ABS ohne Funktion / Spoiler fährt nicht aus/ein

  • Hi zusammen,


    habe für mein Frauchen einen Corrado gekauft. Der Verkäufer meinte, das ABS geht nicht (Leuchte ist aber aus - Bremskraftverstärker arbeitet auch super) und Spoiler fährt nicht hoch/runter (mit Tastendruck macht er das aber). Der Verkäufer hat auch ABS Geber an den Rädern wohl geprüft und neu gemacht (mit Bremsen zusammen).

    Hängt das Steuergerät für den Spoiler wirklich mit dem ABS zusammen (ist ja Geschwindigkeitsgeregelt). Tacho geht aber bestens (digitaler Tacho).

    Ist ein Ende 92er Baujahr 16V.

    Was kann defekt sein?


    Grüße und Danke

    Christian

    • Offizieller Beitrag

    Hallo

    Nicht funktionierendes ABS und eine ABS-Leuchte die aus ist gibt es normalerweise nicht.

    Das System prüft sich, wenn alles gut ist geht die Lampe aus, wenn nicht bleibt sie an. Genauer beschrieben ist es hier:

    Corradoman
    7. August 2011 um 18:47


    Ein Zusammenhang zwischen Spoiler und ABS gibt es nicht.


    Zum Spoiler-Problem ließ doch mal in dieses Thema rein:

    5dOt1
    23. Dezember 2008 um 19:49
  • O.k. Da bin ich schon mal etwas weiter.

    Die Lampe war wohl defekt :) Ein Schelm wer böses denkt :)

    Aber nun müsste ich das ABS Steuergerät auslesen, was nach einer Suche hier im Forum sich für einen nötigen Adapter als schwierig herausstellt. 230 Euro will ich nicht ausgeben für einen Adapter, der mir ganz sicher das ABS ausliest. Welchen "billigen" kann ich denn nehmen, der auch funktioniert?

    • Offizieller Beitrag

    Fängt es vorne im Motorraum an zu surren wenn du die Zündung anmachst?

    Und schaltet dieses surren nach einer gewissen Zeit wieder ab?

    Wenn ja ist das schonmal gut, wenn nein, ist schon blöd.

    Die Sensoren solltest du vorsichtshalber selber nochmal kontrollieren (Dreck Abstand ect.) :

    Corradoman
    26. April 2024 um 11:05


    und dann selber einmal messen:

    Corradoman
    27. November 2017 um 06:39
  • Hi Günter,


    ich teste und berichte. :) Aber: Summen ist denke ich schon mal nicht :loudly_crying_face: (bei meinem anderen Corri geht das ja). Bremsdruck selbst wird aber aufgebaut. Bremsen läuft prima.

  • … 230 Euro will ich nicht ausgeben für einen Adapter, der mir ganz sicher das ABS ausliest. …

    Adapter habe ich hier liegen; den könntest du haben, da das Auslesen nicht funktioniert. Ausblinken, wie bereits erwähnt, ist der richtige Weg und kostet nichts.

    Ferndiagnose per Glaskugel: Der Elektromotor hat es hinter sich.

  • Das ABS ohne EDS ist in der Regel nicht auslesbar. Hier kommt nur das Ausblinken infrage.

    Ein Ende 92er müsste ja dann schon innen Facelift sein, also Tacho mit roten Zeigern, oder?

    Der Tacho stellt das Gala-Signal, also die GeschwindigkeitsAbhängeLautstärkeAnpassung bereit. Hier geht schonmal gerne ein Transistor im Tacho drauf.
    Aber wie in dem vom Günter verlinken Thread kann auch einfach nur das Gala-Signal irgendwo auf Masse liegen.
    Man kann das Gala-Signal auch mit einem Multimeter mit Frequenzmessung prüfen.
    Die Frequenz ist fast analog zur Geschwindigkeit. So um die 95 Hz sind 100 km/h. Das Signal ist ein positives 12V Signal.
    Also am Gala-Verteiler an der ZE alle Leitungen ziehen und das Messgerät hier anschließen, andere Prüfstrippe an Messe und ne Runde fahren.

  • Moin,

    ABS aufgeblinkt. Ist nur ein Fehler

    Blinkcode: 1134
    Auslaßventil ABS vorn rechts
    - Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule- Leitungen, Steckverbindungen und Ventilspule prüfen

    ich hoffe mal, es ist nur ein kontaktproblem. Kann ich die Leitung oder Spule eingehender irgendwie prüfen?


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Der RLP spricht von einer Ohmmessung mittels Prüfbox (VAG 1598) Buchse 11+34 sollten bei Zündung aus haben 3-7 Ohm.

    Welche Kabel genau da jetzt aber an Buchse 11 + 34 dran sitzen nachdem die Prüfbox angeschlossen wurde, das weiß ich so jetzt nicht. Allerdings steht da auch drin das die Buchsen-Bezeichnungen identisch mit der Kontaktbezeichnung des Steuergeräts (J104) also ABS-Steuergerät sind. Ich würde es probieren mit einer Ohmmessung. 11 + 14 =vorne rechts / 11 + 16 = vorne links (wie schon gesagt, Zündung aus sollten dann 3-7 Ohm sein)

    Wer es nicht weiß:

    Der Ventilblock ist Teil der ABS-Einheit im Motorraum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!