Öl Temperatur zu hoch + Verbrauch

  • Einen wunderschönen guten abend .
    Ich habe ein - zwei kleine Problemchen mit meiner süßen.


    Wollte spontan meine Freundin in Magdeburg überraschen und machte mich auf den weg von Berlin nach dort.
    An der Tankstelle alle Flüssigkeiten kontrolliert und musste dabei leider feststellen , daß der Ölstand bei unter Minimum lag.
    Also nochmal schnell nen Liter Öl drauf gekippt.
    Das letzte mal aufgefrischt hatte ich vor ca 600 - 800 km


    Auf der Autobahn habe ich ihr dann mal ein wenig auf die Füße getreten da ich schon ein wenig spät dran war.
    Resultat war , das er meiner Meinung nach , sich stark ab 200kmh quält . Bei 222 laut tacho und 231.7 laut gps war dann auch Ende . Da geht nichts mehr .


    Was aber viel schlimmer ist , dass die ÖlTemperatur 146 Grad hatte . Da wurde mir sehr übel und ich ging auf 110 kmh runter .


    Der Motor ist ein 2.9er und soll laut vorbesitzer 150000 runter haben .
    Dichtungen sind alle okay nichts drückt raus , zumindest nicht sichtlich.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und über jeden Ratschlag bin ich dankbar. Gruss timo

  • Nicht lange . Lass es 2 - max. 5 min gewesen sein . Zwischendurch musste ich immer mal wieder runter vom Gas.


    Jetzt auf dem Rückweg bin ich konstant 120 kmh gefahren und die ÖlTemperatur lag bei 113 Grad.
    Einmal kurz Vollgas und plötzlich zeigte der tacho 240 kmh ... und er zog auch wesentlich besser. Habe es dann aber gleich wieder sein lassen weil die Temperatur ziemlich schnell wieder in die Höhe geschossen ist ...

  • Öl war auf max.
    Außentemperatur lag bei ca 8-10 Grad.
    Ziemlich schnell also innerhalb der Vollgas fahrt , stieg es von 115 auf 146 Grad .


    Wassertemperatur war völlig in Ordnung .
    Hatte Angst das es das jetzt gewesen war :face_blowing_a_kiss:

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    146° halte ich noch für unbedenklich. Wenn es aber noch mehr Richtung 150° geht darf man aber ruhig schon vom Gas gehen und mal der Ursache auf den Grund gehen.
    Ich meine sogar das zu der Öl-Temperatur etwas in der Bedienungsanleitung vom Fahrzeug steht.


    Spitzentemperaturen von Motoröl in einem KFZ-Motor liegen übrigen bei ca. 300°.

  • Also tendenziell wäre sie noch über 150 gegangen. Habe bei 146 aufgehört weil die Temperatur immer weiter gestiegen ist.
    Er zog meiner Empfindung nach auch nicht richtig .


    Ich finde 146 Grad ÖlTemperatur nicht gerade normal..

    • Offizieller Beitrag

    Die Temperatur war auch schon vor 13 Jahren in diesem Forum normal.
    Wenn sie das für dich nicht ist dann mußt du dir eben einen zusätzlichen Ölkühler einbauen.
    (13er) dann bekommst diese Temperaturen nicht mehr.


    Auch interessant:
    https://corrado.xyz/technisches/oel-info/die-oeltemperatur

  • Mit dem KI gemessen?
    Hattest Du sonstige Verbraucher an? Also Lüftung auf Vollgas? Klima? Heckscheibenheizung?


    Siehe auch mal hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=122234


    Dieses Bild zeige ich auch immer mal wieder gern:
    http://corrado.ds-one.de/pics/cc16/148gradoel.jpg
    Entstand bei 30° draußen, ewiges hinterher Geheize hinter einem A6 3,0 TDI mit Klima an.
    Klima aus und die Temperatur sank innerhalb von 5 Sekunden auf einen Schlag von 148 auf 136°C.

  • Vielen dank für die links. Das mit dem kühler hat mir keine ruhe gelassen und deshalb bin ich raus und hab mal nen geschulten Blick unter die Haube geworfen. Ich dachte ich spinne , aber mein kühler ist undicht!!!
    Er drückt oben links und rechts raus. Das kühlwasser läuft an den Plastik teilen runter.


    Wasserstand ist auch nur noch knapp über Minimum...
    Wird das die Lösung eventuell für mein Problem sein ?


    -- Beitrag erweitert um 21:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:50 Uhr --


    Ich habe keine Klima ansonsten war nur Licht und lüftung Stufe 2 an ....
    Also brauche ich mir nicht solch einen Kopf machen ?
    Vielen Dank und einen schönen abend noch gruss timo

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Ja, der Kühler kann's wohl sein.


    De Temperaturen über 145 Grad treten eigentlich nicht auf wenn alles o.k ist und die Außentemperatur, wie in Deinem Falll bei max. 10 Grad liegt.
    Bei sommerlichen Temperaturen und längeren Vollgasfahrten aber durchaus üblich.
    Nicht nur deshalb finde ich, im Gegensatz zu einigen anderen, dass bei den VR6-Motoren auch Wert auf das richtige, qualitativ hochwertige Öl gelegt werden sollte. Das nur so Nebenbei, wird ja schon in einigen Postings diskutiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!