• Hallo, liebe Corrado-Matadore!

    Seitdem ich neue Felgen auf meinem Corri VR6 fahre, knackt mein Fahrwerk beim Rückwärtsfahren mit stärkerem Lenkeinschlag. Ich könnte mir zwei Gründe vorstellen, ihr könnt mir ja mal dazu eure Meinung sagen:

    1) Die geänderte Einpresstiefe (vorher ET35, jetzt ET38 ) zieht eine geringe Radstandänderung nach sich, dies führt zu einem leicht falschen Radwinkel bei Volleinschlag.

    2) Die Spur ist einfach nur verstellt.

    Was denkt ihr? Oder hat jemand schon mal etwas ähnliches erlebt oder gehört?

    :danke:, Käptn_Michel

    PS: Ich habe gerade eine Laufleistung von 350.000 km mit dem Corri geschafft, das ist doch schon mal was...:ok:

  • Das ist nix seltenes beim Corrado, liegt nach meiner Erfahrung oft an den Radlagern. Aber warum sollte eine ET38 einen falschen Radwinkel erzeugen? erstens ändert die ET nix am Einschlagwinkel, zweites hast du dich von der ET ja Richtung Serie verändert, also eine Verbesserung. (Serie ist ET43)

  • Hmm, die Radlager sind noch recht neu, und auch die äußeren Querlenkerlager haben noch keine 30.000 runter...

    Ich habe bisher gedacht, dass die originale ET 35 mm sind. Der VR6 hat ja diese sog. Plusachse, da kann es natürlich sein, dass die ET deshalb wirklich 43mm sind, um dieses "Plus" zu kompensieren:question_mark::question_mark:

    Bei dieser Idee mit dem "falschen Radwinkel" habe ich mich auch falsch ausgedrückt, der WINKEL bleibt unabhängig von der ET gleich, da hast du recht. Dachte, weil eine andere ET ja den Abstand zur Felgenmitte verändert, und deshalb den Achsstand vergrößert oder verkleinert, müsste das ja dann den RADIUS für die Kurvenfahrt verändern...und damit vom Soll-Radius abweichen...:kopfkrat:
    Na ja, nur ein Gedanke, kann auch völliger Quatsch sein, Getriebelehre ist lange her...Vielleicht sollte ich einfach bei Gelegenheit mal eine Achsvermessung machen lassen...

  • Das Knacken hat meineserachtens nix damit zu tun, ob ein Radlager alt oder neu ist, sondern daß sich das Radlager minimal im Radlagergehäuse bewegt.
    Was meinst du mit "Plus kompensieren"? Eine geringe Einpresstiefe macht das Plus zunichte.

  • Einverstanden, da hast du recht, je kleiner die ET desto tiefer sitzt der Radmittelpunkt im Radhaus...

    Auch die Sache mit dem Radlager leuchtet ein...:respekt:...Da bimmelt was bei mir, ich hatte schon mal eine ähnliche Sache mit dem Golf 3 meiner Freundin, da haben wir erst an das Kreuzgelenk der Gelenkwelle gedacht, aber hinterher war es auch das Radlager...

    Du meinst also, das Knacken ist recht häufig bei Corrado, und ich brauche mir da keinen Kopf zu machen?

  • Also das sich ein Radlger im Radlagergehäse bewegen kann..das wird ja mit hohem Druck eingepresst und sitzt normal Bombenfest da drin.

    Kanckern bei vollem Lenkeischlag kann auch von ner Antriebswelle kommen, aber wenns jetzt direkt nach Deinem Radwechsel erst da ist, schon komisch.

  • Und die Aulösung des Rätsels lautet leider wieder: Werkstattpfusch! :fluchen:

    Die Spur war ziemlich stark verstellt, und das obwohl ich mit einem Motorumbau incl. Lenkgetriebwechsel in der Werkstatt war, und die das natürlich eigentlich hätten machen müssen.

    Jetzt ist die Spur wieder korrekt, und das Knacken ist weg! :ok:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!