Ich bastel mir nen neuen VR6 Motor

  • So, es ging ein wenig weiter.

    Dichtflächen reinigen, Gewinde nachschneiden und die erste Kurbelwelle Probe montieren.

    AAA / ABV mit 90,3 Hub

    Da es mich interessiert

    Alles erstmal mit alten Schrauben und ohne Kolbenringe.


    Und dann kam die zweite Kurbelwelle.

    BUB Hub 95,5

    Und einmal zur Kontrolle

    Hilfe der Block ist eingelaufen. ...:smiling_face_with_sunglasses:

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

    2 Mal editiert, zuletzt von Matoa (29. Oktober 2024 um 18:50) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Matoa mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aber man sieht wo die Reise hingeht

    82,5mm Bohrung mit 95,9mm Hub

    Ergibt 3063ccm -> 3,1 L

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ich hab jetzt im Grunde 4 Möglichkeiten weiter zu machen.

    1te: Ich verbaue die Originale Kurbelwelle vom AAA /ABV. Wäre aber Langweilig.

    2te: Ich versuche passende gekürzte Pleule zu bekommen. Hab schon ein paar Monate geschaut aber nix passendes gefunden.

    3te: Ich lasse mir Kolben anfertigen. Ja ich hab kurz überlegt. Wären dann aber geschmiedete und da hab ich nicht wirklich Lust drauf.

    4te: Die Kolber werden bearbeitet. Ja das wird mein Weg werden. Habe meine Kolben jetzt zum bearbeiten verschickt.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Hi,

    Weg 4 ist ja vermutlich wirklich zielführend, wenn nicht( langweilig) original gewählt wird. Kürzere Pleuel vergrößern ja die Kolbenkipp- Bewegung. Was spricht gegen Schmiedekolben? Preis, Klappern wenn kalt?

  • @Canaris

    Wo ich von der Leistung am Ende Lande? Kann ich so nicht beantworten. Da weitere Änderungen schon vorhanden sind und noch folgen.

    cor-fan

    Ja das Klapper im kalten Zustand war am Ende der Hauptgrund.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • 5dOt1

    Das wäre natürlich ein Traum. Aber der Motor wird noch ein paar Wochen dauern. Würde ja parallel mit dem Kopf anfangen. Den brauch ich aber wenn ich die Kolben zurück bekomme. Muß dann auch meinem Sohn noch Knete abluchsen :winking_face_with_tongue:

    cor-fan

    Ne brauchbare ABT Kurbelwelle zu bekommen ist wie ein 6er im Lotto.

    Die BUB Kurbelwelle die ich nutze ist fast baugleich zu der ABT Welle.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Auch hier geht's langsam wieder weiter.

    Die Kolben sind vom bearbeiten wieder zurück.

    Dem geübtem Auge wird auffallen, daß nur die Quetschkante bearbeitet/ abgefräst wurde.

    Daraus ergeben sich jetzt 2 Probleme.

    Die Ventile werden Kontakt mit den Kolben haben und die Verdichtung wird aufgrund des verkleinerten Brenntaums extrem in die Höhe gehn.

    Plan war eigentlich die Kolbenböden ebenfalls zu bearbeiten um Raum für die Ventile und Brennraum zu schaffen.

    Damit würde ich aber die Struktur vom Kolben stark Schwächen.

    Erst bei einer Diskussion mit einem Club Kollegen stieß er mich drauf. Warum nich den Brennraum durch 2 Zylinderkopf Dichtungen und einer Platte erhöhen?

    Die Turbo Fahrer verringern durch die Methode auch ihre Verdichtung und fahren Leistung jenseits der 800Ps.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Da jetzt der Weg soweit bis auf ein paar kleine Dinge klar ist, fängt jetzt sp langsam die Zusammenbau an.

    Als erstes wurden die 7 Hauptlagerstellen der Kurbelwelle mittels Palastig Gauge vermessen.

    Dazu wird ein "Streifen" auf die Lagerstelle gelegt und das Lager mit dem vorgeschrieben Drehmoment, in dem Fall 30NM, aber ohne Drehwinkel verschraubt. Die Welle darf bei der Prozedur nicht gedreht werden.

