[2.0l 8V] Gasannahme zickt

  • Guten Tag zusammen

    Habe vollgendes Problem mit meinem 2L, aber erstmal ein kurzer Rückblick.
    Eines Tages fand ich das Lambdakabel abgeschnitten im Motorraum. Dieser wurde wieder repariert und bevor ich TÜV bekam, wrde er wieder eingesteckt. Scheint zu funktionieren, denn seit dem läuft er ruhiger, verbraucht weniger und zieht besser an.
    Und jetzt kommts: Seit einigen Tage habe ich im 2. und 3. gang das Problem, das wenn man bei ca. 2000 umdrehungen das Gaspedal durchtritt, der wagen richtig schlecht vorran kommt, als ob er nur die hälfte der Leistung hätte. Das zieht sich auch das Drehzahlband durch. Ob komplett bis zum Ende weiß ich nicht, da ich das nicht ausprobieren will. Es kommt nicht jedes mal vor, aber schon oft.
    Jetzt wär die Frage, woher das kommt, oder wie es entsteht. Ob die lambda kaputt ist? Könnt ich mir nicht vorstellen, weil man merkt ja einen unterschied zu vorher wo der stecker noch ab war. Ich habe zwar nicht viel wissen um autos, aber ich bin sehr interessiert an ihnen und würde gerne was dabei lernen

    Liebe grüße ☺️

  • Lambdasonde vor 2 Wochen neu gemacht, und vorgestern den LMM. 2 Tage fuhr er ordentlich und jetzt gehts wieder langsam los :thinking_face: Ich werde demnächst die Zündkerzen erneuern, aber ich weis nicht wonach ich suchen soll..

  • Da den Durchblick zu bewahren grenzt auch an ein Wunder :grinning_squinting_face: . Aber ich habe das Problem gelöst und würde zum Abschluss hinschreiben was ich alles gemacht habe falls jemand mal kommt und hilfe braucht.

    Da es (nur) ein 2L 8V ist war mir am Anfang gar nicht aufgefallen das der Wagen im Notlaufprogramm läuft, bis ich eines Tages das abgeschnittene Lambdakabel im Motorraum fand.. toll. Kabel geflickt und somit den Wagen aus dem Notlaufprogramm geholt. Dann ging der spaß erst richtig los.. Sobald er warm war, wurde "Fahrspaß" ein fremdwort. Keine Leistung von 1500-3500U/min und Ruckeln waren die Folge, fühlte sich an als würde etwas den Wagen festhalten.
    Getauscht wurden Luftmassenmesser (wird oft nicht im Fehlerspeicher hinterlegt, da der Sensor weiterhin Messdaten sendet, nur halt falsche) und Zündkerzen. Der Fehlerspeicher war leer (außer die Lambdasonde - kein Signal). Läuft wieder einwandfrei, bis zur nächsten Überraschung.

    Vielen Dank für eure antworten! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!