen. Zudem eine sehr alte Brühe.
    Ich gehe davon aus das der Wagen lange gestanden hat. Jetzt wäre die Frage was ich austauschen muss. Wir haben an den ABS Block gedacht. Sprich Pumpe, Bremskraftversrärker. Jedeovh gestaltet sich die Suche nach dem passenden Teil schwierig 😅

    Es gibt wohl mk4 und mk20

    Mein vr6 ist von 1992 also ein VFL

    Finde immer nur was für Passat, vento oder Golf. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp oder sogar ein passendes Teil abzugeben. Ich danke natürlich schon mal im Voraus 💪🏻😊

  • Erstmal Glückwunsch zum Corrado.

    Ich weiß ja nicht, wie intensiv du dich vor dem Kauf mit Corradoersatzteilen beschäftigt hast, aber es gibt einige „vergoldete“ Ersatzteile die schon seeeehr lange nicht mehr zu bekommen sind. So ein ABS-Block ist eins davon.

    Ich würde dir empfehlen, dass Ding instandsetzen zu lassen….es gibt hier im Forum einen User, mit guten Erfahrungen damit. Oder du baust auf ein anderes ABS-System um, auch hier gibt es diverse Möglichkeiten und Infos im Forum.

  • Hi danke schön erst mal. Ja das einige Teile schwer zu bekommen sind habe ich schon festgestellt. Ich habe halt 2 verschiedene Teile gefunden.
    Ans instandsetzen habe ich auch schon mal gedacht. Weißt du welcher User das ist ?

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt wohl mk4 und mk20

    Hallo

    Das Mark 4 (Teves 04) ist vom Corrado. Das Mark 20 kam erst 97 nach Europa. Ist also aus Golf 3/4 und Co. sozusagen der "Nachfolger" vom Corrado ABS weil es praktisch die Weiterentwicklung davon ist. Später kam das Mark 60. (Golf 5 usw.)

    Hier schon mal ein paar Infos zum Corrado-ABS:

    Corradoman
    7. August 2011 um 18:47
  • Das Mark 4 (Teves 04) ist vom Corrado.

    Teves 04 wurde schon im Corrado verbaut, aber nur im Rechtslenker. Im Linkslenker ist Teves 02 verbaut :winking_face:

    An den Thread-Ersteller: Was ist eigentlich mit links/rechts wo die Undichtigkeiten sind gemeint? Die Angaben sind schon sehr waage.

    Warum soll der ABS-Block getauscht werden, wenn er funktioniert. Wenn er doch defekt ist, instandsetzen, wenn's geht. Oder nach einem Teves 02 mit EDS suchen.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Man man jetzt bin ich überfragt 😅😅

    Also aus der linken Bremsleitung kommt nur ne braune Suppe

    Aus der rechten nur wenige Tropfen

    Also als wenn verstopft

    Ob das ABS regelt weiß ich nicht

    Die abs Lampe leuchtet beim starten ca 5 sek und geht dann wieder aus

    Deshalb haben wir vermutet das der Block platt ist und die Pumpe nicht mehr fördert

    Möchte nur das Richtige Ersatzteil nicht das ich das falsche besorge

    Überholung habe ich schon mal angefragt

    Tierisch teuer finde ich

    Sollte 400-600€ kosten


    Also dann das mk2 ? 😅😅


    Ja habe gelesen gibt es mit und ohne EDS nur hab ich eine eds ?
    Teile habe ich egal welche schon gefunden

    Will nur das richtige Teil kaufen


    Mein Mechaniker geht davon aus das die Pumpe nicht mehr richtig fördert 🤷‍♂️

    Einmal editiert, zuletzt von PatriC (8. September 2025 um 21:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von PatriC mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wenn die ABS-Lampe ausgeht, dann scheint zumindest der Motor der Hydraulikpumpe i.O. zu sein.

    Wo genau läüft bzw. tropft es links/rechts? Am Bremssattel beim Entlüften?

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Ich finde die Infos echt sehr wage.

    Bremsflüssigkeit absaugen, Entlüftergerät anschließen und mit 2 bat beaufschlagen, dann einfach mal links, wie rechts vorne den Bremsschlauch lösen und schauen was da kommt und je Seite mit gut einem Liter Bremsflüssigkeit durchspülen.

    Dannach die Bremszylindrr entlüften.

    Wie Don Emilio schrieb, wird die Pumpe sehr wahrscheinlich in Ordnung sein.

    Damit wäre das "schlimmste" Teil noch OK.

    ABS Blöcke ohne Pumpe, oder mit defekter Pumpe bekommt man eigentlich ganz gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!