• Hallo,
    zunächst allen ein gutes Jahr 2016.
    Nun zu meinem Problem.
    Die Eckdaten:
    Corrado G 60 Baujahr 1990
    gewechselter Anlasser (gebrauchtes Originalteil)

    Seit einiger Zeit dreht der Anlasser beim starten aber der Motor springt erst an, wenn ich das Gas durchdrücke. Allerdings nicht immer. Manchmal kommt er auch sofort. Was kann das sein? ( Spritfilter dicht? Benzinpumpe?)
    Die Batterie ist fit und der Anlasser kommt und orgelt...aber der Motor springt eben nicht an. Ich bin dankbar für jeden Tip.
    Gruß,
    Boris

  • Mal vor dem starten öfters den Schlüssel auf Zündung drehen und somit die Benzinpumpe mal druck aufbauen lassen. Dann berichten ob es besser ist oder ob er gleich schlecht anspringt.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Danke für die Tipps. Ich werde mich kümmern und wieder melden.

    ---------------------------------------------------------------

    Hallo,
    ich habe neue Zündkerzen eingesetzt, den Tempfühler (blau) erneuert.
    Das Problem beim anlassen besteht weiter.
    Ich habe eine Audioaufnahme gemacht. Kann ich die hier hochladen?
    Oder auf meine Site und den Link hochladen?
    Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Geräusche gehört.
    Gruß, Boris

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (20. Mai 2016 um 19:40) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    • Offizieller Beitrag

    H.....
    Ich habe eine Audioaufnahme gemacht. Kann ich die hier hochladen?
    Oder auf meine Site und den Link hochladen?...
    Gruß, Boris


    http://www.vwcorrado.de/forum/usergroups.php?
    Du brauchst 15 Beiträge (Spamschutz), es sei denn,Du wärest ein Sponsor.
    Kannst aber den Link einfügen.

  • Ich habe natürlich die vorangegangenen Lösungsvorschläge ausprobiert.
    Leider ohne Erfolg. Ich könnte mir vorstellen, dass das Relais für die Spritpumpe hin ist. Bei meinem ABS Problem lag es auch am Relais. Kann aber wohl auch die Spritpumpe selbst sein, oder die Einspritzleiste....oder....
    Das muss man erstmal rausfinden.
    Ich kann ja noch fahren...aber es nervt.

  • Nach 26 Jahren verabschiedet sich das eine oder andere Teil.
    Die Probs die ich hatte,(ABS, Schiebedach, Öldruckschalter, Tempfühler)
    Habe ich alle lösen können. Nur das aktuelle ist mir (noch) ein Rätsel.
    Gruß, Boris

    --------------------------------------

    Ähh....dieses Pfeifen, kurz bevor er anspringt.
    Sollte man auch Unterdruckprobleme berücksichtigen?
    Habe allerdings alle Schläuche sichtgeprüft.
    Was aber nicht heißt, dass es nicht trotzdem daran liegt.
    Nun ja, Probleme wären ja keine solchen, wenn es einfach wäre...
    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (23. Mai 2016 um 05:49) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Was heißt Pfeifen ?

    Pfeifen oder Surren kurz nachdem der Anlasser aus ist und die Maschine anspringt ? Quasi im Übergang ?
    Das klingt für mich wie nach einer defekten/verschlissenen Anlasserbuchse
    die im Getriebe sitzt....

  • #6 kann man das hören.
    Vielen Dank für das Interesse.

    ---------------------------------

    Hallo BurgundyCorri,
    hast Du Dir das Soundfile mal angehört und passt das zu Deinem Verdacht?
    Und wenn dem so ist,...komme ich an dieses Teil von außen ran oder muss das Getriebe raus? Ich habe keine Ahnung wo das sitzt. Ich wusste nichtmal dass es das gibt. :frowning_face:
    Gruß,
    B.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (24. Mai 2016 um 06:17) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Die Buchse sitzt im Getriebe kommst aber ran wenn Du den Anlasser ausbaust. Das ist eine Messingbuchse. Oder Anlasser hat eine Macke.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • OK, Danke.
    behalte ich im Hinterkopf.
    Da der Anlasser aber artig orgelt, checke ich nochmal Zündung (Verteilerkappe ist uralt, der Finger neu) und Spritprobleme (mechanisch oder elektronisch...Relais oder so)
    Aber jeder Tipp ist hilfreich

    ----------------------------------------

    Hallo,
    (mit der Navigation hier komme ich immer noch nicht klar...
    bekomme schon beim anmelden eine Meldung dass ich keinen Zugriff hierauf oder darauf habe)
    Das Startproblem besteht nach wie vor. Ich fahre jetzt (Berufsbedingt)
    jeden Tag 120 km. Wenn er läuft, dann wie an der Schnur gezogen. Aber beim starten....erst nach langem orgeln....dann pfeifen...dann kommt er und stinkt nach Sprit. Brauche ich neue Einspritzdüsen? *Teil entfernt*
    Wie immer, dankbar für jede Antwort.
    Einen schönen Tag.
    B.


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (6. Januar 2017 um 06:20) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,
    (mit der Navigation hier komme ich immer noch nicht klar...
    bekomme schon beim anmelden eine Meldung dass ich keinen Zugriff hierauf oder darauf habe)


    Vielleicht hat es damit was zu tun:
    http://www.vwcorrado.de/forum/usergroups.php?

  • Es hat natürlich mit meinem Status zu tun. Ich wollte (und will) mich mit anderen Corrado Fahrern austauschen...einander helfen etc.
    Ich habe aber leider nicht die Zeit mir die Sternchen dafür zu verdienen. Wenn ich Hilfe oder ein Teil brauche, dann schnell, nicht erst nach 20 Beiträgen. Trotzdem natürlich vielen Dank allen, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben. Ist gelöst.
    (Anlasserbuchse war ein guter Tip)
    Danke, bis zum nächsten Prob :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!