US Ledersitze in Deutsches Modell, passt das?

  • Hallo,


    Ich finde hier im Forum irgendwie nirgens Informationen dazu ob eine US Lederausstattung in ein Euro Modell passt.
    Um genauer zu sein Geht es mir um die komischen elektrischen Gurte, die möchte ich nämlich nicht, muss ich da was umbauen um meine Vorhandenen Sicherheitsgurte weiter zu nutzen.
    Sprich passen die dann in das Gurtschloss ?
    Und wie sieht es mit dem Rest aus, muss ich da was beachten ?
    Und zu guter Letzt wieviel darf eine Guterhaltene Ausstattung mit Türpappen vorne und hinten sowie Rückbank und Sitze kosten ?
    :danke:

  • Die Innenausstattung passt 1 zu 1, eben nur mit dem Unterschied das Du von deinen Ledersitzen die an den Konsolen angeschraubten Gurtschlösser/ Beckengurte abschraubst und die Gurtschlösser vom EU-Modell anbringst. Falls Du diese nicht von den alten Sitzen nehmen willst/ kannst, geht "zur Not" auch das Gurtschloss welches etwas höher sitzt vom Beckengurt für die Standardgurte -nur dann muss auch die US-Mitteltunnelverkleidung mit der Aussparung dafür verbaut werden.
    Die Preise für eine gut erhaltenen Ausstattung sind mitunter stark von Modelljahr, Stoffmuster, Sitzheizung usw. abhängig -manch einer sucht vielleicht gerade. Gruß Denny

    **CORRADO 2,8 SLC California B0W** **CORRADO 2,9 P-Modell LC6V** **CORRADO 2,9 S-Modell LK4Z**

  • Die Bodenbleche, ja sogar die Rohkarosserien, sind bei EU und US identisch.


    Stimmt, da gibt´s wenn auch nur die kleinen feinen Unterschiede: an der Rohkarosse bei meinem US fehlen vorn und hinten die Abschleppösen und unten an der B-Säule zur Tür hin sind eine Art Nippel für die Clips der Zusatzgummidichtung (staubige Klimagebiete) angebracht. Plus eben den typischen US Anbauteilen die häufig an "verschönerten" einheimischen Modellen zu finden sind. :super:

    **CORRADO 2,8 SLC California B0W** **CORRADO 2,9 P-Modell LC6V** **CORRADO 2,9 S-Modell LK4Z**

    Automatische Anzeigen

  • Ich hoffe mal das die kleinen feinen Unterschiede nicht die Sitzheizung betreffen die ín den US Ledersitzen drin sind.
    Habe nämlich nur einen Kabelbaum von einem deutschen Modell da. Vieleicht weiss von euch einer ob der mit den Amerikanischen Sitzen kompatibel ist?

  • Da machst Du dir einfach zu viel Gedanken. Stecker passen meiner Erfahrung nach von ´89 bis ´95 durchgehend, der Stromlaufplan hat sich nicht geändert und gab zudem auch keine Besonderheiten der Pinbelegung beim US. :winking_face:

    **CORRADO 2,8 SLC California B0W** **CORRADO 2,9 P-Modell LC6V** **CORRADO 2,9 S-Modell LK4Z**

  • Ich greif das Thema mal eben auf, da ich nach über 5 Jahren "Winterschlaf" gerade dabei bin meinen US mal wieder zu erwecken, allerdings mit paar Veränderungen. Unter anderem eben auch die Ausstattung (von Teilleder auf Vollleder). Wie bekomme ich denn die Gurtschlösser und Gurte von den Konsolen? Die sind doch so wie ich das sehe "von der Innenseite der Gestelle" verschraubt, oder? Brauch ich da einen speziellen gekürzten Inbus um an die Schraube zu kommen, oder wie habt ihr das gemacht?

    - '93er 16V (Saison) '89er G60 (zerlegt) und '90er US-G60 (noch abgemeldet)
    - '91er Scirocco GT2 (im Aufbau)
    - '06er T5 Transporter TDI 4-Motion (daily-driver)

  • Du brauchst nur einen gewöhnlichen 17mm Sechskant-Ring/Gabelschlüssel dafür.
    Die Schraubenköpfe zeigen auf beiden Seiten zur Wagenmitte.
    Also einfach raus mit den Sitzen, dann geht´s im Handumdrehen.

    **CORRADO 2,8 SLC California B0W** **CORRADO 2,9 P-Modell LC6V** **CORRADO 2,9 S-Modell LK4Z**

    Automatische Anzeigen

  • Bei mir waren die Gurte schon abmontiert. Aber erklärt Sich wie oben beschrieben am besten wenn die Sitze ausgebaut sind. Aufnahmen für die normalen Gurtschlösser waren bei mir schon vorhanden.
    Ich denke das ist bei allen so.

  • Habe eben wie das der Zufall so will meine '95er Recaro's ausgebaut und musste feststellen, das dort an der hinteren/ äußeren Führung an der die Gleitstücke sitzen, ein Stück fehlt, an dem bei den "US-Konsolen" noch das Gewinde für die Schraube zur Befestigung der Beckengurte sitzt. Habe damals von Schwarz auf Beige umgebaut, da passte es Eins zu Eins. Man darf zwar ohne Beckengurte fahren laut SSP, da ja der Knieprallschutz das durchrutschen verhindern soll, aber meins -ohne Beckengurte- wäre es nicht.

    **CORRADO 2,8 SLC California B0W** **CORRADO 2,9 P-Modell LC6V** **CORRADO 2,9 S-Modell LK4Z**

  • Die 17er SW habe ich schon gesehen und entfernt, müsste aber an den Sitzen eigentlich noch etwas abbauen. Ich mach die Tage mal ein Bild was ich meine, hab die Sitze jetzt eh alle 4 in der Halle nebennander liegen.


    So, war noch mal in der Halle und habe mein Vorhaben mit einem speziellen gekürzten Inbussatz von der Arbeit versucht, geht nicht...


    Anbei mal die Bilder, was ich meine. Dieses hinter Blech, welches der US-Sitz hat und der EU nicht, das müsste ich ja auch noch mit umbauen bei meinem Vorhaben. Nur, wie geht das, bzw wie bekomme ich das Teil da runter??? Habe jetzt mal jeweils zwei Bilder vom US und dem EU gemacht, hoffe ihr versteht was ich meine!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!