Wie ist die Wahrscheinlichkeit in 5-7 Jahren noch gut erhaltene Modelle zu finden?

  • Hi! Ich bin David, 19 Jahre alt, komme aus der Nähe von Düsseldorf und bin neu hier im Forum!

    Auch wenn es vielleicht etwas unkonventionell ist habe ich meine Liebe für den Corrado durch das Spiel Forza Horizon 1 (2012 erschienen) entdeckt. Dort bekommt man den Corrado als Starterwagen und seitdem war für mich relativ klar - das ist mein Traumauto!

    Aktuell fahre ich einen Golf V 1.4 80PS - ist ganz süß und ich mag ihn auch sehr gerne, aber mein Ziel ist es nach dem Studium, wenn ich anfangen kann richtig/Vollzeit zu arbeiten, einen Corrado zu kaufen.

    Ich kenne mich kaum aus mit Autos, habe hier und da ein paar Einträge in verschiedenen Foren gelesen und gehört, dass der 2.0L 8V der am wenigsten fehleranfällige Corrado sein soll?

    Wie denkt ihr stehen die Chancen auch in 5-7 Jahren noch ein gut erhaltenes Modell zu finden? Und mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man erstmal keine großen Reparaturen am Hals haben möchte?

    LG :)


    PS: Ich frage so früh, da ich mir vorgenommen hab jetzt schon regelmäßig etwas zur Seite zu legen, damit später keine Unkosten auf mich zukommen :winking_face:

  • Die Chancen stehen nicht so schlecht, da viele aktuelle Besitzer ihre Autos sehr gut pflegen….aber du solltest monatlich 150€ zur Seite legen, denn in 7 Jahren wirst du ungefähr 10000-12000€ brauchen, um ein akzeptables Modell kaufen zu können, siehe dazu Thema: Kaufpreisentwicklung hier im Forum.

    ….und JA, meine Empfehlung wäre der 8V.

  • Willkommen.

    Generell gehen die Angebotspreise für gut erhaltene Modelle stetig nach oben. Das wird voraussichtlich auch in fünf Jahren noch so sein.

    Die Corrados werden zwar kaum weniger aber die Angebote sind in den letzten Jahren gesunken. Zum einem weil mittlerweile alle Corrados Oldtimer sind und zum anderen weil viele Corradobesitzer sich hartnäckig weigern ihren automobilen Schatz leichtfertig herzugeben.
    Unmögliches hinterhältiges Verhalten! 😁

  • Wenn die Anschaffung in 5-7 Jahren geplant ist, würde ich mir die Kentnisse und Fähigkeiten an Autos zu schrauben langsam aneignen. Zum einen wird es teuer, wenn man alles in einer Werkstatt machen lässt. Zum anderen gibt es immer weniger Werkstätten, die sich mit so alten Autos auskennen. Mit dem Corrado erst recht. Wenn man sich dann traut selber Hand anzulegen, kann man bestimmt ein parr Euros beim Kaufpreis sparen.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Wie seht ihr die Preisentwicklung bei anderen Modellen? G60 und vr6 ? Die sind ja jetzt schon recht hoch. Unter 10K is ja eig kein vr6 zu finden der in einigermaßen guten Zustand ist.

  • Wenn die Anschaffung in 5-7 Jahren geplant ist, würde ich mir die Kentnisse und Fähigkeiten an Autos zu schrauben langsam aneignen. Zum einen wird es teuer, wenn man alles in einer Werkstatt machen lässt. Zum anderen gibt es immer weniger Werkstätten, die sich mit so alten Autos auskennen. Mit dem Corrado erst recht. Wenn man sich dann traut selber Hand anzulegen, kann man bestimmt ein parr Euros beim Kaufpreis sparen.

    Das klingt gut, interessiert mich sowieso sehr. Handwerklich unbegabt bin ich auf jedenfall nicht, also denke ich fang ich einfach mal an mich einzulesen. Danke für den Tipp :)

  • Das wäre auch mein Ansatz: Jetzt sofort anfangen Teile einzulagern. Ich mache das schon über 15 Jahre und da sind Dinge bei, die sind heute neu definitiv nicht mehr zu bekommen und auf dem Gebrauchtmarkt unbezahlbar. Sowas wie Fensterschachtleisten, Scheinwerfergläser, Blinker, Zündverteiler, Stoßfängergitter, Himmelabschlussleiste und und und...
    Aber trotzdem erst mal ein herzliches Willkommen aus Rheinberg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!