Domlager ausgeschlagen/Federn?

  • Ich habe auch noch ein Problem, bzw. immer noch. Also wie ich schon mal sagte, habe ich zum TüV u.a. auch die beiden Domlager gewechselt, weil diese lt. Prüfer ausgeschlagen waren, also zu großes Spiel. Habe ich dann auch gemacht.
    Zum Wiedervorführungstermin war dann auch alles bestens. Und jetzt. wenn ich die Kiste vorne beidseitig hochbocke, dann liegt dieser Federteller, das Teil halt, das vom Motorraum mit der 22 Schraube und dem Imbus festgezogen wird, voll auf der Karosserie auf und wenn ich dann das Rad hebe, bewegt sich das Rad eben diese 3 cm in die Höhe und hat quasi in diesem Bereich gar keine Führung mehr und noch schlimmer, wenn ich scharf einlenke, komme ich mit dem Rad an das Radhaus dran.
    Jetzt habe ich zwar auf Kulanz 2 neue bekommen, bin mir aber nicht ganz sicher ob es daran liegt. Das sind jetzt 2 von ATC. Ich hätte zwar lieber eine Gutschrift, damit ich mir dann doch welche von Febi oder Meyre..oder so ähnlich holen wollte, haben sie aber nicht gemacht.
    Aber eigentlich kann es doch nur an den Lagern liegen, oder. Früher bei den originalen schleifte nämlich nichts. Ich hatte auch mal gedacht, daß die Schraube, wo man eigentlich einen Spezialschlüssel für braucht, wäre locker...war sie aber nicht.

  • Waren die Teile gleich wie die alten, nur eben die Lager in Ordnung, sollte man ja spüren in der Hand? Wurde es richtig zusammengebaut? Was meinst du mit Schraube/Spezialschlüssel? Inbus & Mutter?

  • Ja, ich meine die Schlitzmutter. Das Lager war jetzt von ATP komplett. Falschmachen kann man da glaube ich auch nicht viel. Habe ja auch das schlaue Buch zur Hand. Jedenfalls ist es wohl nicht normal, daß man das ganze Rad anheben kann, daß dann oben herumwackelt im Lager.

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

  • Mal zum vernünftigen TÜV Sachverständigen gehen, der auch Ahnung hat. Sorry aber das is nun in unserer heutigen Welt mal so, das es genug Leute dort gibt die KEINE Ahnung haben und nur nach Schema arbeiten.

    Reden mit den TÜV Menschen hilft manchmal ungemein. Dazu brauch man aber auch selbst einen gewissen Sachverstand.

    Ein Ausdruck ausm ETKA / ETOS von VW kann da manchmal auch ganz hilfreich bei der Klärung des Sachverhaltes sein.

    MfG René

  • Wenn der Wagen angehoben ist, ist das normal.

    Danke! Einer der Ahnung hat!!! :danke:

    Leute das ist normal. Und das ist auch mit anderen Domlagern nicht anders.


    MfG René


    :)
    Das beruhigt mich mal ungemein. Ich habs ja fast schon geglaubt (dass es nicht normal ist).

    Jedes Mal (3), wenn ich mich dazu breitschlagen ließ, die HU mal beim TÜV zu machen, kam nach einem kurzen Rütteln am Rad (Wagen auf Hebebühne) der Spruch, dass die Domlager ausgeschlagen seien (sowohl beim jetzigen G als auch bei dessen Vorgänger).
    Mit dem selben Auto (nebst Domlagern) bei der DEKRA gab´s bisher keine Probleme in dieser Hinsicht.

    Ich hab schon vermutet, dass das mal irgendeiner auf denen ihrem internen Lehrgang o. Ä. rausgelassen hat und die das seither eifrig nachplappern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!