Beifahrerairbag quitscht

  • Moin


    Ich habe das Problem, dass mein Beifahrerairbag während der Fahrt anfängt zu quitschen. Es quitscht oben links an der Ecke zum Amaturenbrett.


    Hatte jemand von euch schonmal das gleiche Problem? Wenn ja, wie kann ich das beheben?
    Falls nicht, wie baut man den airbag aus (wo sind die schrauben)? :winking_face:
    Zum Ausbau selbst das würde ein befreundeter kfzti mit airbag Lehrgang machen.


    Zum Corrado: Bj.95 2.0 8v mit Doppelairbag und Knieschoner


    Die Sufu habe ich schon benutzt, aber dies bezüglich leider nichts gefunden.


    Mfg Simon

  • Es quietscht oben links an der Ecke von der Airbagabdeckung zum Armaturenbrett. Wenn man da gegendrückt ist das quietschen weg, lässt man allerdings los ist es wieder da.
    Ich mach gleich mal ein Foto von der stelle :winking_face:


    Ist der Airbag im Armaturenbrett fest verschraubt oder ist der irgendwo gelagert (wie z.B beim Tacho)?
    Weil ich kann den Airbag minimal reindrücken...


    -----------------------------------------


    Ich kann leider keine Bilder anhängen...

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Simon,


    der Beifahrerairbag ist nicht mit dem Armaturenbrett verbunden. Er ist mit der Karosse verschraubt, brauchst also den KFZti erst mal nicht. Nur die Klappe vor dem Airbag ist mit 8 Kreuzschlitzschrauben mit dem A-Brett verschraubt. 4 siehst unten zwischen Ende der Abdeckung und dem Kniepolster. Die anderen vier werden von innen montiert, idealerweise bei ausgebautem A-Brett. Evtl. reicht es das Kniepolster auszubauen und das A-Brett zu lösen und etwas in Richtung Innenraum zu ziehen. Zwei Muttern im Wasserkasten, die beiden Schrauben rechts und links, unten der Halter auf dem Mitteltunnel und eine Schraube rechts neben dem Tacho, wenn du den Tachorahmen ausgebaut hast. Die fehlt auch gerne mal, wenn da schon mal jemand dran war.
    Gruß
    Gunther


    P.S. Ich brauch ne Halle. Das Lager auf dem Dachboden wird zu eng:zwinkern:

    Automatische Anzeigen

  • Erstmal danke für die ganzen Tipps. :super:


    Wie baue ich das Kniepolster aus?
    Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Abdeckung ausbauen kann, ohne das der Airbag schaden nimmt?


    Gibt es auch eine Möglichkeit, dass wir den Airbag ausbauen ohne an das A-Brett zu müssen?

  • Öhm, der Airbag quietscht sicher nicht. Raus geht er auch nicht, ohne das das Brett raus ist. Aber gut zu sehen das es noch andere gibt, die Airbagteile auf dem Dachboden lagern :)

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ich denke es ist die Airbag Abdeckung die quietscht.
    Anfangs dachte ich die Abdeckung hängt mit dem Airbag zusammen so wie beim Fahrerairbag deshalb die Überschrift :winking_face:

  • Erstmal danke für die ganzen Tipps. :super:


    Wie baue ich das Kniepolster aus?
    Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Abdeckung ausbauen kann, ohne das der Airbag schaden nimmt?


    Gibt es auch eine Möglichkeit, dass wir den Airbag ausbauen ohne an das A-Brett zu müssen?


    Unter dem Kniepolser die Plastikabdeckung wegschrauben, dann sollten da 2 oder 3 Schrauben von unten das Kniepolster halten. Sitzen tief in den Löchern drin, nimm eine Taschenlampe;). Dann das Kniepolster kräftig Richtung Sitz ziehen.
    Abdeckung kann man demontieren, ohne dem Airbag zu schaden, sind ja nicht verbunden, evtl. ist ja eine der 8 Schrauben lose.
    Den Beifahrerairbag ausbauen, ohne Demontage des A-bretts wird eher nichts, sollte ja aber auch nicht nötig sein.
    Gruß
    Gunther

    Automatische Anzeigen

  • Moin
    Als ich die Tage mal nach einer Ausbauanleitung für das Armaturenbrett gesucht habe, habe ich diesen link gefunden:


    http://www.corradotechnik.de/i…ger%C3%A4usche_beseitigen


    Daraufhin habe ich erstmal die beiden Schrauben nachgezogen. Die Schraube auf der Beifahrerseite war wirklich locker. Ich hoffe, dass sich das Problem damit erledigt hat. :grinsup:


    Das kann ich aber leider erst im April genau sagen, weil mein Corrado immoment noch abgemeldet ist.


    Trotzdem besten Dank für die schnelle Hilfe. :danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!