    Sieht dann 7x so aus

    Alke 7 Hauptlagerstellen haben ein schön gleichmäßiges Spiel von 0,05mm.

    Laut VW Rep. Anleitung sind 0,03 bis 0,06 zulässig.

    Die Kurbelwelle wurde ein letztes Mal demontiert, gereinigt und mit neuen Anlaufscheiben final verbaut. Die Lager wurden natürlich geölt.

    Laut Anleitung, wenn ich es richtig verstanden habe, können die Hauptlager Schrauben 2x mit Drehwinkel benutzt werden. In dem Fall 90°.

    Ich kenne es so, das man benutzte Schrauben mit einem Körnerschlag kenntlich macht, wenn man sie ein 2tes Mal mit Drehwinkel benutzt.....

    Die neuen Schrauben sind noch im Zulauf, also wurden ein letztes Mal die alten mit Drehmoment montiert.

    Die Pleul mit Kolben bring ich Montag zum Motorenbauer um diese zu Winkeln und Gewichts Optimierung.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Zitat

    Die neuen Schrauben sind noch im Zulauf, also wurden ein letztes Mal die alten mit Drehmoment montiert.

    Da ich weiß, bei wem die sich noch im Zulauf befindlichen Schrauben aktuell aufhalten und wegen des zitierten Satzes vom Marco, gehe ich davon aus, dass er schon die neuen Schrauben einsetzen wird :)

  • cor-fan

    Ich werde im Laufe des Aufbaus noch öfter alte Schrauben nutzen. Gleiches Spiel wie bei der Kurbelwelle werde ich auch mit den Pleulen und Kopf machen.

    Wenn alle Bauteile Final vermessen und montiert werden nehme ich natürlich neue Schrauben.

    Auch alle anderen Schrauben wie von der ölwanne Kettenkasten usw bekommen neue VA Schrauben.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • VA? Hast Du das gut überdacht?
    Mir graut es da wegen der elektrochemischen Korrosion. Edelstahl und Alu mögen sich da nicht besonders. Also unbedingt Trennmittel verwenden.
    Bedenke auch die extrem schlechte Zugfestigkeit von VA. Das Zeug ist ausgesprochen weich.

  • 5dOt1

    Im Grunde habe ich mir über die Thematik keine Gedanken bzw. hatte ich das nicht auf dem Schirm.

    Also wandern anstatt der VA schnöde neue Standard Schrauben an den Motor.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ja bitte Original verwenden wie Dirk schon sagt kannst Glück haben und es Hält oder Pech und Pech ist bei unseren schätzen Teuer geworden.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • They are back in house

    Damit geht das zusammenbauen weiter.

    6x Lagerspiel der Pleuel Lager messen....

    Alle 6 so 0,04mm Spiel.

    Vorgabe zwischen 0,01 neu und 0,10 tot.

    Jetzt hat jedes Pleuel mit Kolben seinen festen Platz der nicht mehr getauscht wird. Als nächstes nochmal einzeln raus und Kolbenring Stoßspiel prüfen/einstellen.

    Wenn das fertich ist kommen die neuen Schrauben für Pleuel und Hauptlager.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Heute ging es weiter

    Vorab herzlichen Dank an Dirk für die tatkräftige Unterstützung und das Top Werkzeug.

    Zuerst wurde das Kolben Stoßspiel ermittelt. Dazu wurde der Satz Kolbenringe in die Laufbahn gesteckt und der Stoß mittels Fühlerlehre ermittelt.

    Dies wurde nur bei einem Zylinder gemacht da alle 6 gleich gebohrt sind.

    Ergebnis, paßt.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Jetzt wurden die Kolben mit den Ringen bestücktc und der Einbau vorbereitet

    Jetzt kam der in meinen Augen frickligste Teil der Aktion. Der Einbau der Kolben.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Nachdem alle 6 Kolben ihren Platz gefunden hatten, wurden die Haupt- und Pleuellager Schraiben durch neue ersetzt und mit den vorgegebenen NM und Drehwinkel angezogen.

    Damit ist der Kurbeltrieb erstmal abgeschlossen.

    Jetzt kommen nach und nach weitere Teile dran.

    Der Zylinderkopf sowie die Nockenwellen sind noch beim bearbeiten......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!