• Hallo zusammen,
    nun hat es meinen Corrado auch zerrissen. 2,0 16V, neues Modell, EZ 05/92, 305.000 km, seit 13 Jahren in meinem Besitz.

    Ich bin echt ärgerlich und traurig. Ärgerlich weil ich mit einer anderen Reaktion vielleicht den Crash verhindern hätte können; traurig, weil ich befürchte, dass es keine Rettung gibt. Bin schon bereit, dafür einiges für das Wiederherrichten zu tun...
    Vielleicht kann ich hier zunächst schildern, was nach Augenschein kaputt ist / getauscht werden muss. Ich bitte die Experten um ein Infos zu Verfügbarkeit / Teilenummern. Danke dafür im Voraus. Sollte jemand sogar Teile haben...

    Was ist kaputt?
    Tür rechts => gibt es vielleicht irgendwo als Gebraucht- / Ersatzteil?
    Schweller rechts => ???
    Kotflügel rechts => gibt es vielleicht irgendwo als Gebraucht- / Ersatzteil?
    Stoßstange vorn => gibt es vielleicht irgendwo als Gebraucht- / Ersatzteil?
    Dreieckslenker links => gibt es bestimmt noch als Neuteil.
    Radlagergehäuse links => ??? passt da vielleicht was vom G60 / Passat 35i / oder Golf II ?
    Federbein links => gibt es bestimmt noch als Neuteil. (Müsse sicher beide Seiten erneuern...
    Vorderachse / Fahrschemel / Aggregateträger (kenne den richtigen Namen nicht) => ??? passt da vielleicht was vom G60 / Passat 35i / oder Golf II ?
    2x Alu-Felge (Fire&Ice / Estoril) => gibt es vielleicht irgendwo als Gebraucht- / Ersatzteil?
    Spurstange links => gibt es vielleicht irgendwo als Gebraucht- / Ersatzteil?

    Achse / Dreieckslenker kann ich selbst. Karosserie-Arbeiten leider nicht.

    Offen gefragt: Lohnt es sich wirtschaftlich, das Fahrzeug zu retten? Welcher finanziellen Aufwand ist dafür in etwa anzusetzten / gerechtfertigt? Laufleistung 305.000 km...

    Danke an alle Forumsteilnehmer, die den Beitrag lesen und mir eine Antwort geben.

    Beste Grüße
    Rainer

  • Wenn der Agregateträger hin ist wirds die Aufnahme vom Rahmen wohl auch verzogen haben.
    Begraben.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Wenn der Agregateträger hin ist wirds die Aufnahme vom Rahmen wohl auch verzogen haben.
    Begraben.

    Hallo Matoa,
    hallo Corradoman,

    Danke für eure ehrlichen Antworten.
    Ich hänge schon sehr an dem Auto... Und würde mich ins Zeug hängen, ihn wieder flott zu bekommen.
    Als Anhang habe ich ein paar Fotos beigefügt. Vielleicht ändern sie die Meinung. Vielleicht....

    Weshalb ich einen neuen Aggegateträger angefragt habe, ist in Foto ..561_2.jpg zu erkennen: Die Aufnahme des Dreiecklenker ist etwas "faltig". Die rechte Seite hat diese "Falte" nicht.

    Ich bitte euch nochmal draufzuschauen und mir noch einmal darauf zu antworten. Danke im Voraus.

    Beste Grüße
    Rainer

    • Offizieller Beitrag

    Wenn da schon solche seitlichen Kräfte gewirkt haben das es den Aggregateträger so gestaucht hat, wird der Längsträger garantiert auch verzogen sein.
    Übertrieben gesagt:
    Wenn dein Heck noch geradeaus fährt ist deine Front schon fast nach rechts abgebogen.

    Das du nach der langen Zeit emotional an dem Fahrzeug hängst ist ja verständlich aber in meinen Augen lohnt sich eine Reparatur nicht wirklich.
    Alleine schon der Besuch auf der Richtbank übersteigt den Wert von dem Fahrzeug, von den Arbeiten und den Ersatzteilen mal ganz zu schweigen.

    Nimm ein anderen Körper (Corrado) und gib ihr ein bisschen Seele (vorhandene Teile) und du wirst sehen das du dich nach einer kurzen Zeit auch wieder in das (neue) Mädel verliebst.
    :biggrin:

  • Die Bilder bestätigen leider nur meine Meinung.
    Begraben.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ich bin ja eigentlich immer dafür zu retten, was zu retten ist. Aber hier musst Du aufpassen, dass Dir die Kosten nicht aus dem Ruder laufen.
    Richtbank 1000-1500 Euro
    gebrauchte Tür und Kotflügel 150 Euro
    Schwellerreparatur 300 Euro
    Lackierkosten 500 Euro
    Aggregateträger, Stoßdämpfer, Dreieckslenker 200 Euro
    einiges an Kleinteilen und einiges an Arbeitsstunden.
    Lohnt sich also nicht wirklich, von daher, wie Günter und Marco schon sagten, Leerkarosse kaufen und die unbeschädigten Teile umbauen.
    Gruß
    Gunther

  • Tja, das is ne harte Nummer. Machbar ist viel. Wenn du ihn nicht mehr hergeben willst, und du genau diesen Wagen weiterbewegen willst, dann richte ihn, und geb die Kohle aus.

    Wenn du weiter Corradofahren willst, nimm eine gute Karosse, da ist aufgrund der vielen Schlachtungen ganz gut ranzukommen, und bau deine Technik in die Karosse.

  • Da fällt mir im Moment nur ein Wort zu ein:
    Fängt mit Sch an, und hört mit eiße auf.

    Aber die gute Kinderstube...

    Danke für eure offenen Antworten. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeiten gibt.

    Beste Grüße
    Rainer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!