[G60] Öldrucklampen-Probleme - Fehlersuche erfolglos [gelöst]

  • Hallo an Alle!


    Habe schon seit einiger Zeit das Problem, dass meine rote Öllampe im Tacho leuchtet - teilweise hat sie das getan, obwohl die Zündung aus war!!
    Mittlerweile macht sie das nicht mehr, sobald ich aber die Zündung anmache bzw. danach den Motor starte geht sie nicht mehr aus und leuchtet stuhr vor sich hin!


    Folgendes habe ich zur Fehlersuche schon getan (ohne Erfolg):


    - Öldruck gemessen - ist da!


    - Ölwechsel mit neuem Filter gemacht


    - neuen 0,15-0,3bar Öldruckschalter (am Kopf) eingebaut


    - Kabel durchgemessen - hat Durchgang


    ---> dazu habe ich allerdings mal eine Frage, denn das Ganze verwirrt mich etwas:


    Wenn ich das Kabel vom Sicherungskasten Stecker U1/5 auf Durchgang durchmesse, bekomme ich an jeder Masse-stelle der Karosserie Durchgang angezeigt (sprich der Piepton des Prüfers kommt an). Das hatte mich ziemlich verwirrt und aufgrund dessen hatte ich einen neuen Öldruckschalter verbaut, weil ich dachte, dass der wohl defekt ist. Aber auch mit dem Neuen gleiches Verhalten. Ist das richtig so? Wenn ich den Stecker vom Öldruckschalter abnehme und nur das "reine Kabel" auf Durchgang prüfe, dann habe ich auch nur Durchgang, wenn ich beide Prüfspitzen auf die Kabelenden setze (so wie es sein sollte) - also gehe ich davon aus, dass das Kabel selbst in Ordnung sein sollte und keine Scheuerstellen hat. Habe auch einfach mal "Überputz" ein neues Kabel direkt vom Öldruckschalter an den Stecker U1/5 gelegt - selbes Verhalten, habe überall an der Karosserie/am Motor Durchgang!


    - anderer Tacho wurde auch ausprobiert - daran liegt es auch nicht, gleiches Verhalten!


    Was kann es also noch sein?? So kompliziert ist die Schaltung ja nicht und je mehr ich mir die Schaltpläne anschaue, desto weniger komme ich noch auf Ideen, was es sein könnte...?!?


    Über jegliche Hilfe bin ich definitiv sehr dankbar!


    Gruß


    Alex

  • Hast du schon an den Steckern geschaut ob sie korrodiert sind, oder du einen Kabelbruch hast, bzw. einen Massefehler?

    Ohne mich "G"eht nich, lass das ich mach das!

  • Am U1/5 hängt der 0,3bar Geber (F22). Der hat Durchgang, wenn er NICHT betätigt ist, also der Motor aus ist (Öffner). Deshalb kann man gegen Masse Durchgang messen.
    Das ist im Stromlaufplan daran zu erkennen, das der Schalter geschlossen eingezeichnet ist. Die Symbole werden immer im Ruhezustand eingezeichnet. Auch z.B. ein Lichtschalter wird immer in der Position 0 dargestellt.


    Der 1,4 bar Öldruckschalter (F1) hingegen hat nur Durchgang, wenn er mit 1,4 bar oder mehr beaufschlagt wird (Schließer).


    Der 0,3 bar Schalter unterbricht im Kombiinstrument die Warnleuchte, wenn 0,3 bar ankommen. der 1,4 bar Geber löst Alarm inkl Summer aus, wenn bei 2000 rpm nicht mindestens 1,4 bar anliegen.

  • Hey, sorry erstmal für die späte Rückmeldung - war Einiges los die letzten Tage - trotzdem wollte ich mich bedanken für die Antworten und auch kurz ein Feedback geben.


    @WVziggy -> Ja, das hatte ich natürlich schon gemacht, ist ja die erste Fehlersuche, die man betreibt. Hatte natürlich "nur" die beiden Kabel der Öldruckschalter im Visier - dass es letztlich dann doch ein Kabelbruch, an einer ganz anderen Stelle war, konnte ja keiner ahnen :winking_face:


    Troll_ -> Super, besten Dank für die detailierte Info! Hab' mir das gerade mal kopiert und in meine gesammelten Werke abgelegt - man kann nie wissen, ob man diese Infos früher oder später nochmal braucht?!?


    Aber, letztendlich hier die Lösung des Ganzen, welche sich eher durch Zufall ergeben hat:


    Warum auch immer mir das nicht vorher aufgefallen ist - ich hatte im Digifiz auch keine Anzeige der Drehzahl mehr.
    Der Motor ist einwandfrei gelaufen, sonst funktionierten eigentlich alle Anzeigen normal, bis eben auf die spinnende Öldrucklampe und das nicht funktionierende Drehzahl"band" im Fiz.
    Also habe ich auch mal diesbezüglich die Fehlersuche angesetzt - und siehe da, das Kabel zur Drehzahlabnahme hin zum (Motor)Steuergerät hatte keinen Durchgang/einen Kabelbruch. Somit wurde das erst einmal erneuert - jetzt funktioniert die Drehzahlanzeige wieder einwandfrei und (warum auch immer) damit auch die Öldrucklampe. Ist "an" bei eingeschalteter Zündung, sobald der Motor startet geht sie "aus", und bleibt bei laufendem Motor auch weiterhin "aus", so wie es sein soll.
    Also, Problem gelöst, besten Dank an alle, die geholfen haben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!